01.06.2008, 08:42
Jo, mir ist da Ähnliches passiert. Ich selbst fahre einen Volkswagen, Typ Lupo 1.7 SDI, in dem wie bei allen Dieselmodellen von Volkswagen eine Bosch Einspritzpumpe verbaut ist. In meinem Handbuch von VW wurde ganz klar geschrieben, dass man auch REM-Kraftstoff, also Biodiesel tanken darf. Da ich unweit einer Raiffeisentankstelle wohne und diese auch den sog. Biodiesel verkauft, habe ich die Brühe auch regelmäßig getankt, denn ich bin ja ein knickeriger Mensch und dieser Kraftstoff war in der Regel so gegen 10 Cent/Liter billiger als der normale Diesel.
Bei 110.000 Km passierte es dann. Aus der Einspritzpumpe tropfte Diesel. Ich also hin zum, VW-Händler und einmal nachgefragt, was diese Reparatur so kostet. Die meinten, es müsse die Pumpe neu eingedichtet werden müsste und der Zahnriemen müsse dabei auch gewechselt werden. Hinzu käme dann noch eine Feineinstellung und ich wäre dann mit 1150 Euro dabei.
Na ja, bei diesem Kostenvoranschlag habe ich dann fix auf den Hacken eine Kehrtwendung gemacht und bin dann zu einem nahe gelegenen Boschdienst. Der Meister schaute sich den Schaden an und als ich ihm mitteilte, dass ich Biodiesel getankt habe, meinte er, dass Fahrzeuge mit Bosch Einspritzpumpen in keinem Fall mit Biodiesel betankt werden dürfen, denn dieser Kraftstoff ist außerordentlich aggressiv und zerfrisst die Dichtungen
und von daher verliert man auch sämtliche Garantieansprüche!
Na ja, letztendlich habe ich die Reparatur beim Boschdienst durchführen lassen. Dort kostete sie übrigens nur 650 Euro...
Ich habe dem Meister dann noch vom Kostenvoranschlag des VW-Händlers erzählt. Er lachte nur und meinte, dass VW die Einspritzpumpen gar nicht selbst repariert, sondern auch nur zum Boschdienst verbringt....
Jo, so wird man als Autofahrer abgezockt....
Bei 110.000 Km passierte es dann. Aus der Einspritzpumpe tropfte Diesel. Ich also hin zum, VW-Händler und einmal nachgefragt, was diese Reparatur so kostet. Die meinten, es müsse die Pumpe neu eingedichtet werden müsste und der Zahnriemen müsse dabei auch gewechselt werden. Hinzu käme dann noch eine Feineinstellung und ich wäre dann mit 1150 Euro dabei.

Na ja, bei diesem Kostenvoranschlag habe ich dann fix auf den Hacken eine Kehrtwendung gemacht und bin dann zu einem nahe gelegenen Boschdienst. Der Meister schaute sich den Schaden an und als ich ihm mitteilte, dass ich Biodiesel getankt habe, meinte er, dass Fahrzeuge mit Bosch Einspritzpumpen in keinem Fall mit Biodiesel betankt werden dürfen, denn dieser Kraftstoff ist außerordentlich aggressiv und zerfrisst die Dichtungen

Na ja, letztendlich habe ich die Reparatur beim Boschdienst durchführen lassen. Dort kostete sie übrigens nur 650 Euro...
Ich habe dem Meister dann noch vom Kostenvoranschlag des VW-Händlers erzählt. Er lachte nur und meinte, dass VW die Einspritzpumpen gar nicht selbst repariert, sondern auch nur zum Boschdienst verbringt....
Jo, so wird man als Autofahrer abgezockt....