DVD-Player mit DVB-T
Hallo zusammen,

muß dann auch bei einem Thema, was meinen Lehrberuf betrifft, fachsimpeln:
Aus eigener Erfahrung:
- Die i.d.R. bei Geräten mitgelieferten Stab-, Teleskop- und teilweise auch Wurfantennen taugen wirklich nur dann
was, wenn man halbwegs im Umkreis des Senders wohnt.
- Selbst wenn einzelne Programme funktionieren, gilt das noch lange nicht für die ganze Programmpalette, die
eigentlich zu empfangen sein sollte (Habe es bei mir im Wohnzimmer an zwei verschiedenen Positionen getestet
mit unterschiedlichen, teils wechselhaften Empfangsergebnissen).

Aus techn. Sicht:
- Sobald ein ausreichender Empfang gewährleistet ist, hat man ein einwandfreies Bild-/Ton-Ergebnis.
- Rauschen oder schlechten Empfang wie beim ehemals analogen Rundfunk gibt es im Prinzip nicht mehr
- Wenn der Empfang zu schlecht ist, sieht man auch nichts (Früher bekam man dann halt den Sender verrauscht herein).
- Die Anforderungen an den Empfang sind stärker als früher von den direkten Umgebungsbedingungen abhängig
und reagieren teilweise deutlich empfindlicher auf Störeinflüsse wie andere Funksendequellen wie z.B. Mobiltelefone
oder Schnurlose Telefone, etc. da hier schon geringe Störstrahlungen ausreichen, um den Empfang empfindlich zu
beeinflussen, was sich in sog. Blockartefakten oder kompletten Aussetzern bemerkbar macht.
- Grundsätzlich gilt: Ein in eine Antenne integrierter Verstärker kann nur das Signal verstärken, das die Antenne
hereinbekommt; ist das Signal Müll, kann der Versärker nur noch mehr Müll produzieren. Insofern machen z.B.
Stab- oder Teleskopantennen mit nachgeschaltetem oder integriertem Verstärker keinen Sinn, da diese Antennen
keinerlei Richtwirkung haben!

Empfehlungen:
- Bei Problemen hilft i.d.R. nur eine Antenne mit Richtwirkung, wobei eine aktive Antenne (also eine mit Verstärker)
zu bevorzugen ist.
- Alte, ggf. schon vorhandene Zimmerantennen (auch die mit Verstärker) können weiterverwendet werden, da sich der
Frequenzbereich nicht geändert hat. Lasst euch nix anderes erzählen¹: Das ist Humbug! Die sog. 'speziellen' DVB-T
Antennen sind alte Technik in neu bedrucktem Karton...
- Bringt selbst eine aktive Zimmerantenne keine Besserung, hilft nur eine Hausantenne, die im Idealfall auf dem Dach
montiert werden sollte.

¹: Sollte euch doch mal ein Verkäufer den Schwachfug erzählen sollen, dass man eine dieser
'speziellen' DVB-T Antennen benötigt, fragt ihn doch mal, wieso dann die analogen Sender
abgeschaltet werden mussten, um die Frequenzen für DVB-T freizumachen, wenn ein längerer
Parallelbetrieb doch mehr Sinn gemacht hätte und die Sendetechnik ja auch doppelt vorhanden
war... Ist doch immer wieder schön, das Gesicht eines Verkäufers zu sehen, der unerwartet feststellen
muss, dass er keinen Deppen vor sich hat, der alles glaubt, was man ihm vorkaut...Teufel
Internet Explorer ist wie ungeschützter Geschlechtsverkehr: Alle sind aufgeklärt, was die Nachteile angeht und dennoch gibts noch Leute die da anderer Meinung sind.
(gefunden auf ibash.de)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
DVD-Player mit DVB-T - von Sarado - 01.06.2008, 20:50
DVD-Player mit DVB-T - von Tribun - 01.06.2008, 22:42
DVD-Player mit DVB-T - von nibiru12th - 02.06.2008, 05:44
DVD-Player mit DVB-T - von Lustwandel - 02.06.2008, 06:45
DVD-Player mit DVB-T - von Sarado - 02.06.2008, 09:06
DVD-Player mit DVB-T - von limbo - 02.06.2008, 13:51
DVD-Player mit DVB-T - von my2cents - 02.06.2008, 17:18
DVD-Player mit DVB-T - von freerider - 03.06.2008, 19:01