08.03.2008, 10:39
Nur noch ne Info zum Détail
Erst wird ein 'Suchtest' gemacht, der schaut, ob überhaupt Antikörper gegen Borrelien da sind; dabei gibt es aber auch positive Signale, wenn Antikörper gegen T. pallidum (Syph.) oder gegen körpereigene Phospholipide im Blut zu finden sind. Der western blot trennt dann sehr spezifisch auf und bestätigt oder verwirft den Suchtest. Aber aus einem positivem Suchtest und negativen western blot kann man nicht verläßlich auf eine Syph. schließen.
T
Erst wird ein 'Suchtest' gemacht, der schaut, ob überhaupt Antikörper gegen Borrelien da sind; dabei gibt es aber auch positive Signale, wenn Antikörper gegen T. pallidum (Syph.) oder gegen körpereigene Phospholipide im Blut zu finden sind. Der western blot trennt dann sehr spezifisch auf und bestätigt oder verwirft den Suchtest. Aber aus einem positivem Suchtest und negativen western blot kann man nicht verläßlich auf eine Syph. schließen.
T
Wenn mir die Mutter giftige Blicke zuwirft, wenn mir der Vater die Thüre weist, wenn die Gouvernante keift, die Tanten schimpfen, die Bediente drohen, die Hunde bellen – dann ist's ein Vergnügen.