![]() |
Sauna-feste Armbanduhren - gibts sowas ? - Druckversion +- LSH (https://www.lustscout.to/forum) +-- Forum: Sonstiges (https://www.lustscout.to/forum/forumdisplay.php?fid=14) +--- Forum: Sonstiges (https://www.lustscout.to/forum/forumdisplay.php?fid=24) +---- Forum: Offtopic - Fragen & Antworten (https://www.lustscout.to/forum/forumdisplay.php?fid=181) +---- Thema: Sauna-feste Armbanduhren - gibts sowas ? (/showthread.php?tid=49705) |
Sauna-feste Armbanduhren - gibts sowas ? - cremaster - 08.02.2010 Hallo Kollegen, nachdem ich meine Tissot jetzt schon mehrmals mit Club-Saunabesuchen traktiert und schon das eine oder andere mal bei den Duschen vergessen hatte, bin ich auf der Suche nach einer Armbanduhr bis 200€, die auch längere Sauna-Sessionen >10min schadlos übersteht. Beim Juwelier wird man nicht beraten, sondern man bekommt nur angedreht was eben an wasserdichten Uhren da ist, aber wasserdicht ist eben nicht gleich Saunadicht. Hab auf ciao.de keine Berichte hierzu gefunden Habt Ihr gute/schlechte Erfahrungen mit bestimmten Uhrenmodellen gemacht? Bitte keine Werbepostings, sondern nur Erfahrungsberichte, danke. grüsse cremaster RE: Sauna-feste Armbanduhren - gibts sowas ? - graf zahl - 08.02.2010 Was ist das Problem, gehen normale Uhren bei der Temperatur nicht mehr richtig? Ich nehme meine Uhr immer ab, um mich nicht an den Metallteilen zu verbrennen. VGGZ RE: Sauna-feste Armbanduhren - gibts sowas ? - Lustwandel - 08.02.2010 Ich hab bis jetzt noch keine Probleme mit Sportuhren gehabt. Wegen der Hitze halt mit Kautschuk Band & Kunststoff Gehäuse. Timex ist da meine Lieblings Marke. lw RE: Sauna-feste Armbanduhren - gibts sowas ? - my2cents - 08.02.2010 Also wenn ich mir mal die Spezifikationen hier anschaue, würde ich mal tippen, dass die Knopfzelle sich als erstes beschweren dürfte. Bei den Knopfzellen kann der temperaturbedingt ansteigende Innendruck ein vorzeitiges Auslaufen bewirken. Die Elektronik selbst sollte sowas eigentlich abkönnen (die Temperaturen, nicht das auslaufen der Knopfzelle!). Das einzige, was ich als Elektroniker abgesehen von den Batterien als kritisch einstufen würde, sind die mechanischen Elemente, beim Gehäuse und den Dichtungen angefangen. Spätestens der Temperaturschock beim Gang ins Eisbecken oder auch unter die kalte Dusche dürfte da recht schnell negative Effekte (Springen oder ablösen des Frontglases, undichte Dichtungen, etc.) mit sich bringen. Speziell bei Metallgehäusen sehe ich hier Probleme, Kunststoff sollte das eigentlich am ehesten abkönnen. Mal ganz abgesehen davon, dass ein Metallgehäuse/-armband durchaus zu recht schmerzhaften Verbrennungen führen kann. Ich finde es immer wieder extrem Spaßig, wenn sich einer der merkbefreiten Panzergoldkettenträger nach einigen Minuten zurücklehnt und dann schmerzhaft feststellt, dass Schmuck in der Sauna keine gute Idee ist. ![]() Daher würde ich jeden Fall was in Richtung Kunststoffgehäuse empfehlen, am ehesten in Richtung Sportuhr, wie die Kollegen schon richtig geschrieben haben. In der angestrebten Preisklasse sollte da auf jeden Fall was zu finden sein. RE: Sauna-feste Armbanduhren - gibts sowas ? - cremaster - 08.02.2010 (08.02.2010, 