26.05.2008, 18:59
carolusmagnus schrieb:Was mich bei der Abfrage stutzig macht ist, dass hier mit dem Bundestaglogo aufgetreten wird und die URL auf eine Domäne .uk verweist.
Da zieht sich irgendjemand das Bundestagsoutfit an um auf Adressenfang zu gehen?
Nein. Nur war unsere liebe Regierung leider nicht fähig genug, selbst sowas auf die Beine zu
stellen. Wenigstens haben sie diesmal jemanden gefragt, der sowas schon mal erfolgreich auf
die Beine gestellt hat und lassen es der Einfachheit halber direkt dort hosten.
BTW: Die Petition gegen die Vorratsdatenspeicherung war so erfolgreich, dass der Server
damit überlastet wurde und die Petition nach 25.000 Unterzeichnern aufgeteilt werden musste...

War bisher die mit Abstand erfolgreichste Petition.

Also: Keine Bedenken. Die URL stimmt und die Seite gehört wirklich zum Bundestag.
carolusmagnus schrieb:Ich werde da meine Adresse jedenfalls nicht hinterlassen, hinterher bekomme ich mein Postfach zugespamt!
Was meinen die Anderen?
Habe da schon mehrere Petitionen unterzeichnet und mein Spam-Aufkommen liegt auf unverändertem Level...
Ok, ich habe da auch bewusst einen eigenen Spam-Mail-Account auf meinem privaten
Webserver für verwendet, der sowieso mit entsprechend restriktiven Regeln ausgestattet ist.
Bisher habe ich für diesen nur auf der Seite verwendeten Account nicht eine einzige Mail
erhalten, was also eine Weitergabe oder Misbrauch ausschliesst.
Die Kiste ist aber auch so konfiguriert, dass sie von vornherein keine Mails akzeptiert, die
nicht Standardkonform sind oder die aus einem IP-Adressbereich kommen, der zu einem
Internet-Provider gehört. Alleine durch diese Filtermaßnahmen werden schon knapp 80-85%
der Mails gar nicht erst angenommen...

Internet Explorer ist wie ungeschützter Geschlechtsverkehr: Alle sind aufgeklärt, was die Nachteile angeht und dennoch gibts noch Leute die da anderer Meinung sind.
(gefunden auf ibash.de)
(gefunden auf ibash.de)