![]() |
Viagra gegen Hautkrebs - Druckversion +- LSH (https://www.lustscout.to/forum) +-- Forum: Sonstiges (https://www.lustscout.to/forum/forumdisplay.php?fid=14) +--- Forum: Sonstiges (https://www.lustscout.to/forum/forumdisplay.php?fid=24) +---- Forum: Gesundheit / Krankheit (https://www.lustscout.to/forum/forumdisplay.php?fid=184) +---- Thema: Viagra gegen Hautkrebs (/showthread.php?tid=84515) |
Viagra gegen Hautkrebs - Hitchcox - 08.11.2011 Hier ein interressanter Artikel : Viagra gegen Hautkrebs http://www.n-tv.de/wissen/Viagra-gegen-Hautkrebs-article4720186.html RE: Viagra gegen Hautkrebs - TomDo69 - 08.11.2011 Sonnenmilch mit erektionssteigernder Wirkung wäre mir allerdings noch lieber... ![]() RE: Viagra gegen Hautkrebs - jordan84 - 08.11.2011 Die Studie haben sich wohl die Ärzte ausgedacht, die sich selbst nicht trauen in der Apotheke nach den blauen Pillen zu fragen und wollen diesen nun einen anderen Ruf verschaffen. So in der Art: "Hier mein Viagra-Rezept (natürlich selbst ausgestellt ![]() ![]() RE: Viagra gegen Hautkrebs - geejee - 26.01.2012 naja, möglicherweise steckt die Industrie hinter der Studie des Deutschen Krebsforschungszentrums und der Universität Heidelberg. Zumindest ist der Name des Hauptanbieters des in den Himmel hoch gepriesenen Sildenafil klar und deutlich auf dem Pixxx des n-tv.de zu erkennen. Wie gesagt: traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. ;-) RE: Viagra gegen Hautkrebs - Champion Lover - 26.01.2012 Sperma hilft da auch gegen. RE: Viagra gegen Hautkrebs - Sneaker - 27.01.2012 Letzlich geht es nur darum eine neue Indikation für den Wirkstoff zu finden, um die Patentlaufzeit zu verlängern. Das Sildenafil Patent läuft nächstes Jahr aus. ![]() RE: Viagra gegen Hautkrebs - caipi - 27.01.2012 Ja, aber es verlängert sich auch mit neuer Indikation nicht. RE: Viagra gegen Hautkrebs - Elmar2000 - 27.01.2012 (27.01.2012, 14:00)Sneaker schrieb: Letzlich geht es nur darum eine neue Indikation für den Wirkstoff zu finden, um die Patentlaufzeit zu verlängern. Das Sildenafil Patent läuft nächstes Jahr aus. (27.01.2012, 18:15)caipi schrieb: Ja, aber es verlängert sich auch mit neuer Indikation nicht. Ja was denn nun? Könnt ihr eure Behauptungen ein wenig ausführen und/oder belegen, etwa mit einem Link oder so? Danke, Elmar RE: Viagra gegen Hautkrebs - Sneaker - 27.01.2012 Ja da hab ich mich etwas doof ausgedrückt, aber es ist zumindest für die neue Indikation wieder patentfähig. Nachzulesen im Patentgesetz §3 III RE: Viagra gegen Hautkrebs - Elmar2000 - 27.01.2012 (27.01.2012, 18:43)Sneaker schrieb: Nachzulesen im Patentgesetz §3 III Danke. Jedoch werd ich mich jetzt wohl für ein paar Stündchen zurück ziehen. Bin nämlich nicht vom Fach und muss mich deshalb erst mal durch den Paragrafen durchwühlen: Patentgesetz §3 schrieb:§ 3 PatG - Neuheit, ältere Anmeldungen, unschädliche Offenbarungen Bis nächste Woche dann ![]() Elmar RE: Viagra gegen Hautkrebs - caipi - 06.02.2012 Also, ich helfe mal aus. In der Pharmaindustrie sind patentfähig 1) die Substanz 2) das Herstellung 3) die Zusammensatzung (Formulierung) 1 und 2 werden gleichzeitig beantragt. 3 kann später patentiert werden. Das erklärt auch, warum Generika und Original nicht, wie von Kassen oft behauptet, unbedingt gleich gut verträglich sind, da nämlich die Formulierung bei Patentauslauf der Substanz oft noch geschütz ist. => Es gibt also kein Patent für ein Medikament auf eine Indikation, sondern nur auf die Punkte 1-3. Jede patentierte Substanz muss dann seine Wirksamkeit / Sicherheit in einer Indikation in klinischen Studien nachweisen. In der Regel wird erste eine Indikation zugelassen, weitere folgen dann. Die Zulassungsbehörden erlauben dann den Einsatz dieser Substanz in definierter Dosierung bei definierten Patienten. => eine Medikament wird für eine Indikation Zugelassen ohne Auswirkung auf das Patent (Ausnahme Kinderzulassungen) Für Viagra läuft das Patent für Sildenafil in der erektilen Dysfunktion, in den Dosierung 25, 50 , 100mg aus, d.h. jeder kann diese dann nachmachen. Da die Formulierung aber entscheidend für die Wirksamkeit ist, muss jeder Hersteller nachweisen, dass seine Pille pharmakologisch etwa die gleichen Eigenschaften hat (hat nix mit Verträglichkeit zu tun) wie das Original. Würde Pfizer eine Zulassung für Hautkrebs anstreben, würden die Generikahersteller sich die Händ reiben, da sie diese Indikation dann auch in ihre Zulassung aufnehmen könnten. Hätte also für Pfizer keinen Vorteil und man würde nur viel Geld ausgeben und keinen finanziellen Nutzen mehr haben. Aus diesem Grund werden Pharmaka ab einer bestimmten Laufzeit nicht mehr weiterentwickelt. Ich hoffe, geholfen zu haben ![]() Gruß Caipi |