Mobiles Internet, UMTS-Sticks & co.
#1
Die Frage ist ganz simpel:
Ich will mir einen UMTS-SurfStick - oder wie die Vögel heutzutage sonst noch genannt werden - zulegen, um auch mal unterwegs online gehen zu können.

Welchen Anbieter/Tarif kann man empfehlen ? bzw.
Wie zufrieden seid ihr, die ihr sowas schon nutzt, mit euren Dienstleistern ?

Danke für Tipps im voraus Danke

Ali, der das hier mal überflogen hat, aber jetzt auch nicht viel schlauer ist [Bild: besoffen.gif]

P.S.:
Hab gehört es soll wohl auch "freigeschaltete Sticks" geben, womit man dann Pre-Paid-Karten diverser Anbieter nutzen kann,
also auch nicht an Verträge gebunden sein muss; Stimmt das, und lohnt sich das? Verwirrt
Zitieren
#2
Aligator schrieb:Ali, der das hier mal überflogen hat, aber jetzt auch nicht viel schlauer ist [Bild: besoffen.gif]

Ja gut, kommt wie immer darauf an, wie (und wo) man es nutzen möchte.
Für ganz sporadische Nutzung eignen sich die Prepaid-Angebote bestimmt, da gibt es ja sogar schon Tages-, Wochen-, oder Monatspakete beim Discounter (z.B. AldiMobil von e-plus: http://www.medionmobile.de/tarif.php).
Allerdings kostet dann der Surfstick auch oft um 60 €.
Und wie immer gilt: [SIZE="1"]Kleingedrucktes [/SIZE][SIZE="4"]lesen[/SIZE] !!!

Ich hatte ja als "DSL-Ersatz" in meiner Wohnung mal den O2-Surfstick im Rahmen der "Einen Monat unverbindlich testen-Aktion".
Flat bei 21, 25 € /Monat, Stick zum symbolischen Euro (Online-Bestellung).
Das Angebot gibts immer noch: http://www.o2online.de/nw/active/surfsti...artseite-1

Okay, hilft vielleicht hier jetzt nicht weiter, da ich es ausschließlich daheim verwendete und nicht außerhalb testete.
Aber immerhin war das Dingens zwei Tage nach Bestellung schon da, und die Rückgabe gestaltete sich auch ohne jegliche Probleme.
In meiner Wohnung war der Stick natürlich maximal auf GPRS-Geschwindigkeit unterwegs, wahrscheinlich generell so außerhalb von Hot-Spots. Bin da nicht so der Experte.
Wie gesagt, kommt wohl halt darauf an, wie und wo man das Ding verwenden möchte. Könnte mir aber vorstellen, daß Hamburch sehr gut versorgt ist... Big Grin
Zitieren
#3
pandabär schrieb:...Könnte mir aber vorstellen, daß Hamburch sehr gut versorgt ist... Big Grin
Das bestimmt, nur will ich's ja ausserhalb von HH nutzen - zumeist in Zügen Augen Roll

Aber zu deinem O2-Tipp: das 1-Monat-Test-Ding könnte zum ausprobieren echt ganz gut sein :wow:
Hoffentlich vergesse ich bloss nicht zu kündigen, denn 24 Monate will ich das Teil nun auch nicht an der Backe haben Teufel
Zitieren
Wie schon geschrieben, O² bietet z.Zt. einen Stick für 1 Monat zum testen an - ein Angebot was man sicherlich "ins Auge fassen sollte".

Ansonsten muss man sich selber auch zunächst einmal darüber im klaren/ bewusst werden, wie nutz ich das Teil eigentlich und dementsprechend sind da auch die Kosten die da auf einen zukommen

Brauch ich ne
- Flat (meist auf 5 oder teils auf 10 GB Traffic begrenzt)
- tagesweise Nutzung/ Abrechnung, wobei da die meisten Modelle auf eine 24h Abrechnung setzen - fang ich am Donnerstag 9:23 an zu surfen, habe ich für die nächsten 24h bis Freitag 9:22 die Tagesflat
- minutenweise Abrechnung, Modelle sind da teils in 15, 30, 60 Minuten bei den verschiedenen Providern/ Anbietern vorhanden
- mengenmäßige Abrechnung, d.h. man bezahlt nach verbrauchten KB/ MB an erzeugtem Traffic -- Traffic = sowohl Up- als auch Download!

Und nun kommen wir zum nächsten Knackpunkt.
Die Geschwindigkeit und die flächendeckende Versorgung.
Vodafone u. T-Mobile sind da bzgl. Netzabdeckung u. Geschwindigkeit wohl die TOP-Favos. In allen Ballungsgebieten sollten 7,2 Mbit bei den beiden Anbietern möglich sein, sonst in der Fläche mind 3,6Mbit.
Die anderen Anbieter wie e-Plus u. O², etc. sind auch in vielen Ballungsgebieten auch "nur" mit 3,6 Mbit vertreten, mit Tendenz auf mind. 7,2 Mbit aufzurüsten da ist.

