03.10.2008, 11:55
Wie versprochen heute von mir ein Bericht zum LTU Flug nach Bkk.
Mit der LTU bin ich das erste Mal geflogen und um es gleich vorweg zu nehmen...die Airline ist m.M. nach besser als ihr Ruf!
Der Preis:gebucht hatte ich bei Flugshop Köln für 599 Euro plus 50 Euro R&F sowie 40 Euro für die Servicecard.
Da ich immer mit viel Gepäck reise ist diese Karte wirklich lohnenswert, da man neben kostenloser Sitzplatzreservierung auch 30 kg Freigepäck plus die üblichen 7kg Handgepäck hat.
Bei den meisten Airlines wird ja verstärkt auch die Freigepäckgrenze von 20kg immer mehr strikt eingehalten und ich finde diese Karte wirklich eine tolle Angelegenheit um "Strafzahlungen" beim Übergepäck zu vermeiden!
Madam hatte 22 kg hin und zurück, was auch ohne Service Card kein Problem war.
Der Check Inn:Absolut hervorragend.Air Berlin hat ein eigenes kleines Terminal in Muc(A) und das ich so schnell in Muc und auch in Bkk(hier waren aufgrund eines 2.Fluges nach Düs ca 12 Schalter offen)einchecken konnte, war für mich absolut überraschend.Auf dem Heimweg wog mein Koffer 31,8 kg, was aber kein Problem war.Uns wurden sogar anscheinend wegen der Servicecard ein Priority an die Koffer gepappt, was sich bei meiner Rückkehr nach Txl als zeitsparender Vorteil erweisen sollte.
Terminal in München: Das Air Berlin Terminal nach der Passkontrolle in Muc ist ein Witz.Eine SB Bar,ein Duty Free, ein Uhrenshop...das wars.Ärmlich...wenn ich das T2 in Muc sehe, von wo ich im Mai mit TG nach Bkk gestartet bin und dieses mit dieser Bruchbude vergleiche, dann ist dies wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Zudem sind die Toiletten 2 Etagen tiefer und ortsunkundigen Reisenden könnten sich gar im Labyrinth der Gänge verlaufen.
Das Ankunftsterminal in Txl ist genauso lausig, eine bessere Baracke.Zudem waren bei mehreren gleichzeitig ankommenden Flügen nur 2 Passschalter besetzt, was zu 20 minütigen Wartezeit in der kalten Wartehalle führte.
Presseartikel und sonstiges:Vorbildlich.Jede Menge Tageszeitungen,Sportbild,Fit for Fun,Stern etc lagen in Muc und Bkk ausreichend da.Hier bekommt man auch als Nachzügler noch was zu lesen.Bei vielen anderen Airlines sind die Zeitungen meist nach ein Drittel der Reisenden vergriffen, bei LTU nicht!
Zudem gabs ein aufblasbares Kissen und ne quitschrote Kuscheldecke,welche man auf ausdrücklichen Wunsch mitnehmen konnte.
Kabine und Entertainment: Der A 330-200 machte auf mich einen gepflegten und sauberen Zustand.Die Sitze waren weder abgesessen, noch waren irgendwelche Beschädigungen sichtbar.
Das Entertainmentprogramm war nicht gerade der Bringer.Keine Monitore an den Sitzen,sondern nur die winzigen Tvs an der Decke.Kopfhörer musste man extra bezahlen(2 Euro das Stück)
Es liefen neben den üblichen Just for Laugths und Mr.Bean Gesabbele pro Strecke 3 Filme.
Mehrere Musikkanäle,allerdings schlechte Hörqualität.Naja!!
Sitzkomfort:Bescheiden.Ich bin ja schon A300 Mahan Air erprobt und wusste aus zahlreichen Posts hier aus dem Forum was mich erwartet.Es ist wirklich eng und wenn man einen Fenster- oder Mittelplatz hat und nicht gerade ne Kate Moss Figur hat, können die 10-11 Stunden schon zur Tortur werden.Also unbedingt Gangplatz wählen.Hier kann man beide!Armlehnen nach oben drücken(ist mir bisher bei keiner anderen Airline aufgefallen) und hat somit ein bissl mehr Bein-und Pofreiheit als bei den bemitleidenswerten Kollegen daneben.
So richtiges Viehtransportfeeling konnte bei uns allerdings net aufkommen, da beide Maschinen nur zu 60-70% belegt waren und die Mittelreihen fast verwaist waren und wir diese für uns alleine hatten(kuschelig!)
Essen und Getränke:Ich fands okay.Klar gabs kein Galadinner ala asiatische Airlines und an das Plastikbesteck muss man sich auch erst wieder gewöhnen.Aber es gab jeweils ein warmes Essen,zwischendurch ein paar belegte Stullen und nochmals eine kalte Schlachteplatte
kurz vor der Landung.Der Getränkeservice war sehr gut(ok Alk kostet bis auf die warme Mahlzeit extra),aber man kann nicht sagen das man hier verdurstet wäre.
Ganz clever und wirklich gelungen finde ich die Flaschenausgabe vorm "Schlafengehen".
Man bekommt eine Flasche Wasser(auf Wunsch auch 2) zugeteilt und braucht somit nicht immer nachts aufzustehen, wenn man Durst hat.Auch wurde mehrmals Tee und Kaffee gereicht.Völlig ausreichender Service finde ich!
Freundlichkeit des Personals:Servicewüste Deutschland?
Nicht bei diesen Personal(ich hoffe mal es war keine Ausnahme).Fast überfreundlich und zuvorkommend.Hatte ich bei einer anderen grossen renomierten deutschen Airline anders in Erinnerung.Es wurde Passagieren bei den Einreiseformularen geholfen und die Mädels hatten immer ein Lächeln im Gesicht.
