![]() |
Situation an den Kapitalmärkten - Druckversion +- LSH (https://www.lustscout.to/forum) +-- Forum: Sonstiges (https://www.lustscout.to/forum/forumdisplay.php?fid=14) +--- Forum: Sonstiges (https://www.lustscout.to/forum/forumdisplay.php?fid=24) +---- Forum: Offtopic - Fragen & Antworten (https://www.lustscout.to/forum/forumdisplay.php?fid=181) +---- Thema: Situation an den Kapitalmärkten (/showthread.php?tid=16708) |
Situation an den Kapitalmärkten - Romulus - 09.10.2008 Leute, jetzt mal ernsthaft. Der Boden ist erreicht. OK, General Motors geht pleite, aber Deutsche Qualitätsaktien, die nix mit der Subprime-Zockerei zu tun haben, sind massiv unterbewertet. Es ist nicht meine Absicht, hier bestimmte Aktien zu empfehlen, aber ich bin der festen Überzeugung, dass es keine Rezession geben wird, und dass man Werte der "Realwirtschaft" jetzt kaufen sollte. Der Beitrag wird zur Diskussion gestellt. Noch zwei Anmerkungen. In meiner Brust schlagen ja zwei Seelen: a) Ratzi hat Scheiß-recht, b) dennoch quält mich der Gedanke, dass ich mit dem Geld, das ich in der letzten Woche an der Börse verloren habe, Pia aus Neustadt 800x hätte auf die Titten spritzen können ... Situation an den Kapitalmärkten - Sarado - 10.10.2008 Romulus schrieb:Leute, jetzt mal ernsthaft. Der Boden ist erreicht. OK, General Motors geht pleite, aber Deutsche Qualitätsaktien, die nix mit der Subprime-Zockerei zu tun haben, sind massiv unterbewertet. ...Na, Dein Wort in Gottes Ohren. Bisher hab ich mit Daimler 75% Verlust. Die Dinger schleppe ich schon seit knapp 10 Jahren mit mir rum. Werden wohl noch weitere 10 werden. ![]() Sarado, dessen Fonds auch unter ferne liefen sind ;( Situation an den Kapitalmärkten - BriskoSchneider - 10.10.2008 Boden ist relativ. Wer 2001 Aktien am Neuen Markt gekauft hat die 90 % gefallen waren von 100 auf 10, musste später festellen das Aktien dann nochmal 90 % fallen konnten von 10 auf 1. ![]() Auf jedenfall wirds morgen wieder blutig. Dow Minus 7,3 % und aktuell steht der Nikkei 9,2 % im Minus 8275. Die Börsenbarometer fallen im Atemberaubenten Tempo. Viele scheinen Verkaufen zu müssen um jeden Preis. Ich denke aber bei 8000 Nikkei, und bei 7800 Dow Punkten wird es an den Börsen zu einer kurzen heftigen Bärmarktrally kommen. Ich hab mir schon mal die passenden call Optionsscheine ausgesucht. ![]() Nicht nur General Motors sondern auch bei Ford siehts düster aus. Die Isländische Bank hat nicht nicht nur 30000 Deutsche sondern auch noch 50000 Kunden aus England und Holland. Wie soll ein Staat mit 316000 Einwohnern alleine die Einlagen von schon 80000 aus Ausländischen Anlegern sichern. Aber ich denke mal das wird hinter den Kulissen vor der EU übernommen. Ich warte ja nur noch das Banken aus der Schweiz,Liechtenstein und Luxemburg in schwierigkeiten kommen ,dann werden einige um ihr Schwarzgeld fürchten. Situation an den Kapitalmärkten - Champion Lover - 10.10.2008 Wenn man sich den historischen Kursverlauf des Dax anschaut, dann zeigt sich, dass noch gut 50 % Luft nach unten sein können. Dow und S&P 500 nähern sich dem Tief von Oktober 2002. Das dürfte in der näheren Zukunft eine Bärenmark Rally treiben, die den Dax mitzieht. Meiner Meinung nach haben die beiden Indices sich aber damals (zinsgetrieben) viel zu gut gehalten. Deshalb gehe ich davon aus, dass diese diesmal noch weiter fallen und den Dax dann auch nach unten mitziehen, so dass das Verlustpotential von weiteren 50% tatsächlich realisiert werden könnte. So weit, so schlecht. Es bleibt spannend. Grüße CL Situation an den Kapitalmärkten - Virago - 10.10.2008 So kann man es natürlich auch sehen: http://news.onvista.de/tv.html?DATE_RANGE=week&NEWS_LANG=de&ID_NEWS=86167826 