22.02.2008, 17:49
Lustwandel schrieb:? Emailadresse bei GMX und mit der Dame deines Herzens Emails ausgetauscht ? Der anruf beim Escort mit dem Handy ?
Bez. GMX: Die geben sich auch mit real existierenden Adressen zufrieden: www.telefonbuch.de aufrufen
und in dem Ort Deiner Wahl nach Allerweltsnamen suchen. Die Treffer nach Vornamen selektieren: Die
Vornamen, die auf ein Alter >70 schließen lassen, dürften i.d.R. recht selten bei GMX angemeldet sein...

Bez. Handy: Einfach mal im BHV nach einem der "Wir verkaufen alles"-Läden suchen und dort eine
Prepaid-Karte erstehen. I.d.R. machen die auch keine Probleme, wenn man seinen Ausweis nicht zeigt.
Teilw. fragen die noch nicht mal nach Name und Adresse, sondern verwenden für alle Karten die sie
verkaufen ein und die selbe Adresse...
Wundert mich ja, dass die Netzbetreiber nicht einschreiten, wenn auf eine Person mehrere Hundert Karten
registriert sind; aber wie heißt es so schön: Money makes the world go round...

Auf keinen Fall sollte man sein eigenes Handy mit dieser 'anonymen' Karte verwenden, da nicht nur nach
den Rufnummern sondern auch nach den eindeutigen Gerätenummern des Handys gesucht wird. Macht
man diesen Fehler, ist man im Prinzip schon wieder identifizierbar.
Wer sich also so eine 'anonyme' Karte besorgt (hat): Auf jeden Fall immer bar bezahlen (auch beim Aufladen)
und auch ein Billig-Handy für 50 Tacken extra und nur für diese Karte besorgen und dieses Handy auch
schön brav in Bar bezahlen. Wenn die beim Handy-Kauf einen Ausweis sehen wollen: Es gibt kein Gesetz,
dass das vorschreibt! Zur Not einfach in einen anderen Laden gehen...
Sollte das gekaufte Handy auch während der Garantiezeit kaputtgehen: Scheißt auf die Garantie und die
50 Tacken und holt ein neues Gerät!!!
Lustwandel schrieb:Anonymität gibt es heute nicht mehr, wir reden nur noch von dem Aufwand der betrieben werden muss um jemanden zu identifizieren.
Ebent: Nochmal für die, die es noch nicht mitbekommen haben: Seit 01.01. wird gespeichert, wen/m Ihr
wann von wo aus* angerufen/SMS geschrieben habt, wie lange das Gespräch gedauert hat,
zusätzlich wird bei Handys auch noch die Gerätenummer (IMEI) erfasst. Das ganze wird dann für 6
Monate gespeichert. Spätestens ab nächstem Jahr soll dann noch gespeichert werden, wer wem wann
eine Mail geschickt hat und wer mit welchen Rechnern im Internet kommuniziert hat. Eigentlich gilt diese
Regelung auch schon seit dem 01.01., es gibt aber eine Übergangsfrist und eine Klage vorm BVerfG gegen
diese Datensammelwut. Ich hoffe mal, das die Klage so erfolgreich ist, dass die Korrektur des Gesetzes
seeehr schwer und langwierig ausfallen wird...
*: Bei Handys wird zusätzlich erfasst, in welcher Funkzelle man sich zu Beginn des Anrufs/bei schicken
der SMS befunden hat. Es ist also (noch) keine exakte Positionsangabe mit Straße und Hausnr. ...
Naja, für Anonymität muß man schon was tun:
1. s.o.
2. E-Mails verschlüsseln
3. Anonyme Proxies im Internet verwenden oder alternativ das TOR-Netzwerk (www.torproject.org)
Vorsicht: Die ehemals anonymen Proxies in der EU müssen auch Daten nach dem Schema "Wer mit Wem"
erfassen!!!
4. Festplatte verschlüsseln, z.B. mit truecrypt (www.truecrypt.org). Man sollte halt nur nicht das Paßwort
vergessen...

Internet Explorer ist wie ungeschützter Geschlechtsverkehr: Alle sind aufgeklärt, was die Nachteile angeht und dennoch gibts noch Leute die da anderer Meinung sind.
(gefunden auf ibash.de)
(gefunden auf ibash.de)