![]() |
Bespitzelungsaktion bei Telekom - Druckversion +- LSH (https://www.lustscout.to/forum) +-- Forum: Sonstiges (https://www.lustscout.to/forum/forumdisplay.php?fid=14) +--- Forum: Sonstiges (https://www.lustscout.to/forum/forumdisplay.php?fid=24) +---- Forum: Offtopic - Fragen & Antworten (https://www.lustscout.to/forum/forumdisplay.php?fid=181) +---- Thema: Bespitzelungsaktion bei Telekom (/showthread.php?tid=21064) |
Bespitzelungsaktion bei Telekom - tylerdurden - 30.05.2008 Zitat:Quelle http://www.saarbruecker-zeitung.de/nachrichten/wirtschaft/wirtschaft2/unternehmen/Telekom-Spitzelaffaere;art24422,2403058 tja .. großer Aufschrei, weil auch Daten von Journalisten etc. ausgespäht wurden. Wenn ich lese : Zitat: unter Berufung auf Staatsanwalt ..... wird auch gegen ......... ermittelt. Ihnen werde unter anderem die Verletzung des Post- und Fernmeldegeheimnisses vorgeworfenmuss ich mich fragen, ob es sowas überhaupt in Tagen der "Vorratsdatenspeicherung" noch gibt. Wenn es staatliche Organe vormachen, ist es nur `ne Frage der Zeit, bis es von anderen ebenso gehalten wird. Gruß Tyler der bald nur noch via abhörsicherer Brieftauben kommuniziert Bespitzelungsaktion bei Telekom - loewe - 30.05.2008 http://www.antenne.de/antenne/news/nachrichten/hintergrund_show.php?id=49 Zitat:Hintergrund: Schäuble bestellt Telekom-Branche nach Berlin ein Ob es wirklich um den Datenschutz geht ![]() Oder sucht WS nur eine Software zur Überwachung? Und will auf die Erfahrungen der Spezialisten zurückgreifen? Bespitzelungsaktion bei Telekom - Metallfan - 30.05.2008 Man könnte den Zeitungsartikel auch so schreiben: "Durch einen Betriebsunfall bei der Telekom wurden die heutigen Möglichkeiten der Überwachung der Menschen ins Rampenlicht der Öffentlichkeit gzerrt. Es ist davon auszugehen, dass diese Möglichkeiten tägliche Praxis bei fast allen Unternehmen sind, die Zugang zu personenbezogenen Daten besitzen." BDSG? LDSG? Was sind denn das für Papiertiger? Ich empfehle: Peter Schaar, Das Ende der Privatsphäre. C. Bertelsmann, ISBN 978-3-570-00993-2 Und wer sich hier ins Forum klickt, wird sicher auch irgendwo protokolliert. Nicht zuletzt gibt er aus eigenem Antrieb einen Teil seiner Privatsphäre freiwillig auf. Metallfan, illusionslos Bespitzelungsaktion bei Telekom - my2cents - 30.05.2008 loewe schrieb:Ob es wirklich um den Datenschutz geht Nö, der will wissen, wie die es geschafft haben, das so lange zu verschleiern. Der sollte eher mal bei Siemens nachfragen, wie die es so lange geschafft haben die Millionen zu verschieben ohne das es jemand in der Außenwelt mitbekommt. loewe schrieb:Oder sucht WS nur eine Software zur Überwachung? Und will auf die Erfahrungen der Spezialisten zurückgreifen? Wenn dann alle Spezialisten solche Tagessätze wie die Firma in Berlin kassieren, dann können wir uns getrost zurücklehnen, weil das der Bundeshaushalt nicht hergibt. Die Presseberichte sind zwar etwas ungenau, liegen aber im Bereich zwischen 350-400.000 Euro. Zumindest für die Erstellung des Skriptes für Datensatzabfrage, Filterung und Abgleich kann man so in etwa 3-5 Manntage veranschlagen. Ca. 8-10 mit umfangreichen Funktionstests und Dokumentation... Software für Standortbestimmung von Handynutzern gibt es schon länger und muss nicht extra entwickelt werden. Würde mich nicht wundern, wenn die von der Telekom direkt zur Verfügung gestellt wurde. Das mit den Bankdaten ist über "Beziehungen" mit etwas Gleitmittel in Papierform sicher auch machbar. Macht unterm Strich einen seeeehr fetten Gewinn für die Berliner Firma. Ist vermutlich so gelaufen: "Die Erstellung des Skriptes kostet Sie ca. 5-7000 Euro. Wöfur genau wollen Sie das denn Einsetzen?"