20:19)Lustwandel schrieb: Ich hab bis jetzt noch keine Probleme mit Sportuhren gehabt. Wegen der Hitze halt mit Kautschuk Band & Kunststoff Gehäuse. Stimmt, nur weiss man bei einem Kunststoff-Gehäuse nicht, ob da am Uhrwerk gespart wurde. ![]() Hab mal bei Christ nach einer Tropen-festen Uhr gefragt, Antwort: "Gibts nicht, hamwer nicht, dafür aber sehr schöne wasserdichte Uhren...". ![]() gruesse cremaster, der jetzt mal auf timex.de schauen wird RE: Sauna-feste Armbanduhren - gibts sowas ? - Justus05 - 08.02.2010 Das Hauptroblem sind wohl die Uhrendichtungen, die nicht dafür gemacht sind, große Temperatureunterschiede innerhalb kurzer Zeiträume auszuhalten. Auch wasserdichte Uhren, die auf 200 m Wassertiefe geprüft sind, kriegt man undicht wenn man damit aus der Sauna ins Eiswasser springt. Wenn nicht beim ersten Mal, dann sicher beim zehnten oder fünfzigsten, ist nur eine Frage der Zeit, daß die Dichtung mürbe wird. Entsprechend dürften Spezialuhren, die solche Belastungen aushalten, den genannten Preisrahmen deutlich sprengen. Es gibt Leute, die schwören auf Swatches in der Sauna, und haben damit anscheinend gute Erfahrungen gamacht. Allerdings weiß ich nichts über einen Dauertest. Vielleicht geht es da auch einfach nach der Devise: wegschmeißen, neukaufen. Grüße Justus RE: Sauna-feste Armbanduhren - gibts sowas ? - der67er - 08.02.2010 ich habe bislang mit einem Modell des Outdoorausrüsters ock Beste Erfahrungen gemacht. Sauna, incl. Aufguss, also ca. 30 min., Meer, Schnee, Whirlpool etc. Das Ganze mir einem Textilarmband. Damals gekauft bei Sportscheck zu DM-Zeiten. Ich glaube, die lag damals bei 150,00. Seit dem letzten Batteriewechsel vor ca. 4 Jahren und dem Zusammenpressen für die Dichtigkeit funktioniert die Stoppuhr nicht mehr ... aber die brauchen wir wohl nicht. Gruß der67er ![]() RE: Sauna-feste Armbanduhren - gibts sowas ? - allinclusive - 08.02.2010 Also ich hab ne Breitling Chrono Colt mit Metallarmband seit 15 Jahren, bin regelmäsziger Saunagänger (heist mind 1x pro Woche) und hab noch nie Probleme gehabt. Wobei ich die Uhr auch jedes Jahr prüfen lasse und bisher einmal alle Dichtungen gewechselt. Ist allerdings ne andere preisliche Liga. Auch gute Erfahrungen hab ich mit ner schnöden Casio G-Shock erlebt. Problemlos. LG RE: Sauna-feste Armbanduhren - gibts sowas ? - Mayer - 10.02.2010 ... bin seit 2000 mit ner Mühle Glashütte Marineflieger "verbandelt", bis mal auf ne Inspektion, Ölwechsel etc. ![]() so long Gruß Heli RE: Sauna-feste Armbanduhren - gibts sowas ? - RoryRock - 10.02.2010 hab bis jetzt noch mit keiner meiner Uhren Probleme in der Sauna gehabt ![]() RE: Sauna-feste Armbanduhren - gibts sowas ? - carolusmagnus - 10.02.2010 (10.02.2010, 15:53)RoryRock schrieb: hab bis jetzt noch mit keiner meiner Uhren Probleme in der Sauna gehabt ![]() ![]() Sehe ich genauso. Hatte mit meinen Uhren auch nie Probleme. Sehe hier eher das Problem, dass im Saunaclub die Uhr weggkommt oder irgendwo auf dem Zimmer vergessen wird. Ich trage deshalb meist ein Billigmodell (max. 100 EUR) mit Metallarmband, da Leder und Schweiß nicht zusammenpassen. Bevor die Knopfzellen meiner Uhr auslaufen, sind meine Schweißporen