![]() |
Computeranleitung für Hessen - Druckversion +- LSH (https://www.lustscout.to/forum) +-- Forum: Sonstiges (https://www.lustscout.to/forum/forumdisplay.php?fid=14) +--- Forum: Sonstiges (https://www.lustscout.to/forum/forumdisplay.php?fid=24) +---- Forum: Offtopic - Fragen & Antworten (https://www.lustscout.to/forum/forumdisplay.php?fid=181) +---- Thema: Computeranleitung für Hessen (/showthread.php?tid=20805) |
Computeranleitung für Hessen - sweetgirl - 05.06.2008 Hessische Computeranleitung Auf dass alle Nichthessen jetzt mal richtig schwitzen.... Einem hochqualifizierten Team hervorragendster Professoren und Sprachwissenschaftler ist es nunmehr gelungen, die einfache, aber kaum verständliche Babbelschbraach unserer Kunden im hessischen Ausland zu analysieren. Diesem Team ist es erstmals gelungen, eine auch für diese Spezies verständliche Bedienungsanleitung für Computer zu erstellen. Computer-Anleitung auf hessisch: Kombjuder-Eischald-Zeddel Fer Auswerddische bei de EITITI Kabiddel 1 Saft druff: Am Kasde unnerm Scherm de reschde Knobb neidrigge bisser eirast. Ufbasse: Es huubt. Huubts net: Gibts net, noch net bassiert. (Knobb muss !!!drinbleiwe) Des Bernsche - wo links newer dem Knobb wo mer neidrigge muss leit - iss die Bern wo brenne muss, damit mer waas, dass des Ding Saft hot. (Wenn die Bern net brennt, hot des Ding kaan Saft.)Dann: Net lang maule, erst gugge ob die - die hinne aus dem Ding wo der Knobb draa iss, den mer neidrigge muss - in dere Dohs drinsteggt, die mit dem Iwwerlandwerg zusammehengt. Iss die Schnur draa, dann aaner rufe, der die Bern zum brenne bringt. Kabiddel 2: Umschald-Knobb drigge: Der Knobb - der wo uff dem annern Ding, wo all die annern Knebb aach druff sinn - der wo zwaa Pfeilscher owwe druff hot unn wo die grie Bern unnedrunner iss, runnerdrigge. (Nur aamohl!) Brennt die grien Bern, isses gut! Brennt se net, aach. Kabiddel 3: Aamelde: Eigewwe von dene Knebb - die wo uff dem annern Ding druff sinn, do wo aach der Knobb mit denen zwaa Pfeilscher unn dere grie Bern druff iss - die Knebb drigge, die mer drigge muss, wemmer sisch aamelde will. Des haasd: Mer muss die Knebb drigge, wie mer haasd. Driggt mer die falsche Knebb, haasd mer net so. Des haasd: Mer muss unbedingt die rischdische Knebb drigge. Kabiddel 4: Aagemeld: Wemmer drinn sinn, SCHAFFE!!! Kabiddel 5: Abschalde: Uff de Scherm gugge, awwer konsegwent unn wadde bisses gracht odder die Uhr schdehd. Dann: Zusammepagge unn nix wie haam Computeranleitung für Hessen - sweetgirl - 05.06.2008 Wir gratulieren Ihnen! Sie haben sich zu Anschaffung eines hochwertigen Exemplars aus der Produktreihe Homo sapiens entschieden. Bitte behandeln Sie den neuen Menschen mit Sorgfalt und Umsicht, und lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme genauestens diese Gebrauchsanweisung. Ansonsten kann ein reibungsloses Funktionieren des neu erworbenen Menschen nicht garantiert werden. 