![]() |
Umweltplakette Frankfurt - Druckversion +- LSH (https://www.lustscout.to/forum) +-- Forum: Sonstiges (https://www.lustscout.to/forum/forumdisplay.php?fid=14) +--- Forum: Sonstiges (https://www.lustscout.to/forum/forumdisplay.php?fid=24) +---- Forum: Offtopic - Fragen & Antworten (https://www.lustscout.to/forum/forumdisplay.php?fid=181) +---- Thema: Umweltplakette Frankfurt (/showthread.php?tid=16975) Seiten:
1
2
|
Umweltplakette Frankfurt - graf zahl - 03.10.2008 miloca schrieb:Die größte Belastung stellen doch mit Sicherheit vor allem die älteren LKW oder Industrieunternehmen darNicht zu vergessen die Holzöfen, die zur Zeit so en vogue sind! :nein: Die alten LKW bekommen keine Plakette, ergo Fahrverbot. Hier noch einmal eine Tabelle über die Plakettenzuordnung für PKW und LKW. VGGZ Umweltplakette Frankfurt - padillo - 03.10.2008 mit Verlaub! Das sind witzige Diskussionen. Man kann überlegen wo man das grüne Teil hinpappt - oder wo man Ihn am Besten reinsteckt? ![]() wollte mich nicht unbeliebt machen ![]() Umweltplakette Frankfurt - miloca - 03.10.2008 best-time-of-life schrieb:Wozu nen Chip .... ???? Du hast doch sicherlich ein Handy, und aufgrund Das mag sein. Aber noch ist es möglich, sich inkognito ein Handy und auch eine SIM - Karte (PrePaid) zu besorgen. Davon abgesehen: Das Handy führe ich freiwillig mit. Den irgendwann mal quasi verpflichtenden Chip bestimmt nicht. Ein Handy kann man ausschalten, den Chip nicht. Nen Reisepass (und zukünftig den Perso) mit eingebauten Funkchip kann man in der Mikrowelle unschädlich machen. Im Moment ist vieles noch relativ easy. Aber je mehr Daten erfasst und dauerhaft aufgezeichnet werden, umso größer wird die Mißbrauchsgefahr... Am Ende wird sogar irgendwann empfohlen, sich so nen Chip präventiv einbauen zu lassen, damit man im Zweifelsfall sein Unschuld beweisen kann. Identitätsklau wird jedenfalls in den nächsten Jahren erstmal deutlich einfacher werden. Umweltplakette Frankfurt - loewe - 03.10.2008 @all Ich erinnere an das Thema: Umweltplakette. Personenüberwachung/-kontrolle hatten wir schon mal. Es gehört hier nicht rein. Bitte beachten Gruß loewe Umweltplakette Frankfurt - (F)leck - 04.10.2008 Also ganz ehrlich - die ganze Umweltplaketterei geht mir sowas von gegen den Strich. Mein 19 Jahre alter V8 saugt im Stadtverkehr mal ohne Nachzudenken 20 Liter Sprit durch seine Brennräume und bekommt ne grüne "4", während mein 3 Jahre alter Geschäfts-Diesel mit Partikelfilter sich mit rund 5 Liter begnügt, aber nur ne "3" bekommt. Wobei die Dieselpartikelfilterei doch eh nur Augenwischerei ist. Entweder FILTERT der Filter, was bedeutet, dass er irgendwann mal zugesetzt ist und ersetzt werden muss, oder er verbrennt die Partikel. Und wo gehen die Feinstaubpartikel nach dem Verbrennen hin? Wer in der Schule aufgepasst hat, wird feststellen: Entweder ins Nirgendwo (Unwahrscheinlich) oder sie kommen in verbrannter (und damit wohl noch feinerer Form) aus den Auspuffrohren raus... Herzlichen Glückwunsch... ![]() Da puste ich doch lieber weiter die Verbrennungsendprodukte von 20 Litern Super durch die