12.12.2007, 14:23
... war natürlich alles viel besser 
Aber das die bei Wiki aufgeführten Titel unter der Bezeichnung "Porno Chic" liefen ist mir neu
In den 70igern wurde auch noch zwischen Hardcore (Porno) - Filme und Sex (Soft-Porno)-Filme unterschieden. Bei letzteren , z.B. die "Schulmädchen"-Reihe oder die Werke des unvergessenen Russ Meyer ("Vixen" etx.)
, waren die primären Geschlechtteile nicht zu sehen.
Hardcore gab es nur in speziellen Kinos, wo die Filme in Endlos-Schleife liefen, da sich für die zugrundeliegende Story ohnehin keiner interessierte. Die Atmospäre war schmudelig, vor dem Hineingehen schlug man den Mantelkragen hoch und beim Hinausgehen trafen einen mitunter die empörten Blicke braver Hausfrauen und seriöser Herrn - insbeondere wenn man am hellichten Tage drin war. Ein Teenagerleben in den späten 70igern war nicht einfach:o Ach ja: mit dem Lösen einer Karte bekam man auch ein Pornoheft (das anschließend entsorgt werden mußte) oder sogar eine Schachtel Pralinen (die man dann seiner momentanen Angebteten schenken konnte).
Zum Thema empfehle ich übrigens
Linda Williams "Hard Core - Macht, Lust und die Traditionen des pornographischen Films "
die sich der Materie aus feministischer ! Sicht nähert - aber mit einer bemerkenswerten Abgeklärtheit, d.h. ohne den bspw. von Alice Schwarzer gewohnten "erhobenen Zeigefinger". Sie geht auch auf einige der bei Wiki erwähnten Filme ein.

Aber das die bei Wiki aufgeführten Titel unter der Bezeichnung "Porno Chic" liefen ist mir neu

In den 70igern wurde auch noch zwischen Hardcore (Porno) - Filme und Sex (Soft-Porno)-Filme unterschieden. Bei letzteren , z.B. die "Schulmädchen"-Reihe oder die Werke des unvergessenen Russ Meyer ("Vixen" etx.)

Hardcore gab es nur in speziellen Kinos, wo die Filme in Endlos-Schleife liefen, da sich für die zugrundeliegende Story ohnehin keiner interessierte. Die Atmospäre war schmudelig, vor dem Hineingehen schlug man den Mantelkragen hoch und beim Hinausgehen trafen einen mitunter die empörten Blicke braver Hausfrauen und seriöser Herrn - insbeondere wenn man am hellichten Tage drin war. Ein Teenagerleben in den späten 70igern war nicht einfach:o Ach ja: mit dem Lösen einer Karte bekam man auch ein Pornoheft (das anschließend entsorgt werden mußte) oder sogar eine Schachtel Pralinen (die man dann seiner momentanen Angebteten schenken konnte).
Zum Thema empfehle ich übrigens
Linda Williams "Hard Core - Macht, Lust und die Traditionen des pornographischen Films "
die sich der Materie aus feministischer ! Sicht nähert - aber mit einer bemerkenswerten Abgeklärtheit, d.h. ohne den bspw. von Alice Schwarzer gewohnten "erhobenen Zeigefinger". Sie geht auch auf einige der bei Wiki erwähnten Filme ein.
Der gute Ruf einer Frau beruht auf dem Schweigen mehrerer Männer (Maurice Chevalier)