Beiträge: 3.130
Themen: 203
Registriert seit: 03.10.2005
Bewertung:

Hi jungs,
ich bin heute mal super Offtopic, weil mein Puffmobil mal wieder neue mucken macht.
Vielleicht hat ja einer von euch nen Guten Tip.
Ich fahre nen Mitsubishi Galant, welcher nicht ganz so oft verfügbar (gebrauchtteile mässig meine ich) ist.
Nun hat zu den anderen Problemen mein Kühler die dumme Idee gehabt er müsse nicht mehr Dichthalten, und pisst mir den Boden unterm Auto voll.
Das Leck ist genau an der vorderkannte der Kühllamelle, und die "Zwischenstege" sind eh schon länger nicht mehr drin.
Hat jemand einn Tip wie ich vorrübergehend das Leck Abdichten kann, bis ich ein gebrauchtteil finde?
Wie heiß wird denn so ein Kühler?
Kann ich nicht einfach eine Handelsübliche Gummidichtung mit ner Rohrschelle drantütteln?
Oder schmilzt dat Gummi dann weg?
Ach ja, die Frage ist ernstgemeint, und ich erbitte auch ebensolche Antworten
Ich geh doch nur in den Puff um Notleidende Damen, die so verarmt sind das sie sich noch nicht mal Oberbekleidung leisten können wenn sie aus dem Fenster schauen, etwas Finanziell zu Unterstützen
Gruß Lattman
Beiträge: 1.556
Themen: 50
Registriert seit: 20.01.2005
Bewertung:
Hey Lattman!
Ich bin weiss Gott kein Automechaniker, aber tütteln -oder futscheln, wie wir im Südwesten sagen- kann ich ganz gut. Wär gut zu wissen, wie gross das Leck ist. Was ne Gummidichtung angeht: Der Motor wird auf rund 85 bis 90 Grad gekühlt, der Kühler dürfte also Flüssigkeit dieser Temperatur in sich haben. Das sollte ne Gummidichtung eigentlich aushalten. Musst ja dann nicht unbedingt bis zum nächsten TÜV damit rumfahren.
Mit Schweissen kenn ich mich auch nicht aus, musst Du Metallfan fragen, aber wenn Du die Möglichkeit hast, den Kühler auszubauen und zu entleeren, kann man das Ding evtl. schweissen. Wenn allerdings Lamellen fehlen, ist die Frage, ob sich das lohnt. Auf keinen Fall würde ich mit Kunstharz- oder Epoxidkleber dran gehen; die Kühlerflüssigkeit macht dem Zeugs zwar nix, aber die Temperaturen sind zu hoch.
Absamer, der Lattman den Gang zu einem gutorganisierten Schrotthändler empfiehlt und einen guten in Worms kennt, aber das ist vielleicht etwas weit...
Und der auch vom Einsatz von HOLZLEIM abrät!!
Beiträge: 233
Themen: 2
Registriert seit: 22.11.2005
Bewertung:
klar gibt es da ein Dichtmittel. Ob es was taugt, hmm gute Frage da habe ich keine Erfahrungswerte. Aber einfach mal ein bisschen die gute alte Google Suchmaschiene geplagt. Da finden sich bestimmt Foren, die solche Themen behandeln. Oder Leute die damit schon Erfahrungen haben.
Und dir vielleicht den ein oder anderen Tip geben können. Für das Ersatzteil würde ich ebay oder ebenfalls ein Mitsubishi Forum suchen. Auch da gibt es guten Rat für ohne Öre!
Ich selbst bin Bavarian Fahrer und ebenfalls in einem Forum. Das hat immer super geklappt. Mit Tip´s und Trick´s oder einer guten Info.
So long easy Rider let the Puffmobil  roll.
lg.shaved
"I did it my Way!" Modisch korrekt wieder in Teufelsrot
Du bist mein Engel, der immer bei mir war. Jetzt bist du weg, und doch noch so nah. Tiefer Schmerz, sagt mir wie besonders du für mich warst!
Beiträge: 341
Themen: 61
Registriert seit: 20.09.2004
Bewertung:

