25.05.2008, 23:19
zap schrieb:Und dann gibt es doch irgendwo den Tüftler, der aus altem Fritieröl sich selbst Kraftstoff für seinen Diesel herstellt. Da holt der von den Bratwurstschuppen altes Fritieröl, die müssen das dann auch nicht mehr entsorgen, filtriert das in der Garage bei sich zu Hause mit einem eigens ausgetüfteltem Labor und füllt das dann in seinen Tank.


Außerdem berechnet z.B. McDonalds mittlerweile auch einige Cent für das Resteöl. Die wissen, daß da einige (nicht nur Einer) hinterher sind und holen das Letzte raus.
Weiterhin können nur alte Wirbelkammerdiesel das Zeug verarbeiten. Heutige Diesel (Direkteinspritzer, Commonrail, Pumpedüse) streiken!
zap schrieb:Vor kurzem traf ich so´nen Typen auf dem Parkplatz eines Supermarktes mit einem angefüllten Einkaufswagen voller Rapsölflaschen. Der leerte sie sich einfach in seinen Tank der Ltr. ca 80 cent oder so. Machte eigentlich einen recht zufriedenen Eindruck.
Schon wesentlich praktikabler. Aber auch hier steigen die Salatölpreise (Aldi derzeit 99Ct/Ltr.). Zudem sollte das Salatöl vor der Einspritzung vorgeheizt werden (Hat ne höhere Viskosität, könnte sonst Probleme mit der Einspritzpumpe geben; im Winter geht ohne Heizung eh nix). Ein Heizsatz kostet ca. 1500 Euro. Aber prinzipiell wie gesagt nicht verkehrt!
Gruß DH