Situation an den Kapitalmärkten
Pathfinder schrieb:.... im Rahmen von Euro 500 Mio vor .....
.... Volumen von US $ (oder Euro???) 700 Mio vor.

Will hier net klugscheißen, aber Mrd. (Milliarden)

Grüße BTOL
Zitieren
Zitat:BTOL:..aber Mrd. (Milliarden)
Wollte die Aktionen natürlich nicht um den Faktor 1.000 kleinreden. Es ging mir mehr um die Relationen. Hatte nur ~500xx und ~700xx abgespeichert. Jenseits von 1.000.000.000 Euro werden die Zahlen schon astronomisch. Mio wären ja nach der Lesart von Josef Ackermann wirklich Peanuts.
Grüße

Pathfinder
Zitieren
Leute kauft gute Papiere so lange wie die anderen noch die Hosen voll haben , nicht diskutieren kaufen kaufen kaufen und später den Gewinn wieder verpoppen , das ist unser
Leben .

Wer ficken will muß freundlich sein und Geld haben .

Gruß Safado der sich schon auf eine prall gefüllte Fickkasse freut
Zitieren
#64
Schöne Logik, aber ein bissl zu undifferenziert. Wünsch dir aber trotzdem, dass du die richtigen Papiere bekommst und anschließend die Rendite "verorgasmieren" kannstWink
Zitieren
So muss es sein, nächster abverkauf . Noch diese Woche neue Tiefs??Smile
Zitieren
Pathfinder schrieb:von Josef Ackermann wirklich Peanuts.[/SIZE]
Wo wir gerade bei Ackerman sind: Wer glaubt das die Deutsche Bank das Paket nicht in Anspruch nimmt ? Der hat ja neulich den Mund so voll genommen - sitzt aber selber auf eine Bank die eine sehr geringe Eigenkapital Einlage hat...

Lw
Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
(Henry Louis Mencken)
Zitieren
Lustwandel schrieb:Wo wir gerade bei Ackerman sind: Wer glaubt das die Deutsche Bank das Paket nicht in Anspruch nimmt ? Der hat ja neulich den Mund so voll genommen - sitzt aber selber auf eine Bank die eine sehr geringe Eigenkapital Einlage hat...

Lw

Das ist genau das Problem, das die Bundesregierung den Banken mit der Freiwilligkeit eingebrockt hat. Leute fangen an zu spekulieren, wer wohl so angeschossen ist, dass er das Paket in Anspruch nimmt.
Die Deutsche Bank mit Ihrer geringen EK Decke ist da ja ein guter Kandidat. Joe war nicht gut beraten, den Mund so voll zu nehmen, wenn er es doch in Anspruch nehmen muss, wird er sich nicht nur schämen, wie er sagte, sondern auch zum Gespött der Nation.

Das beste wäre wirklich, wenn die Bundesregierung alle wichtigen börsennotierten Banken teilverstaatlicht. Keiner verliert sein Gesicht, und Spekulationen ist der Boden entzogen.

Grüße CL
"Du gehst nicht auf den Strich, Hartz 4 muss reichen!”
K.I.Z.
Zitieren
Teilverstaatlichung in Form von staatlicher Kapitalbeteiligung wäre vielleicht
wirklich in einigen Fällen ratsam.

Doch: Welcher Banker will sich dann schon gerne von Politikern ins Tagesgeschäft
dreinreden lassen und, nicht zu vergessen, ich glaube, da dran ist die Regierung
gar nicht so sehr interessiert. Denn dann heisst es wirklich, dass Bargeld auf-
gebracht werden muss (anstelle von Bürgschaften) und dies würde den Bundes-
haushalt wieder negativ belasten (siehe aktuell 4 Mrd Minus wegen IKB).

Und zum Thema J.A.: ich denke, der Gute hätte langsam mal wirklich eine Publicty-
Schulung notwendig. Seine Einlassungen haben ja schon bald Beckenbauerniveau.

Grüße BTOL
Zitieren
Lustwandel schrieb:Wo wir gerade bei Ackerman sind: Wer glaubt das die Deutsche Bank das Paket nicht in Anspruch nimmt ? Der hat ja neulich den Mund so voll genommen - sitzt aber selber auf eine Bank die eine sehr geringe Eigenkapital Einlage hat...