1) Inbetriebnahme des Säuglings: Batterien, Netzteile oder ähnliche Energiequellen sind zum Betreiben eines Menschen nicht notwendig. Er läuft ab Werk automatisch und weitgehend wartungsfrei. Im unteren Teil des Kopfes befindet sich eine anfangs noch zahnlose Öffnung, in die allerdings in regelmäßigen Abständen organische Substanzen eingeführt werden müssen. Ein automatischer Mangelmelder sendet einen durchdringenden Warnton, sobald der mit empfindlichen Sensoren bestückte Magen des kleinen Menschen nicht ausreichend versorgt ist. Dieser Warnton ertönt auf Grund systemabhängiger Interferenzen nachts besonders häufig. Dies ändert sich mit fortschreitender Betriebsdauer. Falls nicht, sollte das Baby in einer Werksatt ausgewuchtet werden. 2) Reinigung des Säuglings: Ablagerungen im unteren Beckenbereich vorn (flüssig) und hinten (eher fest) sind normal und kein Grund zur Besorgnis. Sie sollten mit handelsüblichen Reinigern entfernt werden. Unsachgemäße und unzureichende Reinigung führt zu Funktionsstörungen (siehe auch Garantiebestimmungen) und kann das Auslösen des Warntones zur Folge haben. 3) Inspektionen: Der Hersteller gibt den dringenden Rat, die von den Krankenkassen empfohlenen, regelmäßigen Inspektionen durchzuführen (U1 bis U9). Diese werden in ein Scheckheft eingetragen und dokumentieren die Sorgfalt des Eigentümers. 4) Einstellen der Lach- und Giggelfunktionen: Um das beliebte Giggeln und Lachen bei Ihrem Kind hervorzurufen, müssen Sie lediglich im Reflexzonenbereich B1 des kindlichen Fußes sanfte Druck- und Kreisbewegungen ausführen und dazut laut und deutlich kille, kille rufen. Taktile und akustische Sensoren im Nervensystem des Kindes werden auf diese Reize mit Giggeln und Lachen antworten. Diese Funktion ist allerdings frühestens nach sechs Wochen abrufbar. 5) Schnellabschaltung des Warntons: Bei Funktionsstörungen oder Nahrungsmangel erfolgt, wie oben erwähnt ein durchdringender Warnton aus dem Tonkopf des Säuglings. Zur Schnellabschaltung reicht es meist, dem Kind einen speziell geformten Weichgumminoppen (Schnuller) oder ein Fläschchen zuzuführen (siehe auch Zubehör) 6) Einstellen der Timer-Funktion: In den ersten Jahren kommt es regelmäßig zu systemimmanenten Schwankungen innerhalb der Tages- und Nachtfunktionen des Kindes (diffuse Timer-Funktion). Gelegentlich führen übermäßig ausgedehnte Schlafphasen während des Tages zu lästigen, so genannten Knackwach-Zuständen in der Nacht. Um den Timer des Kindes richtig einzustellen, sollte streng auf Mittagsschlaf (nicht unter anderteinhalb, nicht über drei Stunden), ausreichende Verdunkelung des Schlafzimmers im Sommer und klare Zubettgeh-Zeiten geachtet werden .Die Timer-Funktion reguliert sich dann von selbst. Ab Werk ist das Kind auf eine Zubettgeh-Zeit von 19.00 bis 19.30 eingestellt. Ausnahme: die italienische Produktlinie. Hier aktiviert sich die Schlaffunktion erst, wenn auch die Eltern ins Bett gehen (mediterranes Party-Modell). 7) Gleichaufschwankungen: Sollten Gleichaufschwankungen auftreten, die sich meist durch heftiges Stolpern äußern, muss die Bereifung des Kindes von einem Fachmann überprüft werden. ![]() Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Betrieb von Säuglingen und Kleinkindern in Restaurants und Intercontienental-Flugzeugen nicht zu empfehlen ist. 9) Kommunikation: Ab Werk verfügt das Kind über die etwa nach zwei Jahren abrufbaren Kommunikation-Fragmente Will nicht, Nein, Hunger, Windel voll und Alle wach. Andere kommunikative Elemente (Will haben, Papa doof, Mama Durst) kommen nach und nach automatisch hinzu. 