02.08.2007, 13:25
Hallo,
etwas Off-Topic, aber damit es künfig keinen Zweifel und kein Raten gibt:
Die internationalen BH-Größen (Quelle und weitere Details)
Cup n = (Brustumfang - Unterbrustumfang - 11) / 2
Die 11 ist eine Konstante in der Rechnung, also kein gemessener Wert.
Man mißt nur den Brustumfang und den Unterbrustumfang, also den Umfang des Oberkörpers einmal über die Brüste hinweg und einmal direkt unterhalb der Brüste, um daraus die BH-Größe zu errechnen.
Hängebrüste müssen beim Messen in Position gebracht werden.
Am besten mißt man also mit gut sitzendem BH, wobei sich die Messung dann eigentlich schon erübrigt hat.
Man bräuchte dann nur aufs Etikett sehen.
Die Zahl n steht für die Position des Buchstabens des Cups im Alphabet (A=1, B=2, C=3 etc.).
Eine Differenz von 15 cm ist also ein B-Cup, weil (15-11)/2 = 4/2 = 2 ist und das entspricht B.
Ein BH wird durch den Unterbrustumfang und die Körbchengröße definiert.
Z.B. 75B, wobei die Angabe des Unterbrustumfanges auf volle 5 cm auf- oder abgerundet wird und zwar je nachdem was näher dran liegt.
Und was bedeutet das für uns?
Na, beim nächsten Besuch im schwedischen Möbelhaus ein Papiermaßband abgreifen und dann nie wieder ohne losziehen.
Viel Spaß beim Messen und viel Erfolg beim Rechnen.
Gruß,
payforit
etwas Off-Topic, aber damit es künfig keinen Zweifel und kein Raten gibt:
Die internationalen BH-Größen (Quelle und weitere Details)
Cup n = (Brustumfang - Unterbrustumfang - 11) / 2
Die 11 ist eine Konstante in der Rechnung, also kein gemessener Wert.
Man mißt nur den Brustumfang und den Unterbrustumfang, also den Umfang des Oberkörpers einmal über die Brüste hinweg und einmal direkt unterhalb der Brüste, um daraus die BH-Größe zu errechnen.
Hängebrüste müssen beim Messen in Position gebracht werden.
Am besten mißt man also mit gut sitzendem BH, wobei sich die Messung dann eigentlich schon erübrigt hat.
Man bräuchte dann nur aufs Etikett sehen.
Die Zahl n steht für die Position des Buchstabens des Cups im Alphabet (A=1, B=2, C=3 etc.).
Eine Differenz von 15 cm ist also ein B-Cup, weil (15-11)/2 = 4/2 = 2 ist und das entspricht B.
Ein BH wird durch den Unterbrustumfang und die Körbchengröße definiert.
Z.B. 75B, wobei die Angabe des Unterbrustumfanges auf volle 5 cm auf- oder abgerundet wird und zwar je nachdem was näher dran liegt.
Und was bedeutet das für uns?
Na, beim nächsten Besuch im schwedischen Möbelhaus ein Papiermaßband abgreifen und dann nie wieder ohne losziehen.
Viel Spaß beim Messen und viel Erfolg beim Rechnen.
Gruß,
payforit