..."Wie bitte??? Sie wissen, dass das nicht ganz gesetzeskonform ist? Ja? Dann muss ich mein Angebot leider korrigieren. Sagen wir 100.000 Euro. Moment, Standortverfolgung und Bankdaten auch noch? Na Sie machen mir vielleicht Spaß. Dann gehen Sie mal von mindestens 250.000 Euro nur für die letzten beiden Punkte aus...." So und jetzt stellt euch mal das Szenario vor, wenn für das Monsterprojekt VDS Vater Staat eine Ausschreibung macht und die üblichen Verdächtigen wie T-Systems ihre Angebote ein- reichen. Riiichtiiich: Der urspüngliche Projektpreis wird aufgrund "unvorhersehbarer Probleme" (=eklatantes Mismanagement der Projektleitung sowie Kompetenz-Ping-Pong der versch. Abteilungen) stark verzögert und mindestens doppelt so teuer mit dem Ergebnis, dass maximal die hälfte des Anforderungskataloges erfüllt wird. Von Performance brauchen wir da gar nicht erst reden. Der eigentliche Grund für die 6monatige Speicherung dürfte dann in der Dauer des Datenab- gleichs liegen... ![]() Ich sehe das Primärproblem der Vorratsdatenspeicherung definitiv in der Auswertung der Datenberge. Die IT-Spezialisten, die freiwillig bei Vater Staat zu den dort üblichen Bedingungen und Entlohnung arbeiten, sind zumindest mbMn in der freien Wirtschaft gescheitert. Dort darf man sich als externer Dienstleister dann Sprüche wie "Ich bin Beamter, ich werde nicht fürs Denken bezahlt!" anhören. Genau den Spruch durfte ich mir schon reintun und das bei einem Trivial- problem... *ARGH* Und die wollen einen fall- und zielbezogenen Bundestrojaner mit Programmierern erstellen, die nach TVöD bezahlt werden??? Wer verkauft sich denn bitte für ein Taschengeld so lange keine wirklich fette Wirtschaftskrise da ist und man anderweitig keinen Job bekommt??? Bespitzelungsaktion bei Telekom - my2cents - 30.05.2008 Metallfan schrieb:BDSG? LDSG? Was sind denn das für Papiertiger? Zahnlose, so lange die Strafen locker aus der Portokasse gezahlt werden können und keine regelmäßige Zwangsüberprüfung der Datenbestände und deren Absicherung stattfindet, was aber ohnehin ein eigentlich aussichtsloses Unterfangen darstellt, da die Kommunikationswege aller Systeme überprüft werden müssten und selbst dann wird es immer noch Mittel und Wege geben, an den Kontrollen vorbei zu agieren. Metallfan schrieb:Und wer sich hier ins Forum klickt, wird sicher auch irgendwo protokolliert. Nicht zuletzt gibt er aus eigenem Antrieb einen Teil seiner Privatsphäre freiwillig auf. Bez. der Privatsphäre noch ein Tipp: Morgen findet ein Bundesweiter Aktionstag gegen den ausufernden Überwachungsstaat statt. In knapp der hälfte der Städte werden gegen Spende auch anonyme PrePaid-Handykarten verteilt. Für Frankfurt sind dem Vernehmen nach¹ aktuell ganze 50 Karten vorhanden, weitere Karten sind in der Beschaffung. Also wer schnell ist, kann auf die Art und Weise einfach und unkompliziert an eine nicht auf den eigenen Namen registrierte Handy-Karte kommen... ![]() ¹: kenne einen der Demo-Orgas... ![]() Bespitzelungsaktion bei Telekom - Gummibär - 30.05.2008 Dank für Deinen Beitrag m2c, allein wg. der Weiterbildung im EDV-Bereich lohnt sich für mich die Mitgliedschaft im Forum schon ![]() Klar, die Datenflut stellt für die Beamteten Späher mit Feierabend um spätestens 16:30 und am Freitag um 12:30 eine eechtes Problem dar. Da ist ja schon mal ein Fa. namens STASI darn gescheitert, wenn auch mit geradezu hausbackener Tachnik. Nur, man kann halt auch erst rastern, dann filtern und letzlich uns armen Würstchen als Einzelexemplar an's Bein pissen. Vieles hat man ja aus Bequemlichkeitsgründen