@ Lattman,
gehe doch mal zu : http://www.motortalk.de . Da findest du zu jedem Auto was oder kannst auch fragen. Hier werden sie geholfen!!!
Gruß ray
Beiträge: 3.130
Themen: 203
Registriert seit: 03.10.2005
Bewertung:

@ shaved
dieses kühlerdicht was mein reinkippt bringt gar nichts, habe schon zwei flaschen durch.
@absammer
kühler sind (wenn ich nicht irre) aus kupfer gefertigt und somit dann wohl zu löten, bzw. hartlot währe wohl das richtige, habe ich leider kein werkzeug für.
das leckt ist geschätzt ein millimeter höchstens, wahrscheinlich nur einen halben.
Im Klartext ist der wagen 15 jahre alt, und ich muss warten bis der schrott wieder einen reinbekommt, die 20 schrottpätze im umland habe ich schon alle durch, sogar gebrautteile händler auch im internet, und neu sinds mal eben 130 Ocken
nach guten foren habe ich bisher vergeblich gesucht, werde aber mal gleich dem link folgen.
ansonsten erstmals danke
Ich geh doch nur in den Puff um Notleidende Damen, die so verarmt sind das sie sich noch nicht mal Oberbekleidung leisten können wenn sie aus dem Fenster schauen, etwas Finanziell zu Unterstützen
Gruß Lattman
Beiträge: 1.556
Themen: 50
Registriert seit: 20.01.2005
Bewertung:
So ein kleines Leck... :hmm Wenn Du das Gummi irgendwie so befestigen kannst, das es dichthält, sollte das gehen. Einem Automechaniker stellen sich sicher die Haare zu Berge, aber es ist ja nur ein Provisorium.
Der Schrotthändler, den ich in Worms meinte, nennt sich Auto-Fink und ist sehr gepflegt. Die wertvollen Teile werden ausgebaut und lagern nicht im Freien. Als meine Ente noch fahrbereit war, habe ich immer dort gekauft, weil der alles hatte, immer, was ich brauchte, es billig war und die Teile alle astrein. Ich erzähl das, weil ich sogar bei dem anrufen würde, um mir ein Teil unbesehen schicken zu lassen. Es ist garantiert in Ordnung. Ich hab keine Ahnung, ob der eine Internetseite hat und kenne auch seine Telnummer nicht (ich bin immer so hin gefahren), aber wenn es dringend ist, setz Dich ruhig mal mit dem in Verbindung (es gibt nur einen Auto-Fink in Worms).
Absamer, der KEIN Werbeonkel von Auto-Fink ist!!
Beiträge: 191
Themen: 25
Registriert seit: 31.05.2005
Bewertung:
Lattman schrieb:@ shaved
dieses kühlerdicht was mein reinkippt bringt gar nichts, habe schon zwei flaschen durch.
@absammer
kühler sind (wenn ich nicht irre) aus kupfer gefertigt und somit dann wohl zu löten, bzw. hartlot währe wohl das richtige, habe ich leider kein werkzeug für.
das leckt ist geschätzt ein millimeter höchstens, wahrscheinlich nur einen halben.
Im Klartext ist der wagen 15 jahre alt, und ich muss warten bis der schrott wieder einen reinbekommt, die 20 schrottpätze im umland habe ich schon alle durch, sogar gebrautteile händler auch im internet, und neu sinds mal eben 130 Ocken
nach guten foren habe ich bisher vergeblich gesucht, werde aber mal gleich dem link folgen.
ansonsten erstmals danke
zu den kühler dichtmitteln. ist der größte scheiss und setzt auch im motor fest. das bedeutet der wird schlechter gekühlt.
empfehlung: alles durchspühlen bis die scheisse wieder drausen ist.
130 euro für nen kühler ist recht günstig. hartlöten wird ca 70 - 100 euro kosten. das kann dir dann nur ein fachmann nach sichtung sagen.
das wichtigste überhaupt ist, das ihr hochwertigen kühlerfrostschutz verwendet. (BASF) der rest aus china frist sich auf der lebensdauer einfach nur durch den kühler durch.
gruss
pet
Beiträge: 1.003
Themen: 20
Registriert seit: 09.01.2006
Bewertung:
@ lattman,
das mit dem Kühler ist echt so ne Sache. So ein Dichtmittel hatte ich auch schon probiert, vergiß es. Hartlöten kommt nur bei Kühlern aus Kupfer und Messing in Frage, da gibt es Firmen die sich drauf spezialisiert haben, hatte da mal nen Kontakt zu ner Firma in Karlsruhe. Bei dem Alter Deiner Kiste könntest Du Glück haben. Die modernen Autos haben meist Kühler aus Kunststoff und Aluminium, da ist nix mit flicken, da hilft nur ein Tauschteil.
Gute Erfahrungen im Bereich Ersatzteile habe ich mit Ebay gemacht, da darin auch Firmen inserieren, die Schlachtteile oder Vergleichsteile anbieten.
Von Deiner Gummi pfrimel Lösung würde ich abraten, da das Teil nicht nur sehr heiß wird, sondern auch unter Druck steht.
Viel Glück bei der Suche
so long, Gruß Heli
Beiträge: 3.130
Themen: 203
Registriert seit: 03.10.2005
Bewertung:

