26.05.2008, 15:05
Zitat DH:
Jedem sei sein Arbeitsplatz gegönnt, klarerweise auch unseren Brummifahrern. Aber es gibt im Lastverkehr m.E. auch ungenutzte Einsparpotentiale:
Warum muß Milch aus dem Allgäu nach Griechenland transportiert, dort zu Joghurt verwandelt und dann wieder nach D zurückgefahren werden? Nur weil dann 2 Mal die Erportförderung eingesackt werden kann? Also bezahlen wirden billigen(?) Joghurt nicht im Laden sondern auch über unsere Steuern.Und solchen Mist mit Transport im Kreis gibt es ja vielfach.
Rein rhetorische Frage: Wer denkt und agiert in Brüssel eigentlich, die Lobbyisten oder ein ganz unglaublich bezahlter Haufen von Beamten und Parlamentariern?
Autosuggestiv Modus: Ruhig bleiben GB, ganz ruhig, gaaanz ruuuhig
Zitat:War tatsächlich schon in der Diskussion!Was'n Glück, daß es da u.a. technische Probleme gab; Diesel kann man per Farbe zum Heizöl machen, aber das Salatöl einfärben. nur damit ein einfacher Nachweis des "Mißbrauchs" möglich wird? Das wird schon etwas schwieriger, weil es hier um Lebensmittel geht. Aber wenn die Säcke ans geld wollen, würden wohl auch da alle Bedenken über Bord gehen.
Jedem sei sein Arbeitsplatz gegönnt, klarerweise auch unseren Brummifahrern. Aber es gibt im Lastverkehr m.E. auch ungenutzte Einsparpotentiale:
Warum muß Milch aus dem Allgäu nach Griechenland transportiert, dort zu Joghurt verwandelt und dann wieder nach D zurückgefahren werden? Nur weil dann 2 Mal die Erportförderung eingesackt werden kann? Also bezahlen wirden billigen(?) Joghurt nicht im Laden sondern auch über unsere Steuern.Und solchen Mist mit Transport im Kreis gibt es ja vielfach.
Rein rhetorische Frage: Wer denkt und agiert in Brüssel eigentlich, die Lobbyisten oder ein ganz unglaublich bezahlter Haufen von Beamten und Parlamentariern?
Autosuggestiv Modus: Ruhig bleiben GB, ganz ruhig, gaaanz ruuuhig