Frankfurter/Mannheimer/Stuttgarter/Ludwigsburger/Ilsfelder Luft ![]() ![]() Umweltplakette Frankfurt - graf zahl - 04.10.2008 Die Feinstaubpartikel sind nach einer Verbrennung reines CO_2. VGGZ Umweltplakette Frankfurt - (F)leck - 05.10.2008 Hallo Graf Zahl graf zahl schrieb:Die Feinstaubpartikel sind nach einer Verbrennung reines CO_2. Nur unter optimalen Bedingungen, wenn hinten reines CO2 rauskommen sollte, müsste ja theoretisch vor dem DPF reinster Kohlenstoff bzw. ausschließlich Kohlenwasserstoffe im Auspuffrohr sein. Schon richtig, als Endprodukt bei einem Filter, der den Ruß verbrennt, entsteht im Wesentlichen CO2, abgesehen von den nicht brennbaren Teilen im Ruß, der sog. Rußasche. Und die - wenn das vielleicht auch nicht viel ist - wird sicher nicht im Nirgendwo verschwinden. Aber letzten Endes ist es egal, ob hinten Rosenduft oder Ruß rauskommt, Zahlen muss der Autofahrer in Deutschland doch so oder so. Die Euros für die Plakette hab ich halt notgedrungen investiert - mich können die Umweltzonen mal kreuzweise ![]() ![]() Umweltplakette Frankfurt - Pikashu - 25.10.2008 my2cents schrieb:Und nicht nur die: Es reicht ja schon ein etwas in die Jahre gekommener Benziner damit man kein Grün bekommt. Soll wohl einige Autos aus den Baujahren bis ca. 1995 geben die nur Gelb bekommen und davon fahren ja noch etliche durch die Gegend, da ja zumindest das Thema Rost bei den meisten Herstellern seit ca. BJ '87 keins mehr ist. Nach meiner eigenen Erfahrung hilft ein kleines Trinkgeld beim Farbwechsel. Gruß Pikashu, dessen Autos alle grün fahren .
.
Umweltplakette Frankfurt - miloca - 14.02.2009 Lustwandel schrieb:Für alle Auswärtigen die Info: Die Frankfurter Innenstadt darf ab heute nur noch mit Umweltplakette befahren werden. Bei Zuwiderhandlung gibt es 40 Euro Strafe und 1 Punkt. Hier ein Update zu diesem spannenden Thema: ![]() Seit Anfang Februar werden (z.B. hier in Frankfurt) auch Knöllchen wegen fehlender Feinstaub-Plakette bei parkenden Fahrzeugen verteilt. Bisher stand "nur" das Führen, sprich Fahren, eines Fahrzeugs ohne Plakette unter Strafe. Mein Befürchtung mit der Abzocke ist also doch wahr geworden. ![]() Armes Deutschland! Bin mal gespannt, obs bei den Knöllchen an parkende KFZ neben dem üblichen Bußgeld nen Punkt in Flensburg gibt. Wen dem so wäre, dann hätte - nach meiner Meinung - aber der "Fahrer" den Punkt zu kassieren und nicht der Halter des Fahrzeugs. Sonst wird ja die ganze bisherige Rechtsystematik auf dem Kopf gestellt. Zur Erinnerung: Bei Parkverstößen handelt es sich um Ordnungswidrigkeiten für die der Halter gerade stehen muss. Bei verhängten Bußgeldern, z.B. wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen, haftet der Fahrer und nicht der Halter. Blöd nur, dass es bei parkenden Fahrzeugen selten einen "Fahrer" gibt bzw. dieser inflagranti erwischt werden könnte... Das wird bestimmt einigen Ärger nach sich ziehen und am Ende auch die eh schon überlasteten Gericht beschäftigen müssen. Echt grausam. Und dass alles wegen so ner lächerlichen Plakette für 5 Euro, die doch eh nix bewirkt. Da kann ich echt nur noch mit dem Kopf schütteln! Falls es hier den ein