![]() |
Umweltplakette Frankfurt - Druckversion +- LSH (https://www.lustscout.to/forum) +-- Forum: Sonstiges (https://www.lustscout.to/forum/forumdisplay.php?fid=14) +--- Forum: Sonstiges (https://www.lustscout.to/forum/forumdisplay.php?fid=24) +---- Forum: Offtopic - Fragen & Antworten (https://www.lustscout.to/forum/forumdisplay.php?fid=181) +---- Thema: Umweltplakette Frankfurt (/showthread.php?tid=16975) Seiten:
1
2
|
Umweltplakette Frankfurt - Lustwandel - 01.10.2008 Für alle Auswärtigen die Info: Die Frankfurter Innenstadt darf ab heute nur noch mit Umweltplakette befahren werden. Bei Zuwiderhandlung gibt es 40 Euro Strafe und 1 Punkt. Gruß Lustwandel Umweltplakette Frankfurt - irrumator - 01.10.2008 und im gegensatz zu anderen städten, keine karenzzeit, sondern strafe ab heute wurde mir gestern bei meinem bhv besuch von einem kollegen mitgeteilt Umweltplakette Frankfurt - Lustwandel - 01.10.2008 Laut HR3 wird im Moment von den Grün/Weißen nur darauf hingewiesen - es werden (noch) keine Strafen verhängt. Umweltplakette Frankfurt - my2cents - 01.10.2008 Lustwandel schrieb:Laut HR3 wird im Moment von den Grün/Weißen nur darauf hingewiesen - es werden (noch) keine Strafen verhängt. Ich zitiere dazu mal den Aktionsplan 2008 der Stadt Frankfurt: Zitat:Die Kontrollen zur Überwachung der Einhaltung des Fahrverbotes werden mit Inkrafttreten der Umweltzone beginnen. In einer Übergangsfrist von ca. zwei bis drei Monaten werden die Fahrzeugführer von nicht gekennzeichneten Fahrzeugen bzw. ohne gültige Ausnahmegenehmigung zunächst nur informiert und belehrt. Erst nach dieser Übergangsfrist werden Bußgelder verhängt. Insofern bleibt also noch etwas Zeit und man muss nicht auf Biegen und Brechen zur nächsten Ausgabestelle für die Plaketten. Weitere Infos zur Umweltzone auf der Homepage der Stadt Frankfurt. Infos bei Wikipedia zum Thema Feinstaub-Plakette inkl. einer Tabelle der Umweltzonen. Gruß, m2c Umweltplakette Frankfurt - Stuart - 01.10.2008 Who cares? Stuart, seit nem Jahr mit Plakette unterwegs! ![]() Umweltplakette Frankfurt - Gummibär - 01.10.2008 Wie schön, daß wir jetzt die Ergebnisse von einem Jahr Plakettenpflicht in Hannover erfahren konnten: Es sind in den Meßwerten keine Veränderungen feststellbar, welche auf die mit der Plakettenpflicht in Verbindung stehende Technik zurückgeführt werden können. Ich bin gespannt, wie die Politik darauf reagieren wird - das müßte man doch erwarten. Zumal man sich auch fragen muß, was machen denn die vielen Länder in Europa, welche sich diesen Schmarren nicht zu eigen gemacht haben? Besonders delikat in Frankfurt, wo auch Ausländer abgestraft werden sollen: die Hinweisschilder sind zum Teil so angebracht, daß man gar keine Möglichkeit mehr hat auszuweichen, z.B.: Abfahrt von der A5 zur Bürostadt Niederrad Landstraße Oberursel - Niederursel; hier ist besonders delikat, daß die A5 dann innerhalb der Zone liegt..... GB der findet, daß nicht unser Hobby obszön und unsittlich ist, sondern daß die Aktivitäten von Politik und Verwaltung sich diese Attribute täglich neu erwerben und bei Verlust jeglicher Bodenhaftung zur eigentlichen Gefahr für eine demokratische Grundordnung werden Umweltplakette Frankfurt - Lustwandel - 01.10.2008 Gummibär schrieb:Wie schön, daß wir jetzt die Ergebnisse von einem Jahr Plakettenpflicht in Hannover erfahren konnten: Es sind in den Meßwerten keine Veränderungen feststellbar, welche auf die mit der Plakettenpflicht in Verbindung stehende Technik zurückgeführt werden können.Wahrscheinlich genauso wie bei dem DSD auch "Der Grüne Punkt" genannt. Umweltplakette Frankfurt - my2cents - 01.10.2008 Stuart schrieb:Who cares? Z.B., diejenigen, die immer noch keine Plakette haben??? Ich sehe in Ffm mehr als genug Autos, die immer noch kein Bapperl haben. Dürfte auch der