24.02.2008, 20:15
auch agnostiker...
Genauer vielleicht noch: Wer allerdings in einem Glauben seiner Wahl eine Sinn findet -> soll damit glücklich werden.
Sobald ein Glauben zur Religion (d.h. institutionalisiert) wird, gibs Probleme wie Bekehrungsversuche und Fundamentalismus. Erstens, weil Religionen meist Führung und Oberhaupt haben und diese dann durch die vielen anhänger in Machtwahn verfallen, und zweitens ein Massenphänomen draus wird und erst in der Gruppe wird der Mensch zum Fundamentalist.
Glaube ich...
Grüsse,
mo
Lustwandel schrieb:Ich lehne Religionen eigentlich ab, aus meiner sicht instrumentalisieren Sie Ihre Anhänger.
Als Religiös würde ich mich insofern nicht bezeichnen. Wer allerdings in einer Religion seiner Wahl eine Sinn findet -> soll damit glücklich werden.
Was ich absolut ablehen sind Bekehrungsversuche und Fundamentalistische tendenzen.
lw
Genauer vielleicht noch: Wer allerdings in einem Glauben seiner Wahl eine Sinn findet -> soll damit glücklich werden.
Sobald ein Glauben zur Religion (d.h. institutionalisiert) wird, gibs Probleme wie Bekehrungsversuche und Fundamentalismus. Erstens, weil Religionen meist Führung und Oberhaupt haben und diese dann durch die vielen anhänger in Machtwahn verfallen, und zweitens ein Massenphänomen draus wird und erst in der Gruppe wird der Mensch zum Fundamentalist.
Glaube ich...

Grüsse,
mo