Lw

Nur so ganz nebenbei die deutsche Bank hat indirekt den deutschen Staat schon um Hilfe gebeten. Ich sage nur HRE. Ohne staatliche Bürgschaft wäre die HRE schon Pleite. Die HRE holt sich nicht beim normalen Sparer das Geld sondern bei Banken um Ihre Imobilien zu finanzieren. Bei einer HRE Pleite müssten Banken die Kohle abschreiben, was vor allem die privatbanken (auch die DB.) in Bedrängnis gebracht hätte.Wenn also Ackermann jetzt sagt er würde sich schämen Geld vom Staat zu nehmen ist das lächerlich.
Zitieren
BriskoSchneider schrieb:... Bei einer HRE Pleite müssten Banken die Kohle abschreiben, was vor allem die privatbanken (auch die DB.) in Bedrängnis gebracht hätte.

der Staat bürgt, Joe setzt seinen Statthalter (samt Gefolge) aufn Chefsessel und der Bürger würgt, wenns ans Zahlen geht.
Zitieren
BriskoSchneider schrieb:Noch diese Woche neue Tiefs??Smile

die im Laufe dieses Jahres bestimmt noch "getoppt" werden :wein
Zitieren
passend dazu:

Zitat:Schwarzer Freitag


[Bild: 10 Euro für 30 Minuten85_src_path.zhPA.jpg]



Quelle: n-tv.de
Zitieren
Nun ja, es ist ja offiziell die Phase der "Verzweiflung" ausgerufen, also das was nach der Panik kommt. Vielleicht ist das mal der Anlass für eine technische Erholung, vulgo Bärenmarktrally.

Falls nicht, muss ich halt ins Laufhaus umziehen, um meine Rente zu sichern.

CL, nicht begeistert von dieser Aussicht.
"Du gehst nicht auf den Strich, Hartz 4 muss reichen!”
K.I.Z.
Zitieren
Champion Lover schrieb:Falls nicht, muss ich halt ins Laufhaus umziehen, um meine Rente zu sichern.

Bist Du denn attraktiv?LMAA
Welchen Service bietest Du dort an?Ficken
Wie sind die Preise?:wiejetzt:

carolusMAGNUS :coffee:, der trotz allem nicht auf dieses Angebot einsteigen wird!
Zitieren
@Carolusmagnus: Gute Fragen. An die Option im Zimmer nett verpackt zu stehen und auf Kundschaft zu warten, habe ich noch gar nicht gedacht.

Ich dachte aber mehr an's Verlagern meines Tätigkeitgebiets ins Laufhaus. Das würde ein paar hundert Euro im Monat sparen.

Andererseits würde es mir permanent ins Gesicht reiben, dass die Krise auch bei mir angekommen ist. Und will ich das wirklich?

Grüße CL
"Du gehst nicht auf den Strich, Hartz 4 muss reichen!”
K.I.Z.
Zitieren
Ein Mann in einem Heißluftballon hat die Orientierung verloren. Er geht tiefer und sichtet eine Frau am Boden. Er sinkt noch weiter ab und ruft:
„Entschuldigung, können Sie mir helfen? Ich habe einem Freund versprochen, ihn vor einer Stunde zu treffen; und ich weiß nicht wo ich bin.“

Die Frau am Boden antwortet:
„Sie sind in einem Heißluftballon in ungefähr 10 m Höhe über Grund. Sie befinden sich auf dem 49. Grad, 28 Minuten und 11 Sekunden nördlicher Breite und 8. Grad, 28 Minuten und 58 Sekunden östlicher Länge.“

„Sie müssen Ingenieurin sein“ sagt der Ballonfahrer.
„Bin ich“, antwortet die Frau, „woher wissen Sie das?“
„Nun“, sagt der Ballonfahrer, „alles was sie mir sagten ist technisch korrekt, aber ich habe keine Ahnung, was ich mit Ihren Informationen anfangen soll, und Fakt ist, dass ich immer noch nicht weiß, wo ich bin. Offen gesagt, waren Sie keine große Hilfe. Sie haben höchstens meine Reise noch weiter verzögert.“