10) Scharfstellen: Mit etwa fünfzehn Jahren kommt es zu einer systembedingten Veränderung des kindlichen Hormonhaushaltes. Körperbehaarung und primäre sowie sekundäre Geschlechtsorgane verändern sich.. Das halberwachsene Kind ist jetzt scharfgestellt und sollte mit äußerster Vorsicht behandelt und nicht ohne Aufsicht mit ebenfalls scharfgestellten Exemplaren des anderen Geschlechts konfrontiert werden (siehe auch Haftungsbedingungen). __________________ Computeranleitung für Hessen - graf zahl - 05.06.2008 Die hessische hängt bei mir im Büro... ![]() VGGZ Computeranleitung für Hessen - sweetgirl - 05.06.2008 1. Warum bedarf es für einen Besuch bei einem Hellseher eines Termines? 2. Warum hat Noah die zwei Stechmücken nicht erschlagen? 3. Wenn es heute 0 Grad hat und morgen wird es zwei Mal so kalt, wieviel Grad hat es dann morgen? 4. Wenn ein Laden 24 h am Tag, 365 Tage im Jahr geöffnet hat, warum hat die Tür dann ein Schloss? 5. Falls ein Wort falsch geschrieben im Wörterbuch steht, werden wir je davon erfahren? 6. Wenn man einen Schlumpf würgt, welche Farbe bekommt er dann? 7. Warum muss der Deckel eines Sarges zugenagelt werden? 8. Was fühlt ein Schmetterling im Bauch, wenn er verliebt ist? 9. Was soll das Verfallsdatum auf saurer Sahne? 10. Was passiert, nachdem man sich 2 Mal halbtot gelacht hat? 11. Was zählen Schafe, wenn sie einschlafen wollen? 12. Gibt es in einer Teefabrik Kaffeepausen? 13. Wenn ein Schizophrener mit Selbstmord droht - ist das dann eine Geiselnahme? 14. Wenn Maisöl aus Mais gemacht wird, wie sieht es mit Babyöl aus? 15. Wenn Superkleber wirklich überall klebt, warum dann nicht auf der Innenseite der Tube? 16. Warum ist nie besetzt, wenn man eine falsche Nummer wählt? 17. Gibt's ein anderes Wort für Synonym? 18. Warum laufen Nasen, während Füße riechen? 19. Wenn man in einem Fluggerät sitzen würde, das mit Lichtgeschwindigkeit fliegt, was wurde passieren, wenn man die Scheinwerfer einschaltet? 20. Wenn die sog. "Black Box" eines Flugzeugs unzerstörbar ist, wieso baut man dann nicht das ganze Flugzeug aus dem Material? 21. Warum verwendet man bei Injektionen zur Todesstrafe sterilisierte Nadeln? 22. Warum gibt es kein Katzenfutter mit Maus-Geschmack? 23. Ist der Begriff Selbsthilfegruppe nicht ein Widerspruch in sich? 24. Warum ist "Abkürzung" so ein langes Wort? 25. Wenn man sich vornimmt, den ganzen Tag nichts zu erreichen und das dann auch schafft, hat man dann doch etwas erreicht? 26. Wie kommen die "Rasen betreten verboten"-Schilder in die Mitte des Rasens? 27. Haben Analphabeten genau so viel Spaß mit einer Buchstabensuppe? 28. Wenn Chinesen auf Hochzeiten Reis werfen, werfen Mexikaner dann Kakteen? 29. Wie merkt man, dass unsichtbare Tinte aus ist? 30. Ein Butterbrot landet immer auf der Butterseite. Eine Katze landet immer auf den Pfoten. Was passiert, wenn man einer Katze Butter auf den Rücken schmiert? 31. Wenn der Mensch eine Weiterentwicklung des Affen ist, warum gibt's dann noch Affen? Computeranleitung für Hessen - carolusmagnus - 05.06.2008 ACHTUNG : KOMBJUDER-RAUM Dieser Raum is voll bis unner de Deck
