16.04.2008, 09:00
Noch einmal ein paar Gedanken, denn die Themen hier beschäftigen einen doch sehr:
Toleranz: der Islam ist schon tolerant, solange er in der Minderheit ist und sie für sich einfordert - ansonsten Tod den Ungläubigen.
Verbrechen hierzulande: klar gibt es das, wie überall, wo es Menschen gibt. Nur, bei uns kann man darüber sprechen, braucht keine religiösen Krücken zur Ursachenforschung und kann die Scheiße auch Scheiße nennen. Und wenn nach besonderer Brutalität der Ruf "Rübe ab!" ertönt, fragt vorher keiner nach dem Glauben.
Eigentlich bin ich schon davon überzeugt, daß in der westl. Welt die Masse der "normalen" Menschen ein humanistisches Miteinander anstrebt, leben und leben lassen, jeder nach seiner Fasson. Die politische, wirtschaftliche und kirchliche Creme de la Creme muß man hier wohl ausnehmen, das sind leider unsere "-isten" von z.T. erschreckender Obszönität.
Unsere großen (???) Religionen haben ihren Ursprung doch alle in der Heimat der Märchenerzähler, gehen in wesentlichen Dingen auf die fast gleichen Wurzeln zurück. Wenn sich daraus so Negatives entwickelt, muß das wohl im Wesentlichen am Bodenpersonal liegen. Da kann man doch der Ruhe des Buddhismus einiges abgewinnen.
"Macht euch die Erde unteertan und mehret euch" - da hat der Schreiber m.E. vergessen hinzuzufügen, daß dieser Globus für eine Belegschaft von ca 1 Mrde. Homunculen gebastelt wurde. Jetzt hamwa schon fast 7 und damit die entsprechenden Probleme. Einen Nobelpreis für den, dem es gelingt, diesen Soll-Zustand schmerzlos wieder herzustellen. Pest, Cholera und Aids haben hier versagt.
GB, der in seinen finstersten Winkeln gekramt hat
Toleranz: der Islam ist schon tolerant, solange er in der Minderheit ist und sie für sich einfordert - ansonsten Tod den Ungläubigen.
Verbrechen hierzulande: klar gibt es das, wie überall, wo es Menschen gibt. Nur, bei uns kann man darüber sprechen, braucht keine religiösen Krücken zur Ursachenforschung und kann die Scheiße auch Scheiße nennen. Und wenn nach besonderer Brutalität der Ruf "Rübe ab!" ertönt, fragt vorher keiner nach dem Glauben.
Eigentlich bin ich schon davon überzeugt, daß in der westl. Welt die Masse der "normalen" Menschen ein humanistisches Miteinander anstrebt, leben und leben lassen, jeder nach seiner Fasson. Die politische, wirtschaftliche und kirchliche Creme de la Creme muß man hier wohl ausnehmen, das sind leider unsere "-isten" von z.T. erschreckender Obszönität.
Unsere großen (???) Religionen haben ihren Ursprung doch alle in der Heimat der Märchenerzähler, gehen in wesentlichen Dingen auf die fast gleichen Wurzeln zurück. Wenn sich daraus so Negatives entwickelt, muß das wohl im Wesentlichen am Bodenpersonal liegen. Da kann man doch der Ruhe des Buddhismus einiges abgewinnen.
"Macht euch die Erde unteertan und mehret euch" - da hat der Schreiber m.E. vergessen hinzuzufügen, daß dieser Globus für eine Belegschaft von ca 1 Mrde. Homunculen gebastelt wurde. Jetzt hamwa schon fast 7 und damit die entsprechenden Probleme. Einen Nobelpreis für den, dem es gelingt, diesen Soll-Zustand schmerzlos wieder herzustellen. Pest, Cholera und Aids haben hier versagt.
GB, der in seinen finstersten Winkeln gekramt hat