Nur scheint mir dieser Knabe Teil des Problems zu sein und nicht unbedingt Bestandteil einer Lösung. Ich gehe mal davon aus, dass er in Put-Optionen investiert ist und sich gerade reich redet. Ob nun Kurse fallen oder steigen, ist zur Zeit leider nur ein sekundäres Problem. Aber wenn Heinz Normalsparer flächendeckend seine paar Kröten von (immer noch existenten) Sparbüchern abhebt und die Scheine unters Kopfkissen schiebt, kippt das System wirklich. Und dann haben wir eine 1929er-Nachfolgesituation, und Heinz kann sich mit seinen Scheinen die Tränen abwischen. Zu mehr taugen die dann nicht mehr. Und Untergangspropheten wie oben angeführter sind die Auslöser solcher Szenarien. Gruß von Virago, kopfschüttelnd Situation an den Kapitalmärkten - BriskoSchneider - 10.10.2008 Champion Lover schrieb:Wenn man sich den historischen Kursverlauf des Dax anschaut, dann zeigt sich, dass noch gut 50 % Luft nach unten sein können. Im Dax sind die Dividenden der letzten Jahre mit eingerechnet. Und natürlich die Sondersituation VW. Volkswagen ist mit weitem Abstand die Aktie mit der höchsten Marktkapitalisierung. Ohne VW und Dividenden hätten wir jetzt einen Dax um die 3000 Punkte. Legt mal den Chart des Dax über den des EuroSt50. So langsam muss man sich die alten Charts vor 2000 wieder besorgen.Daimler und BMW sind heute schon mal auf 10 Jahrestief. Situation an den Kapitalmärkten - Lustwandel - 10.10.2008 Spätestens wenn GM heute nachmittag abschmiert wird VW hinterher springen ![]() ![]() Situation an den Kapitalmärkten - TheSaint - 10.10.2008 Der Boden ist noch lange nicht erreicht ![]() ![]() Das ganze schmiert noch weiter ab! Wenn Ihr Aktien habt ----------> AUSSITZEN ( Es sei denn, ihr habt beschissene Einzelwerte wie Infineon, die demnächst in die 2. Liga absteigen ![]() und ähnliche Schrottkoffer ) Wenn Ihr wie ich, rechtzeitig ausgestiegen seid, dann noch a bisserl warten. Worauf? ================> Auf die Einstiegskurse ![]() ![]() TheSaint ( Der am Vortag des amerikanischen Irak-Einmarschs auch günstig Aktien shoppen war ) Situation an den Kapitalmärkten - Romulus - 10.10.2008 BriskoSchneider hat es richtig erkannt: Der DAX ist im Gegensatz zum DJI ein Performance-Index, der DJI ist ein reiner Kurs-Index. Deswegen muß der DAX nominal gegenüber dem DJI zulegen, wenn man den Verlauf über einen längeren Zeitraum vergleicht (allerdings zahlen viele amerikanische Unternehmen keine Dividende, d.h., die Performance ist dann in den Kursen drin). Anders ausgedrückt, der DAX Index spiegelt gar nicht den Verlauf des Kursniveaus über längere Zeiträume wieder, weil er durch die ausgeschütteten Dividenten nach oben gezogen wird. Wäre der DAX ein reiner Kursindex wie der DJI, so läge er jetzt viel niedriger. Dieser Umstand, dem viel zu wenig Beachtung geschenkt wird, gibt ein wenig Hoffnung. Situation an den Kapitalmärkten - Roadrunner - 11.10.2008 Alles hat auch seine guten Seiten. Der Ölpreis ist so niedrig wie schon lange nicht mehr. Also am besten die Knete von der Bank holen und mal wieder den Tank und sämtliche verfügbaren Kanister vollmachen. ![]() Situation an den Kapitalmärkten - charly - 11.10.2008 Roadrunner schrieb:Der Ölpreis ist so niedrig wie schon lange nicht mehr. an der Tankstelle ist das aber noch nicht so recht angekommen ![]() Situation an den Kapitalmärkten - charly - 11.10.2008 BriskoSchneider schrieb:Die Isländische Bank hat ... auch noch 50000 Kunden aus England ... englische Kommunen waren wohl auch gute Kunden der Isländer. so wie deutsche Kommunen bei den Lehmännern kräftig investiert hatten. die betroffenen Bürger sind also doppelt gef..kt. Kohle futsch und früher oder später