mit de dollste elekdrische un vollelekdronische Anlaache. Staune un gugge derf jeder, awer rummworschdele un Gnöbbsche drücke uff de Kombjuder dörffe nur mir, die Experde. Computeranleitung für Hessen - downandout - 05.06.2008 1. Warum bedarf es für einen Besuch bei einem Hellseher eines Termines? damit er einem absagen kann,wenn zwei daran denken ihn zu besuchen. 2. Warum hat Noah die zwei Stechmücken nicht erschlagen? weil er als einer der wenigen arbeitnehmer auf seinen chef hörte. 3. Wenn es heute 0 Grad hat und morgen wird es zwei Mal so kalt, wieviel Grad hat es dann morgen? ungültige fragestellung. ein leeres glas kann auch nicht erneut 100% inhalt verlieren. 4. Wenn ein Laden 24 h am Tag, 365 Tage im Jahr geöffnet hat, warum hat die Tür dann ein Schloss? wenn der strom ausfällt und keine geschäfte möglich sind muss geschlossen werden. 5. Falls ein Wort falsch geschrieben im Wörterbuch steht, werden wir je davon erfahren? eher nein,wer schaut heute noch in bücher. 6. Wenn man einen Schlumpf würgt, welche Farbe bekommt er dann? dunkelblau. 7. Warum muss der Deckel eines Sarges zugenagelt werden? zombiegeschichte schon geklärt....obgleich ICH da für verschrauben wäre. 8. Was fühlt ein Schmetterling im Bauch, wenn er verliebt ist? wie verliebte frauen auch....einen penis. 9. Was soll das Verfallsdatum auf saurer Sahne? wirtschaft ankurbeln. 10. Was passiert, nachdem man sich 2 Mal halbtot gelacht hat? man lebt doppelt so lange. 11. Was zählen Schafe, wenn sie einschlafen wollen? bauern die ohne hose mit hartem riemen durch die stalltür kommen. 12. Gibt es in einer Teefabrik Kaffeepausen? mhhhh 13. Wenn ein Schizophrener mit Selbstmord droht - ist das dann eine Geiselnahme? nein,ein zu wünschender fall. 14. Wenn Maisöl aus Mais gemacht wird, wie sieht es mit Babyöl aus? oder mit motoröl---- 15. Wenn Superkleber wirklich überall klebt, warum dann nicht auf der Innenseite der Tube? weil de rnur klebt,wenn sauerstoff dazu kommt. 16. Warum ist nie besetzt, wenn man eine falsche Nummer wählt? ist mir schon passiert. 17. Gibt's ein anderes Wort für Synonym? schon beanstwortet. 18. Warum laufen Nasen, während Füße riechen? weil hände zittern, wo doch zithern musizieren. 19. Wenn man in einem Fluggerät sitzen würde, das mit Lichtgeschwindigkeit fliegt, was wurde passieren, wenn man die Scheinwerfer einschaltet? das licht bewegt sich mit lichtgeschwindigekit vom objekt weg,egal wie schnell das ist. 20. Wenn die sog. "Black Box" eines Flugzeugs unzerstörbar ist, wieso baut man dann nicht das ganze Flugzeug aus dem Material? weil es dann nicht fliegen würde. 21. Warum verwendet man bei Injektionen zur Todesstrafe sterilisierte Nadeln? wer sagt das? 22. Warum gibt es kein Katzenfutter mit Maus-Geschmack? gibt ja auch kein männerbier mit muschigeschmack. 23. Ist der Begriff Selbsthilfegruppe nicht ein Widerspruch in sich? nicht beim onanieren. 24. Warum ist "Abkürzung" so ein langes Wort? so lange isses nun auch nicht. 25. Wenn man sich vornimmt, den ganzen Tag nichts zu erreichen und das dann auch schafft, hat man dann doch etwas erreicht? genau. das vorgenommene. 