gerne angenommen, ich meine hier das Wort in seinem ursprünglichen Sinn und nicht als zu faul um sich zu wehren - e-Banking, Handy, zahlen mit Plastik, http://WWW......Da hat man sich nie Gedanken gemacht, was aus diesen Dngen alles herausgepopelt werden kann. Werde meine Köter befragen, ob wir morgen statt in den wald auf DEMO gehen; wenn's net zu heiß wird, könnt er glatt jawuff sagen, is ja geil, wo soviele Zweibeiner sind. @Telekom: WS und Konsorten werden jetzt wohl auch bald den Zeigefinger heben und erklären, wie sicher alles bei uns ist, nix bleibt verborgen. Ich meine eher, hier saß irgendwo ein armer Wichtel, der vom großen Bimbeskuchen nicht genug abbekam und sich dann bitterlich gerächt hat. Da müssen schon fundierte Infos mit Belegen weitergegeben worden sein, wenn selbst der Staatsanwalt so ungewöhnlich schnell in die Puschen kommt. Klar liest auch bei uns mindestens Einer mit aber was solls..... GB. dem im schlimmsten Fall lebenslänglich droht - geradezu ein Segen für einen Normal-Rentner ![]() Bespitzelungsaktion bei Telekom - my2cents - 30.05.2008 Gummibär schrieb:Dank für Deinen Beitrag m2c, allein wg. der Weiterbildung im EDV-Bereich lohnt sich für mich die Mitgliedschaft im Forum schon Eben genau das wird dem Schäuble aktuell am meisten stinken: Das dank der Telekom jetzt auch der letzte Ignorant so langsam aufwachen und kapieren wird, was so schöne Maßnahmen wie die Vorratsdatenspeicherung eigentlich wirklich für uns alle bedeuten. Kein Wunder, dass er sich mit der Telekom-Spitze treffen will... ![]() Gummibär schrieb:Werde meine Köter befragen, ob wir morgen statt in den wald auf DEMO gehen; wenn's net zu heiß wird, könnt er glatt jawuff sagen, is ja geil, wo soviele Zweibeiner sind. Bin auf jeden Fall dabei. Zur Not wie auch beim letzten mal schon als Ordner... Gummibär schrieb:@Telekom: WS und Konsorten werden jetzt wohl auch bald den Zeigefinger heben und erklären, wie sicher alles bei uns ist, nix bleibt verborgen. Ist schon am Dienstag passiert, dass einer die feuchten Träume des BDK ausgeplappert hat... Stelle ich mir witzig vor: Ein zentraler Datenspeicher. Wie teuer, groß und ineffizient darfs denn noch sein? Da ist Toll-Collect von Daten-Volumen und Komplexität her ein Fliegenschiss gegen. Gummibär schrieb:Ich meine eher, hier saß irgendwo ein armer Wichtel, der vom großen Bimbeskuchen nicht genug abbekam und sich dann bitterlich gerächt hat. Da müssen schon fundierte Infos mit Belegen weitergegeben worden sein, wenn selbst der Staatsanwalt so ungewöhnlich schnell in die Puschen kommt. Wenn ich das richtig mitbekommen habe, hat erst mal die Telekom selbst die Staatsanwaltschaft informiert und der Dienstleister aus Berlin hat sich dann auch gedacht, er könnte jetzt mal auspacken. Dürfte eine Schutzmaßnahme gewesen sein, um Milde vor Gericht zu erlangen... <Verschwörungsmode> Alternativ ist natürlich auch denkbar, dass intern jemand über die Unterlagen gestolpert ist und dabei erwischt wurde, wie er sie an die Presse weitergegeben hat. Dann ist die Meldung der Telekom an die Staatsanwaltschaft der einzige Weg, um einen Skandal der Größenordnung Siemens zu ver- meiden und in der Öffentlichkeit zu retten, was noch zu retten ist... </Verschwörungsmode> Gummibär schrieb:Klar liest auch bei uns mindestens Einer mit aber was solls..... Lebenslänglich ist doch ok: Keine Sorgen mehr, ob die Rente reicht und ob man sich Miete, Fressen Krankenversicherung etc. leisten kann. Sprich keine Probleme mehr, mal abgesehen von dem Problem, dass es dann mit unserem Hobby hier Essig ist, so lange man seine Präferenzen nicht anpasst... ![]() |