endlich trifft es mal die richtigen ;-)
#1
ach wie tut das gut ;-)


http://www.gulli.com/news/sony-bmg-unter...008-03-27/
Zitieren
wurdest denn selber schon ertappt??

Ich versteh euch Leute nicht, wie kann man denn auch nur Datein die man selber gezogen hat zum Upload freigeben? Kein Wunder das die Plattenfirmen die Anwälte rauschicken.

So long
THALYS, der meint: Auch die Leute vom BMG Sony sind nur Menschen mit Fehlern die nun auch bestraft wird weil sie was falsches getan hat ^^
Hesse zu sein, ist das Höchste was man als Mensch erreichen kann!!
Zitieren
@Thalys
Das ist doch inzwischen auch vorbei!Seit 1.1.2008 wird man auch dann bestraft,wenn man keine Dateien freigibt.Nachzulesen auf der Seite http://www.sterntv.de.
Die meissten Leute denken das es immer noch legal ist!Aber vorsicht!
Zitieren
Hab davon gehört. Dann müssen halt die leute die es tun die CD´s der Künstler kaufen.

Auch wenn die Künstler XXX XXX XXX € auf dem Konto haben, ist es ja ihr Recht für ihre Arbeit bezahlt zu werden.

Genau das gleiche wie mit aktuelle Kinofilme, erinnert sich einer daran was die Drehbuchautoren in den USA bekommen haben? 60 Cent oder sowas in den Dreh. Da spielen natürlich auch andere Faktoren eine Rolle (Studios die Gierig sind und co) jedoch auch die Raubkopierer.

Was ich bei dieser ganze Scheiße am schlimmste finde ist, das Raubkopierer zum teil schlimer bestraft werden als Schläger und co.

So long
THALYS
Hesse zu sein, ist das Höchste was man als Mensch erreichen kann!!
Zitieren
Naja, mittlerweile hat die Musikindustrie wohl hierzulande ein Problem:
Die Staatsanwaltschaft Wuppertal verweigert inzwischen Ermittlungen in Sachen Tauschbörsen und
darüber bezogene Raubkopien. U.a. die Musik- aber auch die Pornoindustrie treten derzeit massenhaft
Strafverfahren los, um im Rahmen der Ermittlungen an Namen und Adresse eines Benutzers zu kommen.
Anschließend wird dann ggf. zivil geklagt, da die Strafverfahren i.d.R. wegen Geringfügigkeit und nicht
hinreichend begründetem Tatverdacht wieder eingestellt werden.
Ergebnis: Die Staatsanwaltschaft (und damit wir alle) trägt die Kosten für die Auskunft des Providers
sowie die Arbeitszeit, anfallendes Material, etc. und die Contentindustrie greift sich für lau über ihre
Anwälte (die haben ja das Recht zur Akteneinsicht) die Daten zu den Personen ab und legen dann erst
mal mit Unterlassungserklärungen und horrenden, fern der Realität liegenden Schadenssummen los...
In der Beziehung ziehe ich meinen Hut für den Jungs in Wuppertal: Ihr habt Eier aus Stahl!!!:respekt:

Ebenso hat auch das LG Hamburg die Beweisführung des auch im Spiegel-Artikel erwähnten Anwalts
Clemens Rasch als unzureichend bemängelt. Die Richter finden Screenshots und von Software erstellte
Logfiles nicht hinreichend aussagekräftig und fordern die Aussage des jeweiligen Ermittlers als Zeuge;
dürfte bei der Menge von Verfahren, die die Musikindustrie lostritt und bei der Menge an Vorgängen,
bei denen ein einzelner Ermittler tätig wird, recht schwierig werden, plausibel glaubhaft zu machen,
dass er/sie sich exakt an diesen Fall erinnern kann... Big Grin
Internet Explorer ist wie ungeschützter Geschlechtsverkehr: Alle sind aufgeklärt, was die Nachteile angeht und dennoch gibts noch Leute die da anderer Meinung sind.
(gefunden auf ibash.de)
Zitieren
#6
THALYS schrieb:wurdest denn selber schon ertappt??

Ich versteh euch Leute nicht, wie kann man denn auch nur Datein die man selber gezogen hat zum Upload freigeben? Kein Wunder das die Plattenfirmen die Anwälte rauschicken.

So long
THALYS, der meint: Auch die Leute vom BMG Sony sind nur Menschen mit Fehlern die nun auch bestraft wird weil sie was falsches getan hat ^^

hallo Thalys
ich wurde noch nicht ertappt, mache doch auch kein Filesharing oder so.
Wenn ich nen Film schauen will nem ich mir den Veoh und schau nen Stream.
Btw: weiss hier jemand was über die Legalität darüber?

ne Strafe für BMG ist das auch nicht, sondern nur die Nachzahlung von Lizenzgebühren ;-)
Zitieren