26. Wie kommen die "Rasen betreten verboten"-Schilder in die Mitte des Rasens? wird aufgestellt BEVOR der rasen angelegt wird. 27. Haben Analphabeten genau so viel Spaß mit einer Buchstabensuppe? beim essen schon,beim lesen nicht. 28. Wenn Chinesen auf Hochzeiten Reis werfen, werfen Mexikaner dann Kakteen? ne...messer. 29. Wie merkt man, dass unsichtbare Tinte aus ist? wenn der behälter trocken ist. 30. Ein Butterbrot landet immer auf der Butterseite. Eine Katze landet immer auf den Pfoten. Was passiert, wenn man einer Katze Butter auf den Rücken schmiert? schon beantwortet 31. Wenn der Mensch eine Weiterentwicklung des Affen ist, warum gibt's dann noch Affen? weil sich immer wieder genug menschen zum affen machen Computeranleitung für Hessen - nibiru12th - 05.06.2008 Penner schrieb:19. Wenn man in einem Fluggerät sitzen würde, das mit Lichtgeschwindigkeit fliegt, was wurde passieren, wenn man die Scheinwerfer einschaltet? FALSCH! Es bleibt duster, da die Lichtgeschwindigkeit (300.000 km/s) eine Konstante ist! Kann sich also nicht mit doppelter c vorm Objekt wegbewegen! *klugschiss aus* Aber sonst schöne Antworten! ![]() Computeranleitung für Hessen - downandout - 05.06.2008 nibiru12th schrieb:FALSCH! Es bleibt duster, da die Lichtgeschwindigkeit (300.000 km/s) wieder was gelernt.....sage einer man könne nix mehr dazulehrnen ;-) Computeranleitung für Hessen - Lustwandel - 05.06.2008 Zitat:3. Wenn es heute 0 Grad hat und morgen wird es zwei Mal so kalt, wieviel Grad hat es dann morgen?Das ist normalerweise falsch da üblicherweise in °C gemessen wird. Der absolute 0 Punkt ist aber 0°Kelvin. 0 °C = 273,15 K http://de.wikipedia.org/wiki/Kelvin Ohne einheiten ist das ganze Leben nichts ![]() Computeranleitung für Hessen - downandout - 05.06.2008 Lustwandel schrieb:Das ist normalerweise falsch da üblicherweise in °C gemessen wird. Der absolute 0 Punkt ist aber 0°Kelvin. bin eben mehr figger als füsigger ![]() Computeranleitung für Hessen - nibiru12th - 05.06.2008 downandout schrieb:wieder was gelernt.....sage einer man könne nix mehr dazulehrnen ;-) Mann, was ich hier im Forum schon gelernt habe! Hat aber nix mit Geschwindigkeiten zu tun! ![]() Computeranleitung für Hessen - Lustwandel - 05.06.2008 downandout schrieb:bin eben mehr figger als füsiggerÜbrigends kann man 0 Mathematisch ohne problem weiter teilen, das ergebniss bleibt nur das selbe. Anders herum wirds schwieriger weil das ergebniss gegen unendlich geht ![]() lw, heute ein echter korinten kacker Computeranleitung für Hessen - downandout - 05.06.2008 Lustwandel schrieb:Übrigends kann man 0 Mathematisch ohne problem weiter teilen, das ergebniss bleibt nur das selbe. Anders herum wirds schwieriger weil das ergebniss gegen unendlich geht ach lass mir doch mei ruh mit deim kram da ![]() Computeranleitung für Hessen - graf zahl - 05.06.2008 Lustwandel schrieb:Übrigends kann man 0 Mathematisch ohne problem weiter teilen, das ergebniss bleibt nur das selbe. Anders herum wirds schwieriger weil das ergebniss gegen unendlich gehtÄhhm, 1/0 ist nicht definiert. Der Grenzwert lim x->0 : 1/x ist in der Tat unendlich, da hast Du Recht. ![]() VGGZ Computeranleitung für Hessen - Satyr - 05.06.2008 Da schließ ich mich doch mit weiteren Grenzbetrachtungen an. ![]() downandout