Die Frau antwortet:
„Sie müssen im Management tätig sein.“

„Ja,“ antwortet der Ballonfahrer, „aber woher wissen Sie das?“

„Nun,“ sagt die Frau, „Sie wissen weder wo Sie sind, noch wohin Sie fahren. Sie sind aufgrund einer großen Menge heißer Luft in Ihre jetzige Position gekommen. Sie haben ein Versprechen gemacht, von dem Sie keine Ahnung haben, wie Sie es einhalten können und erwarten von den Leuten unter Ihnen, dass sie Ihre Probleme lösen. Tatsache ist, dass Sie nun in der gleichen Lage sind, wie vor unserem Treffen, aber merkwürdigerweise
bin ich jetzt irgendwie schuld!“
Zitieren
Laut LachLaut Lach


welche finanzkrise


ich hab immer ab dem 20.st eines monats eine krise



im geldbeutel:wein:wein


aber wie ich gerade höre bleibt h.mehdorn chef der bahn mit mehr gehalt

ab 2009........


und m.ballack "capitano"CoolCoolCool
"Genieße das Leben in vollen Zügen. Wir haben schon die Ewigkeit zum Ausruhen."


Zitieren
#78
bezahlen die USA ihr Rettungspaket durch das Anwerfen der Notenpresse - ungeachtet der riesigen und ungedeckten Staatsverschuldung.

Das bedeutet keine Lösung der Schwierigkeiten sondern eine Verlagerung dieser in die Zukunft - mit dem zusätzlichen Bonbon der ungedeckten Vermehrung der Geldmenge.

Offenkundig ist man sich dort nicht bewußt wie sehr das eigene wirtschaftliche Fundament schwankt. Das System Geld drucken, die anderen sollen es bezahlen wird nicht mehr lange gut gehen. Was geschieht wenn die von den USA enttäuschten Staaten - da gibt es genug - die Dollars in Euros umtauschen und den Dollar seiner Handelsfunktion berauben?

Schon in den nächsten Tagen ist durch die US-Wahl wieder heftige Bewegung an den Börsen zu erwarten.

Und die ganze Misere ist noch nicht vorbei. Da kommt noch etwas, und zwar heftig. Die Regierungen haben die Schmerzen der Wirtschaft behandelt, aber nicht die Krankheit.

Eines scheint festzustehen, der Kapitalismus scheint gescheitert, der Sozialismus ohnehin und
die soziale Marktwirtschaft scheint vergessen. Oder doch nicht?

Und was jetzt?

Mir tun die Kollegen leid, die es heftig erwischt hat. Und die die es weniger heftig erwischt hat sollen froh sein.

Es ist auch nicht so das die klassischen deutschen Sparer aus Gier ein relativ hohes Risiko gefahren sind. Wer rechnet bei einer europäischen Bank (Island) mit so etwas - zumal es über Deutschland abgewickelt wurde.

Und in Island laufen die Leute dreimal am Tag zu Ihrer Bank und fragen ob sie Geld aus ihrem Guthaben bekommen können - meist vergebens.

Und im Osten Europas (Ukraine) bekommen die Staatsdiener keinen Lohn mehr.

Und in Ungarn ist man sich darüber im unklaren wie es weitergehen soll.

Und in Deutschland legte man sich mit der Schweiz wegen deren Bankensystem an, wegen der Kapitalflucht.

Und in Deutschland kommt nun unser Wirtschaftsminister aus seinem Versteck gekrochen nachdem er staunend die Aktivitäten von Kanzlerin und Finanzminister beobachtete. Natürlich
will er jetzt Geld für die Wirtschaft, klar seine Arbeit hat er sich ja machen lassen.

Gruß vom Earl
Zitieren
earl thomas schrieb:bezahlen die usa ihr rettungspaket durch das anwerfen der notenpresse - ungeachtet der riesigen und ungedeckten staatsverschuldung.

Das bedeutet keine lösung der schwierigkeiten sondern eine verlagerung dieser in die zukunft - mit dem zusätzlichen bonbon der ungedeckten vermehrung der geldmenge.

