13.03.2008, 15:00
Gummibär schrieb:Bin schon ein bißchen erschüttert, weil die Aussage meines Hausarztes schon fast an der Grenze zur Irreführung liegt. Letztlich besagt der Test in meinem Fall nicht mehr und nicht weniger, als daß mich keine Borrelie besetzt hat. Ist das einfach leichtfertiger Umgang mit Informationen, ist das Unwissen in einer sehr spezialisierten Welt, ist es der unterschiedliche Einsatz der Sprache bei verschiedenen Berufsgruppen?
Das deutsche Problem sind die Fortbildungen der Medizinier, grade kleine Allgemeinmediziner verdienen mittlerweile in ländlichen Regionen so wenig, das sie sich die Fortbildungen noch nicht mal leisten können.
Die gut betuchten Mediziner suchen sich dann Fortbildungen mit einem gewissen Wellnesscharakter, die gut und teuer sind, aber es ist die Frage ob die Fortbildung wirklich Sinn macht oder ob die Punkte am Beginn oder am Anfang verteilt werden.

Ich persönlich glaube das neue Entwicklungen an vielen Mediziniern vorbei gehen und der Patient hat wenig Möglichkeiten einen gut ausgebildeten Mediziner zu erkennen.
Ein junger hat sicher an der UNi alles Moderne gelernt, aber ein alter kann aufgrund seiner Erfahrung sachen erkennen, die der JUnge gar nicht kennt.
bischen hilft die Seite http://www.aezq.de
verzweifelt nicht an den Ärzten, es gibt immer noch Gute, man muss sie halt nur finden
der irru