Und noch ein Punkt den man im Hinterkopf behalten sollte.
Befindet man sich als Beispiel in Frankfurt oder Hannover auf der Messe und es ist mal grade richtig "wat los", dann teilt man sich mit der jeweiligen Anzahl an Personen die sich in der gleichen Funkzelle befinden "den Dampf" der in der Funkzelle herrscht.
Was heißt, sind da in Funkzelle die mit 7,2 Mbit "bestückt" ist, grade 5 Personen sehr intensiv am surfen und erzeugen permanenten Up-/ Download (z.B. Radiohören via I-net, etc.), so werden dann die 7,2 Mbit durch diese 5 Personen geteilt und es steht jedem dann nur ca. 1,45 Mbit zur Verfügung - wobei die Geschwindigkeit durchaus immer variiert in Abhängigkeit wie nun grade von den anderen Nutzern die sich in der gleichen Funkzelle befinden auch Traffic "produziert" wird.
Ich hab in 7,2 Mbit-Zellen meist ne Geschwindigkeit die von ca. 2 Mbit bis ca. 6,5 Mbit variiert, in 3,6 Mbit-Zellen meist zwischen knapp 1Mbit bis ca. 2,5 Mbit - je nach Auslastung u. Anzahl der Nutzer in der Zelle.

P.S. Sollt man das Teil auch im (EU-)Ausland nutzen wollen, VORHER sich die Preise ansehen da diese Preise NICHT der EU-Regulierung unterliegen, wie z.B. die Telefoniererei oder SMS!
Zitieren
1. Netz

Du solltest Deiner Auswahl zunächst das Netz des Providers zugrunde legen.

O2, E+ und -Vertreiber Aldi ... (E-Netz) sind gut brauchbar wenn Du Dich in Ballungsräumen aufhältst. Entlang der Autobahnen gehts noch. In der Pampa und entlang von Bahnlinien verlierst Du häufig den Kontakt und es wird zum Geduldsspiel.

Besser aber noch lange nicht perfekt ist die Versorgung der D-Netz - Betreiber in der Pampa und entlang der Bahnlinien.

In beiden Netzen wird Dir nicht langweilig werden in tunnelreichen Strecken (WÜ-H; F-K), solltest Du versuchen, "größere" Dateien zu senden oder zu empfangen. Zumal die "eingebauten" Antennenlösungen auch über Land schon grenzwertig sind. Auf "landschaftlich reizvollen Strecken" die z.T. weiter von der Autobahn entfernt sind (S-M!) wirds zum Test der Frustrationstoleranz.


2. Volumenbegrenzung


Bei eigentlich allen Anbietern nervt, daß sie sowohl für prepaid- als auch Vertragssticks immer niedrigere Volumina pro Tag/Woche/Monat vorsehen. Diese (z.B. max. 1GB/Tag / 5 GB/MONAT! statt bisher 10GB: O2) reichen zwar fürs Datensurfen aus. Kommen aber mehr als gelegentlich Musik und Videos oder längere Video-Downloads dazu ist die Schmerzgrenze recht schnell erreicht. Und dann wirds entweder sehr teuer oder noch viel langsamer.

Ich würde derzeit eher zu einem offenen (kein Simlock, "freigeschalteten") Stick tendieren und die kommenden und gehenden Angebote (mit geringer oder keiner Grundgebühr, PP oder Vertrag) nutzen.

Gruß
Independent
Zitieren
#6
@Renommee-Schreiber: Das hättest du auch ruhig hier posten können Cool
Zitat:als option bei t-mobile: web'n'walk connect l bzw vodafone: mobile connect flat oder fonic als tagesflat (von 00:00 bis 23:59) bei max 14 tage pro monat.
Jedenfalls danke für den weiteren Tipp :cheers:
Zitieren
Ich habe seit 2 1/2 Jahren nix anderes.

Mein Vodafone-Vertrag (2 Jahre Flat, 39,95€/Monat mit 5GB Begrenzung) läuft jetzt noch 9 Monate, weil ich Blödmann zu dämlich war, fristgerecht zu kündigen, aber egal, weil es für die Fristverlängerung um ein Jahr ein brandaktuelles Acer Aspire One Netbook im Wert von 429€, bei Zahlung von 29,95€, gab.

Ich bin deutschlandweit unterwegs und hatte noch nie Probleme mit einer unstabilen Verbindung, also UMTS ist fast überall möglich, sogar auf entlegenen BAB-Parkplätzen und bis ca. 180Km/h im Auto. Mehr geht nicht beim Transporter und wildthing sitzt dann natürlich auf der rechten Seite!

Für den Fall, dass meine Volumenbegrenzung überschritten wird, habe ich noch das O2 Prepaid-Abo von Tschibo für 19,95€ (Flat, 5GB Begrenzung und aufladen nach Bedarf).

Das kommt aber sehr selten vor, und nur zum Dauersurfen reichen 5GB immer aus. Bei Video-Downloads suche ich mir halt ein ungesichertes Netzwerk, mitten in der Dortmunder Innenstadt gibt es eine Vielzahl davon, und schone somit mein Vertragsvolumen.

Wenn der Vertrag ausläuft, mache ich keinen neuen mehr, sondern behalte das Tschibo-O2-Abo, wenn sich bis dahin nichts an den Tarifen ändert, denn das funktioniert genau so gut.


wildthing
Zitieren
#8
klarmobil funkt bei umts im o2-Netz.
20 EURO flat, aber ab 5GB Drosselung auf GPRS-Geschwindigkeit.
Zitieren