ausgelaufen und ich brauche Wasser-Nachschub. Es sind ja auch "nur" 100 Grad, und beim Tragen der Uhr wird ja die Wärme vom Metall auch an die Haut weitergegeben. Auch Halsketten und Ringe heizen sich nicht ewig auf solange Hautkontakt besteht. Bei Ohhringen gibt es deshalb immer Probleme da frei hängend. carolusMAGNUS RE: Sauna-feste Armbanduhren - gibts sowas ? - Ole - 10.02.2010 Meine Frage ist, worauf kommt es dir bei der Uhr an? Teurer Uhr um so ein wenig auf die Sahne zu hauen? Einfach nur die Zeit im Auge haben? Oder einfach nur die Gewohnheit ne Uhr am Arm zu haben? Punkt1: Zwei Kumpels haben ne Omega Planet Ocean, der eine mit Stahl, der andere mit Kautschukarmband. Funktionieren beide nach, während und vor der Sauna ohne Probleme. Kann mir vorstellen, dass ne Fortis mit Kautschukarmband auch funktioniert. Punkt2 und3: Guck mal bei amazon, da gibt es immer Uhren von Casio "G-Shock" oder so für kleines Geld. Habe mir letztes so ein Teil für 65€ geschossen, die UPE lag bei 299€. RE: Sauna-feste Armbanduhren - gibts sowas ? - Tribun - 10.02.2010 (10.02.2010, 15:53)RoryRock schrieb: hab bis jetzt noch mit keiner meiner Uhren Probleme in der Sauna gehabtDie Erfahrung habe ich auch gemacht, egal ob Festina, Breitling oder ähnliches. Metall ist in der Sauna m.E. Leder vorzuziehen...nur die Uhren bis 20m, also "nur duschfest" würde ich nicht anziehen. Gruß vom Tribun RE: Sauna-feste Armbanduhren - gibts sowas ? - cremaster - 10.02.2010 hab ne Seite mit Militär-tauglichen Uhren gefunden: milwatches weiss aber nicht, ob die dort angebotenen Uhren was taugen im Sinne von Hitzebeständigkeit, oder ob das nur aufgeblasene Werbesprüche sind. Am meisten Sorgen machen mir die Knopfzellen, die für Saunatemperaturen nicht ausgelegt sind. Wenn so eine Knopfzelle ausläuft, kann ich dann die Uhr wegwerfen? Oder ist nur die Batterie futsch? gruesse cremaster RE: Sauna-feste Armbanduhren - gibts sowas ? - allinclusive - 11.02.2010 Wenn die Batterie ausläuft ist die Uhr im Arsch.... aber die läuft net aus, da sich die Uhr am Arm getragen nicht so aufheizt. Und allein in die Sauna legen wirst Du sie ja wohl nicht... ![]() LG RE: Sauna-feste Armbanduhren - gibts sowas ? - känguru - 11.02.2010 Millieu- und saunafest wäre die goldene Daytona, da sie auf Knopfzellen und ähnlichen Schnickschnack verzichtet. Paßt aber leider nicht in den Preisrahmen des Themenstarters. Ich hab auch leider keine, die ich abgeben könnte (nicht mal für mich selbst) ![]() ![]() RE: Sauna-feste Armbanduhren - gibts sowas ? - 320d - 04.07.2010 Also ich benutze seit 4 Jahren meine Submariner und muss zugeben, hatte bis dato never ever Probleme. Ist zwar etwas teurer, nur zugegebenerweise hatte ich vorher einen emensen Uhrenverschleiss. Jetzt seit 4 Jahren nie etweas, und ich gehe damit baden,duschen, min einmal im Monat in die Sauna, wobei die letzte Zeit öfters, lasse sie in der Sonne stehen ins Meer tri tra tru.... Also würde sagen, dass es vorallem durch das Automatische Innenleben der Rolex Uhren allgemein, z.b. keine Probs gibt mit Batterien, jedoch könnt ich mir das mit dem verziehen des gehäuses vorstellen, jedoch hier auch no prob, ist immernoch tauchdicht. |