Offenkundig ist man sich dort nicht bewußt wie sehr das eigene wirtschaftliche fundament schwankt. Das system geld drucken, die anderen sollen es bezahlen wird nicht mehr lange gut gehen. Was geschieht wenn die von den usa enttäuschten staaten - da gibt es genug - die dollars in euros umtauschen und den dollar seiner handelsfunktion berauben?

Schon in den nächsten tagen ist durch die us-wahl wieder heftige bewegung an den börsen zu erwarten.

Und die ganze misere ist noch nicht vorbei. Da kommt noch etwas, und zwar heftig. Die regierungen haben die schmerzen der wirtschaft behandelt, aber nicht die krankheit.

Eines scheint festzustehen, der kapitalismus scheint gescheitert, der sozialismus ohnehin und
die soziale marktwirtschaft scheint vergessen. Oder doch nicht?

Und was jetzt?

Mir tun die kollegen leid, die es heftig erwischt hat. Und die die es weniger heftig erwischt hat sollen froh sein.

Es ist auch nicht so das die klassischen deutschen sparer aus gier ein relativ hohes risiko gefahren sind. Wer rechnet bei einer europäischen bank (island) mit so etwas - zumal es über deutschland abgewickelt wurde.

Und in island laufen die leute dreimal am tag zu ihrer bank und fragen ob sie geld aus ihrem guthaben bekommen können - meist vergebens.

Und im osten europas (ukraine) bekommen die staatsdiener keinen lohn mehr.

Und in ungarn ist man sich darüber im unklaren wie es weitergehen soll.

Und in deutschland legte man sich mit der schweiz wegen deren bankensystem an, wegen der kapitalflucht.

Und in deutschland kommt nun unser wirtschaftsminister aus seinem versteck gekrochen nachdem er staunend die aktivitäten von kanzlerin und finanzminister beobachtete. Natürlich
will er jetzt geld für die wirtschaft, klar seine arbeit hat er sich ja machen lassen.

Gruß vom earl

schwarzmahler
Zitieren
Safado, Deine Meinung in Ehren, aber einen umfangreichen Beitrag komplett zu zitieren und dann mit einem einzigen (fehlerhaft geschriebenen) Wort abzubügeln, wird der Sache nicht gerecht.

Die soziale Marktwirtschaft hat meiner Meinung nach so lange ganz ordentlich funktioniert, wie es die Mauer gab. Da hat sich das System noch um die Überzeugung bemüht, besser zu sein.

Als die Mauer dann fiel, wurde die soziale Marktwirtschaft im Sauseschritt fallen gelassen und der Kapitalismus schaltete auch hierzulande den Turbo ordentlich ein. Die Folgen sehen wir heute.

Sehen wir sie wirklich? Nein, tun wir nicht. Kein Mensch kann sagen, wie es weiter geht. Mit Steueranreizen zum Kauf hochwertiger Automobile wird dieses Desaster jedenfalls nicht zu bewältigen sein.

Wer sich für das alles interessiert, ich lese fast täglich Spiegel online. Den Analysen dort kann ich mich weitgehend anschließen.

Was mir persönlich schwer verdaulich ist, auch wenn ich die Maßnahme als solche für notwendig erachte: Mit dem Geld, das nun für die unumgängliche Rettung des Bankenwesens hinaus geblasen wird, hätte man eine Menge anderer sinnvoller Maßnahmen bewirken können. Die ganze Bildungsdiskussion, Armutsberichte, Kinderbetreuung etc., all das wäre kein Thema mehr. Das Gesundheitswesen nehme ich mal aus, dieser Moloch frisst sowieso viel zu viel Geld an den falschen Stellen.

Meine Meinung: Die Notenpressen werden in den nächsten Jahren rotieren. Wodurch wieder all diejenigen profitieren dürften, die immer noch auf ihren aktuell scheinbar wertlosen Aktien sitzen. Diese Sachwerte werden, von einzelnen Konkursen abgesehen, erhalten bleiben.

Metallfan
Beständig ist nur der Wandel.
Zitieren