ein oder andere Forenkollege drunter sein. Zumal es ohne Übergangsfrist nicht wirklich Sinn machen würde, da die meisten Vergabestellen in Ffm selbst innerhalb der Zone liegen, vom TÜV im Industriegebiet Osthafen mal abgesehen. Stuart schrieb:Stuart, seit nem Jahr mit Plakette unterwegs! Bei mir liegt sie seit 4 Wochen im Handschuhfach, muß erst mal die Windschutzscheibe von innen wienern bevor ich das Teil festmache... ![]() m2c, der sich heute Morgen eine Dose Scheibenreinigerschaum besorgt hat... Umweltplakette Frankfurt - Dreckshesse - 01.10.2008 http://www.lustscout.to/wbboard/showthread.php?p=318582#post318582 Hab auch gehört, daß sie erstmal eine "Karenzzeit" einräumen. Hab meine seit 3 Wochen. Ging Ratzfatz, dann hat ich sie und eine Minute später hat ich sie an der Scheibe. Ich seh zwar auch nicht den Sinn, aber wenn´s schee moacht. ![]() Übrigens hab ich ne Grüne. Das sollen ab 2012 die einzigen Fahrzeuge sein, die dann noch reindürfen. Also eher ein Programm, was (vor allem Diesel-) Besitzer zum Fahrzeugneukauf nötigen soll! ![]() Gruß DH Umweltplakette Frankfurt - my2cents - 01.10.2008 Dreckshesse schrieb:Hab meine seit 3 Wochen. Ging Ratzfatz, dann hat ich sie und eine Minute später hat ich sie an der Scheibe. Ich seh zwar auch nicht den Sinn, aber wenn´s schee moacht. Bin mir ja noch am überlegen, wo ich das Teil hinbappe: Die meisten haben sie unten rechts reingebappt. Dämlicherdings sind da bei mir div. Beschriftungen des Herstellers inkl. Airbag-Hinweis, etc., die man ja auch nicht verdecken soll und höher oder daneben bappen sieht bescheiden aus und schränkt zumindest teilw. die Sicht ein. Ich würde sie ja gerne ganz oben rechts hinbabben, weil ich da durch den grünblauen Sonnenschutz der Scheibe eh nicht erkennen kann, ob die Ampel gerade grün ist oder nicht. Nur dürfte das zu Ärger führen: Man findet keine genaueren Angaben wo das Teil platziert werden soll, nur "Windschutzscheibe" und "gut sichtbar", womit der Grünstreifen wohl wegfällt. Gerade beim Schreiben des Posts fällt mir der ideale Platz ein: Unten in der Mitte unter der Navi-Halterung. Da störts mich nicht und die Stadtbüttel dürfen sich verrenken ![]() ![]() Dreckshesse schrieb:Übrigens hab ich ne Grüne. Das sollen ab 2012 die einzigen Fahrzeuge sein, die dann noch reindürfen. Also eher ein Programm, was (vor allem Diesel-) Besitzer zum Fahrzeugneukauf nötigen soll! Und nicht nur die: Es reicht ja schon ein etwas in die Jahre gekommener Benziner damit man kein Grün bekommt. Soll wohl einige Autos aus den Baujahren bis ca. 1995 geben die nur Gelb bekommen und davon fahren ja noch etliche durch die Gegend, da ja zumindest das Thema Rost bei den meisten Herstellern seit ca. BJ '87 keins mehr ist. Gruß, m2c Umweltplakette Frankfurt - THALYS - 01.10.2008 Also laut Guten Abend Hessen *RTL* ist die Frist bis Ende Oktober und dann flattern die Bescheide in den Briefkasten mit einen Punkt und den Strafgeld. So long THALYS, der immernoch keine hat und in Darmstadt keine braucht und yur Arbeit genau an der Grenye der Yone ist *sfg* Umweltplakette Frankfurt - Dreckshesse - 01.10.2008 my2cents schrieb:Es reicht ja schon ein etwas in die Jahre gekommener Benziner damit man kein Grün bekommt. Laut meinen Infos bekommen alle Benziner mit geregeltem EU-Kat immer eine grüne Plakette. Nur ungeregelte und alte US-Kats sind draußen. Die bekommen gar keine. Benziner dürften nach meinen Infos keine gelben oder Roten Plaketten erhalten. Siehe auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Feinstaubplakette#Alte_Kat-Pkw_und_Freigabe_durch_EU Gruß DH Umweltplakette Frankfurt - graf zahl - 01.10.2008 Ich hab die Entscheidung über die Position des grünen Punkts outgesourced. Die Jungs von der Werkstatt haben sogar die alte G-Kat Plakette vorher abgeknibbelt. Ich