Was ist der geeignete Herrenanzug?
machts doch nicht so kompliziert, Jungs.

Einfach in einen Laden gehen wie Wöhrl, etc. und anprobieren.
Ich hab nur DIGEL-Anzüge (super) und 2 Benetton, die aber Mist sind, weil an dem Stoff alle Fusel der Welt hängen bleiben.
Da geht nix über eine Beratung und die bekommst Du dort auch.
Der Rest wie Schuhe (ich zieh übrigens nie mehr Ledersohlen an, weils bei Pisswetter irgendwann mal unangenehm wird und es auch immer mehr elegante Herrenschuhe ohne Ledersohle gibt), Krawatte, etc. wurde ja schon gesagt.

Wichtig ist, dass Du Dich in den Klamotten wohlfühlst und authentisch rüberkommst.

Kleider machen Leute, das ist halt mal so aber wenn man als Typ nicht zu nem Anzug passt, siehts erst recht beschissen aus, ich kenn da welche.

Geholfen hab ich Dir jetzt wohl auch nicht, aber ich wollt halt auch was dazu schreiben :-)

Marquis
Die teuerste Art zu Ficken ist zu Heiraten
Zitieren
hermescali schrieb:[quote=GrisuMZ]I
Otto Schuler Herrenkleiderfabrik GmbH
Aschaffenburger Str. 35, 63762 Großostheim, Bayern
T: 06026/97240 F: 06026/6267
http://www.otto-schuler.de

Nähe Frankfurt und man bekommt dort Massanzüge die den Boss Dingern von der Stange meilenweit überlegen sind (in Stoff und Schnitt).
/QUOTE]

Ich war auch mal der Meinung und habe ein Zeit lang dort regelmäßig gekauft. In einen guten Herrengeschäft mit großer Auswahl gibt es spannendere Anzüge, auch wenn man wahrscheinlich für die gleiche Stoffqualität 100 - 150 Euro mehr zahlt.

Aber ich werde mir auch dort mal wieder einen Anzug schneidern lassen. Auf jeden Fall vom Preis-Leistungsverhältniss besser als in Bangkok!!

Achtung: das Erstgenannte ist Maßkonfektion! Bitte nicht verwechseln mit Maßanzug.

Ein Maßanzug wird ganz nach den individuellen Maßen und Wünschen des Kunden (Schnitt, Stoffauswahl etc.) von einem Schneider als Einzelanfertigung genäht. In den genannten Preiskategorien hier nicht zu haben. (In Asien wohl schon).

Maßkonfektion heißt: Es gibt vorgefertigte Schnitte in genormten Größen, die dann aber nach den individuellen Maßen und Stoffwünschen des Kunden angepasst werden können. Da es sich um Serienfertigung handelt die dann angepasst wird ist der Preis deutlich günstiger als beim Maßanzug.

Was nun für wen?
Es wurden ja als Alternative etablierte Serienkonfektionen (Boss, Eduard Dressler etc.) in Bekleidungshäusern angesprochen.

Leute mit problemloser Figur, denen eine solche Serienkonfektion wie angegossen passt, machen da sicher Schnäppchen mit reduzierter Ware. Bei Normalpreisen ist kaum Unterschied zur Maßkonfektion.

Leute mit Problemen bei der Passgröße (z.B. andere Jacketgröße als Hosengröße etc.) haben da eher Probleme was richtig passendes zu finden.

Für die zahlt sich Maßkonfektion (nicht Maßanzug) sicher aus.

Zudem ist man keinem Diktat einer saisonal bedingten Farbe oder Form unterworfen, sondern kann aus einer Vielzahl von Stoffen, Farben und Mustern frei wählen. Man hat also hier volle Flexibilität.

Gruß
marakesch
Anstand, Respekt und Wertschätzung erleichtern das Leben!

Zitieren
Meiner Meinung nach ist Dolzer wesentlich besser als Kuhn.

www.dolzer.de - in Frankfurt in der Hanauer Landstrasse

Habe dort bestimmt schon 8 oder 9 Anzüge gekauft, jeweils so um die 400 EUR (abhängig vom Stoff). Ordentliche Anzüge (Masskonfektion) bekommt man dort schon ab 300 EUR.

Schuhe: Hier kann ich wärmstens www.herringshoes.co.uk empfehlen.
Habe mir bei Herring schon 8 Paar Schuhe bestellt (Loake 1880, Herring Classic Collection, Herring Premier und Cheaney). Alle rahmengenäht, super Qualität und durch den günstigen Wechselkurs zum Pfund wesentlich günstiger als in Deutschland.

Zur Loake 1880 - Serie, die preislich nur knapp über einem Lloyds (und Lloyds haben scheiss Qualität und nur geklebte Sohle): habe beim Görz in Frankfurt mal herausgefunden, dass die Schuhe, die als Ludwig Görz Eigenmarke für ca. 250 EUR verkauft werden, wohl bei Loake gefertigt werden (und der 1880 Serie entsprechen). Der Tip ist hier also, beim Görz mal ein Paar für 250 EUR anprobieren wegen der richtigen Grösse und die Schuhe dann in der Grösse als Loake 1880 bei Herring bestellen. Hat bei mir einwandfrei so gepasst und spart pro paar Schuhe gute 90 EUR.

Grüsse
Zitieren
marakesch schrieb:[quote=hermescali]

Achtung: das Erstgenannte ist Maßkonfektion! Bitte nicht verwechseln mit Maßanzug.

Ein Maßanzug wird ganz nach den individuellen Maßen und Wünschen des Kunden (Schnitt, Stoffauswahl etc.) von einem Schneider als Einzelanfertigung genäht. In den genannten Preiskategorien hier nicht zu haben. (In Asien wohl schon).


Gruß
marakesch

Gibt es für € 700,- bis 800,- bei Schuler eben doch.
Zitieren
Hallo,

also ich würde da nicht so ein aufsehen darum machen. Es kommt darauf an was du für einen Job hast. Wenn du einen hast wo du "nur" einen Anzug tragen mußt dann würde ich in ein ganz normales Geschäft gehen wie zb. PC und würde einen von der Stange kaufen.
Wenn du eine normle Figur hast würde ich auch nicht mehr wie 250 Euro ausgeben.
Einfach jemanden holen der dich berät und anprobieren. So habe ich das gemacht.
Es gibt auch Kollegen die haben ein Anzug bei C&A gkauft. Und ich muß sagen der sieht nicht mal schlecht aus.
Dazu ein paar Hemden mit der passenden Krawatte sowie die passenden Schuhe und Gürtel und fertig bist du.
Was meines Erachtens ein no Go ist, ist eine sogenannte Kombination. Sacko und Hose in einer anderen Farbe.
Ich finde das geht überhaupt nicht.
So zumindest bin ich vorgegengen als ich meinen Job gewechselt habe und auf einmal Anzüge Tragen mußte.
Und ganz ehrlich. Den nächsten probier ich mal bei C&A.

Gruß der tippkicker
Tradition kann man nicht kaufen
Zitieren