@Mayer
ja,
der kühler ist definitiv aus metall, allerdings bekomme ich auch bei ebay das ding nicht für unter 130 (versand inkl.)
Aber da ich vermute das im Mai eh wegen TÜV ende meiner beziehung mit diesem PKW ist, wollte ich die kosten minimieren.
Ich geh doch nur in den Puff um Notleidende Damen, die so verarmt sind das sie sich noch nicht mal Oberbekleidung leisten können wenn sie aus dem Fenster schauen, etwas Finanziell zu Unterstützen
Gruß Lattman
Beiträge: 1.556
Themen: 50
Registriert seit: 20.01.2005
Bewertung:
Na, wenn Euch im Mai der TÜV scheidet, ist das billigste, bei so einem kleinen Leck, wenn Du den billigsten Tip-tollimPreis-Kühlerschutz ausm Real reinhaust, halt immer fünf Liter im Auto haben. Da der Rotz aus Wasser und Glykol besteht, kannste Dir das Zeugs auch selber mischen, 30% Glykol und 70% Wasser (volumenanteilig), da kommst Du auch durch einen sibirischen Winter. Falschmachen kannste so garantiert nix, wenn die Karre eh im Mai auf den Schrott kommt. Da brauchste im Prinzip auch kein destilliertes Wasser, wenn ihr da an der Ruhr nicht allzu kalkhaltiges Wasser habt.
Absamer, der das ähnlich mit der Scheibenwischerflüssigkeit handhabt, da er an der Quelle sitzt.
Beiträge: 62
Themen: 12
Registriert seit: 13.08.2006
Bewertung:
Ich weis nicht ob es hilft, oder ob das zeug ueberhaupt so sehr abdichtet das der Kuehler haellt, also will ich mal nix versprechen, allerdings hab ich halbwegs gute erfahrungen mit GumGum gemacht. Ist eine art Fluessigmetall das man kneten kann. Es wird hart wie stein, damit hab ich schon so manchen Auspuff wieder hinbekommen, zumindest fuer ne gewisse zeit.
Ein versuch waer es wert meiner Meinung nach bis du passenden ersatz gefunden hast. Das zeug bekommt man an fast jeder groesseren Tankstelle(und natuerlich Auto zubehoer laeden) fuer 5 Euro oder so.
Beiträge: 1.556
Themen: 50
Registriert seit: 20.01.2005
Bewertung:
Ist GumGum Auspuffpaste? Wenn ja muss das Zeugs RICHTIG heiss werden, um abzubinden; da reichen die 90 Grad nicht aus... Aber einen Versuch wärs wert!
Absamer, der bei einem Auspuff davon abrät, ein handtellergrosses Loch mit Auspuffpaste flicken zu wollen, selbst wenn man vorher ein Drahtgitter drumgewickelt hat.
Beiträge: 2.918
Themen: 259
Registriert seit: 16.08.2004
Bewertung:

