Überwachung total,ein Morgen im Leben des Herrn L.
Viel beunruhigender als die Datensammelwut finde ich die ignoranz der Bürger.

Ich habe neulich von einem über 50Jahrigen Ost-Deutschen gehört: "Datenschutz ist Täterschutz". Der Mann war gebildet und bis zum Fall der Mauer Bürger der DDR.

Ein Informatiker (!) hat mir gesagt: "Ich habe nichts zu verbergen".

von den 80 Mio Bürgern der BRD haben sich "nur" 30000 an der Klage gegen die Vorratsdatenspeicherung beteiligt.

Die Leute wissen gar nicht was sie da gerade stillschweigend zulassen. Das werden sie erst wissen wennn es bei Ihnen an der Tür klingel, eine Manschaft von Leuten mit einem Hausdurchsuchungsbefehl die Bude auf den Kopf stellt und die komplette Nachbarschaft interviewt. - Aufgrund von indizien. Das der Mensch unschuldig ist wird sich zwar später herausstellen, das Leben eines jeden der aber mal wegen "verdach auf KiPo oder angehöriger einer terroristischen vereinigung" angeklagt wurde ist ruiniert. Der freispruch oder die fallenlasse der Klage ist egal. Die komplette umgebung wird sich nur noch daran erinnern: Da war doch mal was.

Und das kann jeden von uns treffen. Stand heute muss man nicht schuldig sein um verdächtigt zu werden. Es reicht aus kriterien zu erfüllen welche recht willkürlich gewählt werden. Sobald es um daten & ihre verwendung geht sind die meisten schlicht nicht in der lage damit umzugehen oder folgen abzuschätzen.

lw
Es ist einfacher um Vergebung zu bitten als eine Genehmigung zu bekommen.
(Grace Hopper)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Überwachung total,ein Morgen im Leben des Herrn L. - von Lustwandel - 21.03.2008, 12:14