hätte sie ja gerne noch drangelassen, aber naja. Ich habe da noch ein paar andere Fragen: Was ist, wenn ich den Wagen ummelde, oder wenn die Filzstiftbeschriftung verblaßt und unleserlich geworden ist? Brauche ich dann eine neue Plakette? my2cents schrieb:Es reicht ja schon ein etwas in die Jahre gekommener Benziner damit man kein Grün bekommt. Soll wohl einige Autos aus den Baujahren bis ca. 1995 geben die nur Gelb bekommen und davon fahren ja noch etliche durch die Gegend Jeder Benziner mit G-Kat bekommt eine grüne Plakette (entspricht Abgasrichtlinie 91/441/EWG, Euro 1 und besser), ab BJ '92 sollte den jedes Auto haben. my2cents schrieb:da ja zumindest das Thema Rost bei den meisten Herstellern seit ca. BJ '87 keins mehr ist.Stimmt, das trat erst wieder bei den Autos des neuen Jahrtausends auf. ![]() VGGZ Umweltplakette Frankfurt - best-time-of-life - 01.10.2008 Also auf die verschiedenen Theorien und auch Publikationen bezüglich von Karenzzeiten etc. würde ich mich nicht verlassen, schon gar nicht hier in Hessen. Welche Halbwertzeit politische Statements besitzen dokumentiert doch bestens unsere über alles geliebte Ypsilanti ![]() Und über Sinn und Unsinn der Einrichtung von Umweltzonen zu diskutieren ist sowieso müßig. Hier wurde wieder von Politikern, die diesen Beruf nur deshalb ergriffen haben, weil sie es ihm wahren Leben zu nix gebracht haben, uns dummen Fussvölklern unmißverständlich klar gemacht, was gut für uns ist. Nur sind wir halt leider zu doof um den Nutzen dieser Doktrin zu begreifen. BTOL - der am Realitäts-Verstand vieler Politikern gravierende Zweifel hat Umweltplakette Frankfurt - my2cents - 01.10.2008 graf zahl schrieb:Ich hab die Entscheidung über die Position des grünen Punkts outgesourced. Die Jungs von der Werkstatt haben sogar die alte G-Kat Plakette vorher abgeknibbelt. Ich hätte sie ja gerne noch drangelassen, aber naja. Braucht man die heute überhaupt noch oder wurde die Regelung still und heimlich eingestampft? graf zahl schrieb:Ich habe da noch ein paar andere Fragen: Bei einer Ummeldung ist dann eine neue Plakette fällig, wenn es einen Wechsel des Kennzeichens gibt, da auf der Plakette das gerade aktuelle Kennzeichen eingetragen sein muss. Bei einem Halterwechsel und weiterbestehen des Kennzeichens muss keine neue Plakette rein. Was das verblassen betrifft: Sehr gute Frage! Eigtl. sind die Ausgabestellen angehalten einen Stift mit lichtechter Farbe zu verwenden. Das Verblassen hatte ich innerhalb von zwei Jahren bei meinem alten Auto bei der GKat-Plakette: Allerdings waren die Umrisse selbst 5 Jahre nach dem Verblassen noch eindeutig erkennbar. Wenn gar nix mehr zu erkennen ist oder das große Rätseln gestartet werden muss, dürfte eine neue fällig sein. Kostet ja auch nicht die Welt. Gruß, m2c Umweltplakette Frankfurt - my2cents - 01.10.2008 Dreckshesse schrieb:Laut meinen Infos bekommen alle Benziner mit geregeltem EU-Kat immer eine grüne Plakette. Nur ungeregelte und alte US-Kats sind draußen. Die bekommen gar keine. Benziner dürften nach meinen Infos keine gelben oder Roten Plaketten erhalten. Sry4that! Hatte zwar selbst den Link auf den Beitrag bei Wikipedia gesetzt aber auch nur auf die Schnelle überflogen. Obwohl die Ausnahmeregelungen für Old- und Youngtimer bei vielen der betroffenen Benziner greifen müssten. Hätte ich ihn heute noch, wäre mein guter alter Anfänger-Golf in 3 Jahren reif fürs H-Kennzeichen. ![]() Gruß, m2c Umweltplakette Frankfurt - yahon - 03.10.2008 hi leuds wer glaubt denn hier noch an umweltschutz... ![]() es steht doch so gut wie fest,das es umwelttechnisch uninteressant ist, aber die einnahmen durch bußgelder dürften sich um etliche hunterttausende handeln... ein schelm ist,wer böses dabei denkt...:nein: hab meine gestern aufgepappt, bevor ich reingefahren