Kühler sind auch oft aus Alu, da ist mit Schweißen für Anfänger nichts zu wollen. Zudem sind die Materialstärken an den Teilen auch so gering, dass solche Versuche, von Laien unternommen, in noch größeren Löchern enden. Löten könnte noch gehen, wenn das Teil aus Cu ist, aber auch nur wenn der Rest nicht schon gammelig ist.
Ich würde es einfach mit etwas Gummi (alter Fahrradschlauch und eine Schlauchschelle aus dem Baumarkt) versuchen, wenn das vom Platz her geht. Bei leichtem Tropfen eben gelegentlich etwas Flüssigkeit nachfüllen, kommt bis zum TÜV immer noch billiger als ein Ersatzkühler. Den Du auch aus- und einbauen musst, mal am Rande bemerkt. Ein Vergnügen der eigenen Art.
Noch eine Alternative: Es gibt kleine Tuben mit 2-Komponenten-Metallkleber. Ich hatte mal so etwas und konnte mir oft damit behelfen. Das Zeug wird auf einem Brettchen angerührt und muss dann schnell verarbeitet werden. Wichtig: Das Loch muss dann trocken sein, das Kühlsystm also leer. Eventuell danach auch nicht ganz dicht, aber s.o., was soll's. Das Zeug bekommst Du bei jedem ordentlichen Ersatzteilhändler. Wird knüppelhart, muss danach wie Metall (z.B. mit einer Feile) bearbeitet werden.
Kühlerdicht macht nur den Geldbeutel undicht, kannst du vergessen, soll auch für den Motor schlecht sein. Im schönsten Fall macht Dir das Zeugs dann die Lamellen der Innenraumheizung dicht, wünsche dann im bevorstehenden Winter angenehmes Frieren.
Metallfan
Beständig ist nur der Wandel.
Beiträge: 3.130
Themen: 203
Registriert seit: 03.10.2005
Bewertung:

Hi,
danke nochmal allen für die Antworten.
Ich war es nun endgültig leid und habe den einzig vernünftigen schritt gemacht.
Einen neuen eingebaut.
Morgen abend ist testfahrt, natürlich zum Puff:bier:
Ich geh doch nur in den Puff um Notleidende Damen, die so verarmt sind das sie sich noch nicht mal Oberbekleidung leisten können wenn sie aus dem Fenster schauen, etwas Finanziell zu Unterstützen
Gruß Lattman
Beiträge: 1.556
Themen: 50
Registriert seit: 20.01.2005
Bewertung:
Zum Puff?? Zwei, drei Laufhausficks stecken doch jetzt erstmal im Kühler!
Und morgen geht dann der Anlasser über den Jordan...
Absamer, der an seiner Karre seit ihrer Geburt noch nix wechseln musste, dem der Kratzer, den er sich letzte Woch reingezogen hat aber sicher viel mehr ärgert als wenn das Lattman passiert...
Beiträge: 3.130
Themen: 203
Registriert seit: 03.10.2005
Bewertung:

jau,
da kannste aber sicher sein, das mich ein Kratzer inzwischen nicht mehr so aufregt.
genau genommen stecken da mit Zubehör wie Frostschutz und neuem Kleinmaterial 4 Standartficks im Ruhrgebiet drin.
Suoer erstaunlich malwieder die Preisvielfalt auf diesem Sektor.
Nur hier innerhalb von Wuppertal habe ich echt ne Preisspanne von 85 bis 471 für den Kühler zu hören bekommen.
Da habe ich mich schon gar nicht mehr getraut bei dem Mitsubishi Händler meines vertrauens anzufragen
Aber für morgen gilt, das ist  , ich will  ,
habe immerhin Urlaub
Ich geh doch nur in den Puff um Notleidende Damen, die so verarmt sind das sie sich noch nicht mal Oberbekleidung leisten können wenn sie aus dem Fenster schauen, etwas Finanziell zu Unterstützen
Gruß Lattman
|