oder anderen Juristen gibt, möchte ich gern mal dessen Meinung zu diesem Thema hier hören. Grüße, miloca Umweltplakette Frankfurt - Champion Lover - 15.02.2009 Ich bin kein Jurist, aber mein Rat ist, sich diese gottverdammte Plakette hinter die Frontscheibe zu kleben. Grüße CL Umweltplakette Frankfurt - BriskoSchneider - 15.02.2009 graf zahl schrieb:Nicht zu vergessen die Holzöfen, die zur Zeit so en vogue sind! :nein: Holz ist CO2 Neutral und ein nachwachsender Rohstoff, und mit Holz haben schon unsere Vorfahren geheizt,also ganz normal. Unabhängig von Araber Öl und Russen Gas macht das heizen richtig Spass ![]() Deutsches Holz für deutsche Öfen. Frei von Mineralöl und Ökosteuern ![]() Umweltplakette Frankfurt - Dreckshesse - 15.02.2009 @ Brisko: Deine Argumentation ist sicherlich schön und gut, aber das hat der Graf gar nicht gemeint. Er meinte die Feinstaubbelastung durch Abbrennen von Holz, und die ist tatsächlich extrem hoch! Jedenfalls so hoch, daß man hier politisch eher hätte Hand anlegen sollen als an den Individualverkehr. Nun gut, es wird auch hier Hand angelegt werden, aber erst ab Mitte des kommenden Jahrzehntes. Was die Plakette angeht, war das bei mir wirklich eine einfache Sache: 5 Minuten auffm Amt, 5-Euro-Kosten, hinter die Scheibe gepappt, fertig :wow: Hätte nie gedacht, daß dt. Bürokratie doch noch so einfach sein kann ![]() Wenn natürlich -wie in der Hessenschau gezeigt- jemand in FFM nach 4 Monaten mit der Ausrede kommt, "er sei noch nicht dazu gekommen":hmm oder aber er hat sogar eine fertige Plakette im Handschuhfach liegen, aber (warum auch immer) nicht an die Scheibe geklebt ![]() ![]() Es gibt sicherlich dringendere Sachen als die Feinstaubverordnung, und als Fahrer eines gar nicht mal so alten Diesel kann sie wirklich ärgerlich werden ![]() ![]() Gruß DH Umweltplakette Frankfurt - Lattman - 17.02.2009 Hi, schön und gut DH, aber mal ein gegen Beispiel. Eine nahe Verwandte, Hartz2 Empfängerin hat nen 23 Jahre alten Polo ohne Kat. Sie bekommt keine Plakette, weder für 5 noch überhaupt. Sie kann sich definitiv kein anderes Auto Leisten, und zahlt für diesen Untermotorisierten Wagen eh doppelt so viel Steuern wie ich für meinen Mittelklassewagen. Nun wurde hier in Wuppertal am 15.2. die Umweltzone eingeführt. Sie wohnt mitten drin und darf nicht mehr fahren. Hat sich 20 abgespart und ne Ausnahme Genehmigung geholt, gilt genau bis zum 15.2. 2010. Dieses kann nicht verlängert werden. Nun der Clou warum ich mich darüber aufrege. Sie wohnt unmittelbar neben der Autobahn, das Haus steht rund 15 Meter vom Fahrbahnrand entfernt. Auf dieser Bahn dürfen alle alten Schleudern den Feinstaub in ihr Wohnzimmerfenster schleudern, aber sie muss ihren Wagen verschrotten und Busfahren weil sie eben in Zone wohnt. Ich habe keinerlei Verständnis für so eine Verordnung die nur wieder den kleinen mann trifft, der sich eh kein anderes Auto leisten kann. Im Umkehrschluss werden wir aus diesen Baujahren später mal keine Autos irgendwo im Museum oder als Oldtimer auf den Strassen sehen, weil sie fast keiner so lange halten kann. Umweltplakette Frankfurt - best-time-of-life - 20.02.2009 Lattman, mal ganz provokativ gefragt: Wieviele politischen Entscheidungen sind denn wirklich zum Wohle des sogenannten Volkes? In den meisten Fällen werden von realitätsfremden Politikern, die es oftmals im normalen Leben zu nix, aber auch rein gar nix gebracht haben POPULISTISCHE ENTSCHEIDUNGEN getroffen, weil es halt grade, so wie jetzt in der Umweltpolitik, modern und tagesaktuell ist. Die Einführung von Umweltzonen ist auch deshalb so umstritten, weil sich der umweltnützliche Grad derzeit in keinster Weise nachweisen läßt, da viel zu viele Begleitfaktoren die allgemeine Umweltverschmutzung beeinflussen (z.B. Klimaschwankungen). Das von Dir geschilderte Beispiel zeigt meines Erachtens ganz klar, dass das Schicksal weniger Betroffener politisch absolut irrelevant betrachtet wird, wenn man sich halt nur machtpolitisch exponieren und Gesetze, mögen sie noch so unsinnig sein, erlassen kann. Merke: Je einfältiger der Mensch desto größer der Wunsch nach purer Machtdemonstration, und sei es nur zu Abzockzwecken. Mir fallen in diesem Zusammenhang immer wieder zwei Namen besonders auf: Gabriel (Umweltminister und ehemals LEHRER :yikes ![]() Bätzing (Drogen- oder Sontswasbeauftragte der SPD) Diese beiden dokumentieren hervorragendst ihre politische Konzeptionslosigkeit dadurch, dass sie ihre geistige Windstille durch Gesetzes- und Machtwahn zu demonstrieren versuchen. BTOL - mächtig genervt von Deutschlands Gesetzeswahn Umweltplakette Frankfurt - MaTT - 20.02.2009 Dreckshesse schrieb:Wenn natürlich -wie in der Hessenschau gezeigt- jemand in FFM nach 4 Monaten mit der Ausrede kommt, "er sei noch nicht dazu gekommen":hmm oder aber er hat sogar eine fertige Plakette im Handschuhfach liegen, aber (warum auch immer) nicht an die Scheibe geklebt Upps, erwischt! MaTT, der seine Plakette auch noch im Handschuhfach spazieren fährt .... Umweltplakette Frankfurt - SwingmanFFF - 20.02.2009 MaTT schrieb:Upps, erwischt! Und ich fahre jetzt mit einer temporären Übergangsbescheinigung, weil meine Windschutzscheibe ersetzt wurde (Steinschlag) und die neue erst die nächsten Tage per Post kommt ![]() so richtig wohl ist mir dabei nicht... Umweltplakette Frankfurt - Lattman - 21.02.2009 @btol.... natürlich haste recht. einen anderen Punkt habe ich letztes mal auch bewusst nicht geschrieben... nämlich das unsere Damen und Herren Politiker zu jedem Mini Termin auch für kürzeste Strecken fliegen müssen. Am besten noch mit Bundeswehr Maschienen wo sie die einzige Passagiere sind. Was da bei einem Flug runtergeht möchte ich gar nicht wissen. Müssen die Eigentlich Umweltzonen jetzt umfliegen ![]() Umweltplakette Frankfurt - Kardinal-Nagl - 01.03.2009 Lattman schrieb:@btol.... Nein, das Flugzeug darf in der Umweltzone nur nicht fahren. Aber schon Goethe sagte: "Wenn man alle Gesetze studieren wollte, so hätte man gar keine Zeit, sie zu übertreten." Der Kardinal, der glaubt Deutschland ist eh nicht mehr zu retten. PS.: Man sollte den Bundestag im Rahmen der Sparmaßnahmen ins Ausland verlegen und dann den Bundeshaushalt sanieren, indem man Einfuhrsteuern auf unsinnige Gesetze erhebt. |