schrieb:19. Wenn man in einem Fluggerät sitzen würde, das mit Lichtgeschwindigkeit fliegt, was wurde passieren, wenn man die Scheinwerfer einschaltet? nibiru12th schrieb:FALSCH! Es bleibt duster, da die Lichtgeschwindigkeit (300.000 km/s) Beide habt ihr Recht. Das ist gerade das Besondere an der Relativitätstheorie. Bei Lichtgeschwindigkeit wird es halt grenzwertig (gerade auch im mathematischen Sinne) und damit unserer Intuition unzugänglich. Bei Lichtgeschindigkeit steht die Zeit in dem Flugerät. Da kann also niemand mehr das Licht einschalten. ![]() Nehmen wir mal an, dass jemand das Licht vorher eingeschaltet hat. Eingentlich kann das Fluggerät nie Lichtgeschwindigkeit erreichen, aber nehmen wir auch an es hätte sie. Dann bewegen sich alle Photonen relativ zum Fluggerät nicht mehr. Von außen betrachtet, bewegt sich das Licht, das gerade aus dem Scheinwerfer heraus käme, mit Lichtgeschwindigkeit - genauso wie das Fluggerät. Insofern hat Downandout Recht mit der Lichtgeschwindigkeit. Nur das wegbewegen stimmt aus unserer Sicht nicht. Aus Sicht des Fluggeräts bewegt sich das Licht immer mit Lichtgeschwindigkeit vom Scheinwerfer weg. ([SIZE="1"]Hat es selbst Lichtgeschwindigkeit, so steht die Zeit und die Geschwindigkeit kann nicht mehr gemessen werden.[/SIZE]) Nibiru12ths hat insofern Recht, als ja kein Licht mehr aus dem Scheinwerfer herauskommt. Also bleibt es duster. Allerdings, wenn Nibi direkt von vorne in die Schweinwerfer schaut, so kommt das Licht aus den Scheinwerfern wie immer in seinem Auge an - zu seinem Pech aber gleichzeitig mit dem Fluggerät. ![]() Gruß Satyr Computeranleitung für Hessen - Lustwandel - 05.06.2008 graf zahl schrieb:Ähhm, 1/0 ist nicht definiert. Der Grenzwert lim x->0 : 1/x ist in der Tat unendlich, da hast Du Recht.ich hatte geschrieben das man 0/x rechnen kann, mensch war doch nur ne einfache textaufgabe ![]() Computeranleitung für Hessen - Tunichgut - 06.06.2008 sweetgirl schrieb:Hessische Computeranleitung Moin zusammen ! Ist schon erstaunlich, wie schnell die Einwohner der ehemals freien Reichsstadt Frankfurt nach 1945 (vorher hatte Frankfurt NIE irgendwas mit Hessen zu tun) mit Hilfe des hässlichen Rundfunks ihr Gebabbel als "hessisch" bekannt gemacht haben............ ![]() Nur mal so ganz nebenbei zur Klärung: es gibt in Hessen eine Vielzahl von extrem unterschiedlichen Dialekten. Frankfurter Gebabbel ist jedenfalls kein hessisch. Grüße, Tunichgut Computeranleitung für Hessen - downandout - 06.06.2008 Satyr schrieb:Da schließ ich mich doch mit weiteren Grenzbetrachtungen an. sehr genial erklärt....vor allem der teil..." gleichzeitig mit dem fluggerät" hat mich begeistert,erheitert und wach gemacht ! Computeranleitung für Hessen - my2cents - 06.06.2008 downandout schrieb:sehr genial erklärt....vor allem der teil..." gleichzeitig mit dem fluggerät" Jepp. Was bei mir die Erinnerung an die Aussage der sich optisch auf Alice Schwarzer-Niveau befindlichen Leiterin der Führung durch den Atomschutzbunker Pankstr.¹ erinnert: "Wo eine Materie ist, kann keine zweite sein!". Der Spruch kam, nachdem mal wieder jemand versucht hatte seinen Schädel einer Belastungsprobe zu unterziehen. ¹: Berliner Unterwelten e.V. |