13.03.2020, 14:30
(12.03.2020, 13:53)haba schrieb: Es werden immer noch keine Kitas und Schulen geschlossen, es wird einfach weitergemacht. Warum?
Das ist Föderalismus sei Dank Sache der Bundesländer und die ersten agieren gerade.
Wieso forderst Du eigentlich blinden Aktionismus? Wir reden aktuell über Fallzahlen von unter 6 pro 100.000 Einwohnern je nach Bundesland. Zu guten Teilen unter 2/100.000. Wahnsinn, komplett unverantwortlich da normal weiter zu machen, echt...
Sarkasmus aus: Bei Fallzahlen von 500-1.000/100.000 könnte man ernsthaft darüber nachdenken. Dann wäre statistisch eine Person in einem Raum mit 100-200 Personen infiziert. Oder eine in 3-7 Schulklassen. Von mir aus auch schon bei 100/100.000. Dann wäre bei den meisten Schulen statistisch weniger als eine einzige infiziert. Bei den größeren eventuell 2-2,5.
(12.03.2020, 13:53)haba schrieb: So langsam hat man das Gefühl das die obersten Deppen wollen, das es richtig viele ältere Menschen dahinrafft.
Was man da an Renten und Pensionen einspart. Wahnsinn!
Nö, wollen sie nicht. Schließlich gehört ein guter Teil von Ihnen selbst zur Risikogruppe. Davon ab stellt die Hauptrisikogruppe den Großteil der Wähler der aktuellen Regierung. Und wenn wir eins gelernt haben dann das auch Politiker an ihren Posten hängen, komme was da wolle. Die aktuellen Empfehlungen sprechen eine deutliche Sprache in der Hinsicht.
Schließungen von Unis, Schulen und Kitas und Absagen von Großveranstaltungen haben nur den Zweck eines Zeitgewinns um die Krankenhäuser auf den zu erwartenden Ansturm vorzubereiten wenn das Virus wirklich große Teile der Bevölkerung erreicht hat. Dann explodieren die Zahlen der komplizierten Fälle, die mehrwöchiger medizinischer Betreuung bedürfen. Es geht also schlicht um eine möglichste breite zeitliche Verteilung der komplizierteren Fälle und die Vorbereitung darauf. Ebenso um eine zeitliche Verteilung der Personalausfälle durch Krankheit.
Dazu kommen noch die benötigten Materialien: Wir sind inzwischen in so vielen Bereichen von internationalen Zulieferern abhängig, dass es Zeit braucht die nötigen Vorräte zu besorgen oder auf heimische Produktion umzustellen.