bin.. grüsse yahon Umweltplakette Frankfurt - graf zahl - 03.10.2008 Es geht nicht um Umweltschutz, sondern darum daß die Städte nicht verklagt werden können, wenn sie an mehr als 50(?) Tagen die Feinstaubgrenzwerte überschreiten, darum haben ganz pfiffige Städte die Umweltzonen nur im Bereich der Meßstationen eingerichtet. ![]() VGGZ Umweltplakette Frankfurt - miloca - 03.10.2008 Eigentlich wollte ich mir verkneifen, dieses Thema zu kommentieren, da das Ganze einfach nur lächerlich ist. Ok, ich erspare Euch die ganze Latte meiner Meinung hierzu (von "tyisch Deutsch" über "denen ist nicht mehr zu helfen" bis hin zu "...denn sie wissen nicht, was sie tun"). Nur zum bekannten Thema Abzocke: Wenn tatsächlich abkassiert würde (woran ich aber momentan noch nicht so recht glaube), dann wäre das nur ein weiterer - eigentlich überflüssiger - Beleg für den Regulierungswahn hier in good old germany: Zumindest alle Neufahrzeuge (die man in aller Regel als solche mit bloßem Auge erkennt) aber auch wohl gut 99 % der in den letzten 10 Jahren hergestellten PKW bekommen mindestens die gelbe Plakette (für Diesel) bzw. grüne Plakette (Benziner mit G-KAT). Davon abgesehen, dass ohnehin (wenn überhaupt) nur an gut einer handvoll Tagen überhaupt ein Nutzungsverbot für alle PKW, die nicht mindestens über eine gelbe Plakette verfügen, ausgesprochen werden wird: Warum dürfen sich auch Neuwagenbesitzer ihre Windschutzscheibe mit dieser ekligen Plakette verschönern? Jedem nur halbwegs intelligenten Ordnungungshüter, egal ob "Stadtpolizei" ('zeitweise' auch Ordnungspolizei genannt) oder "normaler" Polizist sollte da erkennen, dass das Fahrzeug alle Voraussetzungen erfüllt, um die "Umweltzone" befahren zu "dürfen". Bei rechtlicher Argumentation fehlt natürlich dennoch die vorgeschriebene Plakete. Aber man sollte sich doch mal fragen, wofür ein Gesetz / eine Verordnung gut ist und erst dann sanktionieren... Nur weil zukünftig die allermeisten PKW eine Umweltplakette haben, macht dies doch die Städte nicht sauberer! Die größte Belastung stellen doch mit Sicherheit vor allem die älteren LKW oder Industrieunternehmen dar ... wo wir wieder bei einer ganz anderen Diskussion wären. Ich befürchte, dass diese ollen Plaketten eine ähnliches Schicksal ereilt, wie die G-Kat-Plaketten (Stichwort: "Ozongesetz"). Es wurde noch nie (!) ein Fahrverbot wegen Smogalarm/hoher Ozonbelasatung ein Fahrverbot verhängt. Ok, leider stellen die Umweltplaketten lediglich die Nachfolgeregelung zum "Ozongesetz" dar. Allerdings gibt es einen feinen Unterschied: Bei der G-Kat-Regelung durften bei einem ausgesprochenen Fahrverbot nur noch die mit einer Plakette fahren. Jetzt ist die Regel umgekehrt: Wer keine Plakette hat, verstößt bereits gegen das Gesetz. Womit wir wieder beim Thema wären... ![]() Übrigens für Statistik-Fans: Jedes Jahr werden in D über 3 Mio Neufahrzeuge (PKW) zugelassen. Das Durchschnittsalter der PKW in D liegt aktuell bei 8,1 Jahren. Noch eine Ergänzung: Da Deutschland seit einiger Zeit mit Siebenmeilenstiefeln in Richtung eines Überwachungsstaates marschiert, der problemlos das Mielke-Regime in den Schatten stellt: Aus meiner Sicht ist es leider überhaupt nicht utopisch, dass in 10 bis 20 Jahren, jeder Bürgen nen Chip eingepflanzt bekommt, an anhand dessen jederzeit der Aufenthaltsort bestimmt und aufgezeichnet werden kann. Selbstversändlich ist die Implementierung dieses Chips anfang völlig freiwillig ![]() Umweltplakette Frankfurt - best-time-of-life - 03.10.2008 miloca schrieb:jeder Bürgen nen Chip eingepflanzt bekommt... der Aufenthaltsort bestimmt Wozu nen Chip .... ???? Du hast doch sicherlich ein Handy, und aufgrund dessen kannst Du heute schon, wo fast immer Du auch bist, im Notfall Dein Aufenthaltsort und Dein Bewegungsprofil bestimmt werden. Grüße BTOL |