werden Transfers an die Rathäuser fällig. Situation an den Kapitalmärkten - charly - 11.10.2008 Romulus schrieb:... General Motors geht pleite ... lieber gemeinsam als einsam ... in die Grube. oder wie ist das sonst zu verstehen? Zitat:Todkranke US-Autoriesen andererseits ... die Konkurrenz strahlt auch nicht mehr so wie früher ... selbst bei Nichts-ist-Unmöglich ist nichts mehr unmöglich Zitat:Gewinnwarnung bei Toyota erwartet Situation an den Kapitalmärkten - Roadrunner - 12.10.2008 Passend zum Thema: "Wie macht man an der Börse ein kleines Vermögen?" "Indem man ein großes mitbringt." Situation an den Kapitalmärkten - carolusmagnus - 12.10.2008 Man sagt zwar immer, sterben sei umsonst, es koste nur das Leben! Aber die Beerdigungskosten muss auch jemand zahlen: Zitat:Großbritannien carolusMAGNUS ![]() Situation an den Kapitalmärkten - charly - 18.10.2008 carolusmagnus schrieb:Man sagt zwar immer, sterben sei umsonst, es koste nur das Leben! passend dazu: Zitat: Situation an den Kapitalmärkten - Champion Lover - 18.10.2008 Ich habe heute in der Süddeutschen gelesen, dass im Rettungspaket eine Klausel drin ist, nach der bei Banken, die Ihr Kapital aus Mitteln des Rettungspakets erhöhen wollen, eine Gehaltsbegrenzung auf 500.000 Euro durchgedrückt werden soll. Irgendein Regierungsmensch meinte wohl zur Frage der doch recht zögerlichen Banken, dass die Herren Vorstände doch lieber Ihre Bank retten werden, als wegen der 500K Regel rumzuzicken. Da wäre ich mir aber ehrlich gesagt nicht so sicher. Diese Typen sind m.E. so von der Gier zerfressen, dass sie versuchen werden, die Teilverstaatlichung so lange wie möglich rauszuzögern. Und natürlich will auch keiner zuerst wackeln, wegen der Signalwirkung in den Markt. Und wenn's dann doch passiert wird's nur um so teurer für uns alle. Von daher wäre es wohl besser gewesen, die Bundesregierung hätte es wie die USA gemacht und den wichtigsten Banken das Kapital direkt aufgedrückt. Keine Bank wäre als "schwach" stigmatisiert worden, das ganze Thema wäre hoffentlich schneller durch und insgesamt billiger wäre es vermutlich auch. Übrigens: Ich fand übrigens sehr erstaunlich, dass gar nicht groß thematisiert wurde, dass das deutsche Rettungspaket trotz kleinerem Bankensektors und wesentlich kleinerer Volkswirtschaft ungefähr genauso groß ist wie das US-Paket. Grüße CL Situation an den Kapitalmärkten - charly - 18.10.2008 Champion Lover schrieb:... Übrigens: Ich fand übrigens sehr erstaunlich, dass gar nicht groß thematisiert wurde, dass das deutsche Rettungspaket trotz kleinerem Bankensektors und wesentlich kleinerer Volkswirtschaft ungefähr genauso groß ist wie das US-Paket. abwarten, was bei den Amis noch nachkommt ... da gibts wohl hunderte kleinerer Regionalbanken, die früher oder später vielleicht auch gerettet werden wollen. Situation an den Kapitalmärkten - Pathfinder - 18.10.2008 Das deutsche Rettungspaket sieht Bürgschaften im Rahmen von Euro 500 Mio vor, also Eventualverpflichtungen. Wenn nicht noch "Berge von bisher unentdeckten Leichen in Bankenkellern lagern" und wieder ein normales Geschäftsgebahren Einzug hält, wird die tatsächliche Inanspruchnahme im Euroraum möglicherweise recht gering ausfallen. Das amerikanische Rettungspaket hingegen sieht die konkrete Übernahme von faulen Immobilienkrediten mit einem Volumen von US $ (oder Euro???) 700 Mio vor. Schon ein bedeutender qualitativer Unterschied. Situation an den Kapitalmärkten - carolusmagnus - 18.10.2008 Pathfinder schrieb:Schon ein bedeutender qualitativer Unterschied. Und aus Sicht der Politiker hoffentlich auch ein quantitativer Unterschied! Aber genaues wissen wir erst in der Zukunft. carolusMAGNUS |