28.05.2008, 17:27
Wie Hermes schon andeutete, bringt die Raserei im Endeffekt nix. Genau die von Hermes empfohlene Geschwindigkeit (150-160 KM/h) ist auf Autobahnen der beste Kompromiß aus schnellem Vorwärtskommen und entspannter Fahrweise mit verträglichem Benzinverbrauch.
Aber bevor Leute über ein anderes spritsparenderes Auto nachdenken oder über Umrüstungen, noch ein kleiner Tip, der keinerlei Geschwindigkeit kostet, aber massiv Sprit spart.
Sehen wir uns dazu zuerst folgendes Diagramm an:
![[Bild: th_89718_diagrammpd96kw_122_621lo.jpg]](http://img133.imagevenue.com/loc621/th_89718_diagrammpd96kw_122_621lo.jpg)
Das Diagramm zeigt in Abhängigkeit der Motorbelastung und der Motordrehzahl den Wirkungsgrad eines Diesel-Motors. Ein Benziner hat ein ähnliches Diagramm.
Man erkennt deutlich, daß der Wirkungsgrad des Motors mit stärkerer Belastung ("Mehr Gasgeben") steigt. Am effektivsten arbeitet ein Motor immer im Berich seines besten Drehmomentes. Bei welcher Drehzahl der jeweilige Motor sein bestes Drehmoment erreicht, steht im dazugehörenden Handbuch.
Daher gilt:
- Beschleunigen mit Vollgas (Diesel) oder 3/4-Gas (Benziner)!!!!!
- Den Motor um den Bereich des höchsten Drehmomentes halten, d.h. ca. 300-400 Umdrehungen nach dem besten Drehmoment schalten, um wieder in den optimalen Wirkungsbereich zu kommen.
-Hohe Drehzahlen (mehr als 1000 Umdrehungen über bestem Drehmoment) vermeiden!!!!!!
- Den Motor möglichst unter Last (größter möglicher Gang) halten
- In Steigungen den Motor erst ausquetschen! Erst, wenn er wesentlich unter die beste Drehmomentdrehzahl gefallen ist, runterschalten
- Vollgasfahrten auf der Autobahn vermeiden: Schon 20% Geschwindigkeitseinbuße bringen ca. 30-35% Minderverbrauch
Nochmal: Durch diese Fahrweise mit richtigem Schalten verliert man keinerlei Geschwindigkeit!!!!!
Ich selber führe bei http://www.spritmonitor.de/ mit 11% Minderverbrauch gegenüber dem Nächstbesten die Liste für die Fahrzeuge mit meiner Motorisierung an. D.h. jemand, der bisher darauf nicht achtete und diese Ratschläge 100%ig umsetzt, spart locker 25-30% Sprit ohne Einschränkungen!!!!
Gruß DH
Aber bevor Leute über ein anderes spritsparenderes Auto nachdenken oder über Umrüstungen, noch ein kleiner Tip, der keinerlei Geschwindigkeit kostet, aber massiv Sprit spart.
Sehen wir uns dazu zuerst folgendes Diagramm an:
![[Bild: th_89718_diagrammpd96kw_122_621lo.jpg]](http://img133.imagevenue.com/loc621/th_89718_diagrammpd96kw_122_621lo.jpg)
Das Diagramm zeigt in Abhängigkeit der Motorbelastung und der Motordrehzahl den Wirkungsgrad eines Diesel-Motors. Ein Benziner hat ein ähnliches Diagramm.
Man erkennt deutlich, daß der Wirkungsgrad des Motors mit stärkerer Belastung ("Mehr Gasgeben") steigt. Am effektivsten arbeitet ein Motor immer im Berich seines besten Drehmomentes. Bei welcher Drehzahl der jeweilige Motor sein bestes Drehmoment erreicht, steht im dazugehörenden Handbuch.
Daher gilt:
- Beschleunigen mit Vollgas (Diesel) oder 3/4-Gas (Benziner)!!!!!
- Den Motor um den Bereich des höchsten Drehmomentes halten, d.h. ca. 300-400 Umdrehungen nach dem besten Drehmoment schalten, um wieder in den optimalen Wirkungsbereich zu kommen.
-Hohe Drehzahlen (mehr als 1000 Umdrehungen über bestem Drehmoment) vermeiden!!!!!!
- Den Motor möglichst unter Last (größter möglicher Gang) halten
- In Steigungen den Motor erst ausquetschen! Erst, wenn er wesentlich unter die beste Drehmomentdrehzahl gefallen ist, runterschalten
- Vollgasfahrten auf der Autobahn vermeiden: Schon 20% Geschwindigkeitseinbuße bringen ca. 30-35% Minderverbrauch
Nochmal: Durch diese Fahrweise mit richtigem Schalten verliert man keinerlei Geschwindigkeit!!!!!
Ich selber führe bei http://www.spritmonitor.de/ mit 11% Minderverbrauch gegenüber dem Nächstbesten die Liste für die Fahrzeuge mit meiner Motorisierung an. D.h. jemand, der bisher darauf nicht achtete und diese Ratschläge 100%ig umsetzt, spart locker 25-30% Sprit ohne Einschränkungen!!!!
Gruß DH