Sicherheitsgefühl:Sehr gut! Das Personal setzt strikt die intern.Sicherheitsbestimmungen um.Service wurde wegen Turbulenzen sofort eingestellt und nicht wie schon ein paar Mal geschehen auf Teufel komm raus fortgesetzt.Auch wurden die Anschnallpflichten mehrfach kontrolliert und umgesetzt.Der Pilot meldete sich mehrfach aus dem Cockpit und warnte alle Paxe schon frühzeitig vor Turbulenzen.
Pünktlichkeit:Beide Flüge waren ca 30 Minuten vor der eigentlichen Ankunftszeit am Zielort.
Die Düs-Maschine hatte allerdings bei Abflug ca 30 Minuten Verspätung.
Fazit:LTU...warum eigentlich nicht?Man fliegt nonstop,hat mehrere Abflughäfen, die Zubringerdienste sind hervorragend und das Personal und der Service sind gut.Zudem weiss man das man mit einer deutschen Airline unterwegs ist, was für Erstflieger oder auch Flugängstler sicher ein Vorteil ist.
Wirklich schlecht ist der Sitzkomfort und die jeweiligen Abflug-und Ankunftsterminals in D.
So, das waren meine Eindrücke von meinen ersten LTU-Langstreckenflug.Sicherlich hat jeder ein anderes Service-und Komfortempfinden.Jemand der SQ,TG oder andere Spitzenairlines kennengelernt hat, weiss von was ich spreche.
Aber man muss sich ein eigenes Bild machen.Für mich heissts bestimmt mal wieder...LTU...warum nicht, wenn der Preis stimmt!!
Hier noch ein paar Pics...
![[Bild: th_31191_thai_008_123_74lo.jpg]](http://img215.imagevenue.com/loc74/th_31191_thai_008_123_74lo.jpg)
![[Bild: th_31195_thai_009_123_840lo.jpg]](http://img103.imagevenue.com/loc840/th_31195_thai_009_123_840lo.jpg)
![[Bild: th_31201_thai2_321_123_879lo.jpg]](http://img127.imagevenue.com/loc879/th_31201_thai2_321_123_879lo.jpg)
![[Bild: th_31212_thai2_325_123_140lo.jpg]](http://img184.imagevenue.com/loc140/th_31212_thai2_325_123_140lo.jpg)
![[Bild: th_30801_thai2_327_123_725lo.jpg]](http://img128.imagevenue.com/loc725/th_30801_thai2_327_123_725lo.jpg)
![[Bild: th_30807_thai2_328_123_397lo.jpg]](http://img230.imagevenue.com/loc397/th_30807_thai2_328_123_397lo.jpg)
![[Bild: th_30818_thai2_329_123_499lo.jpg]](http://img223.imagevenue.com/loc499/th_30818_thai2_329_123_499lo.jpg)
Gruss hejob
Mit der LTU bin ich das erste Mal geflogen und um es gleich vorweg zu nehmen...die Airline ist m.M. nach besser als ihr Ruf!
Der Preis:gebucht hatte ich bei Flugshop Köln für 599 Euro plus 50 Euro R&F sowie 40 Euro für die Servicecard.
Da ich immer mit viel Gepäck reise ist diese Karte wirklich lohnenswert, da man neben kostenloser Sitzplatzreservierung auch 30 kg Freigepäck plus die üblichen 7kg Handgepäck hat.
Bei den meisten Airlines wird ja verstärkt auch die Freigepäckgrenze von 20kg immer mehr strikt eingehalten und ich finde diese Karte wirklich eine tolle Angelegenheit um "Strafzahlungen" beim Übergepäck zu vermeiden!
Madam hatte 22 kg hin und zurück, was auch ohne Service Card kein Problem war.
Der Check Inn:Absolut hervorragend.Air Berlin hat ein eigenes kleines Terminal in Muc(A) und das ich so schnell in Muc und auch in Bkk(hier waren aufgrund eines 2.Fluges nach Düs ca 12 Schalter offen)einchecken konnte, war für mich absolut überraschend.Auf dem Heimweg wog mein Koffer 31,8 kg, was aber kein Problem war.Uns wurden sogar anscheinend wegen der Servicecard ein Priority an die Koffer gepappt, was sich bei meiner Rückkehr nach Txl als zeitsparender Vorteil erweisen sollte.
Terminal in München: Das Air Berlin Terminal nach der Passkontrolle in Muc ist ein Witz.Eine SB Bar,ein Duty Free, ein Uhrenshop...das wars.Ärmlich...wenn ich das T2 in Muc sehe, von wo ich im Mai mit TG nach Bkk gestartet bin und dieses mit dieser Bruchbude vergleiche, dann ist dies wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Zudem sind die Toiletten 2 Etagen tiefer und ortsunkundigen Reisenden könnten sich gar im Labyrinth der Gänge verlaufen.
Das Ankunftsterminal in Txl ist genauso lausig, eine bessere Baracke.Zudem waren bei mehreren gleichzeitig ankommenden Flügen nur 2 Passschalter besetzt, was zu 20 minütigen Wartezeit in der kalten Wartehalle führte.
Presseartikel und sonstiges:Vorbildlich.Jede Menge Tageszeitungen,Sportbild,Fit for Fun,Stern etc lagen in Muc und Bkk ausreichend da.Hier bekommt man auch als Nachzügler noch was zu lesen.Bei vielen anderen Airlines sind die Zeitungen meist nach ein Drittel der Reisenden vergriffen, bei LTU nicht!
Zudem gabs ein aufblasbares Kissen und ne quitschrote Kuscheldecke,welche man auf ausdrücklichen Wunsch mitnehmen konnte.
Kabine und Entertainment: Der A 330-200 machte auf mich einen gepflegten und sauberen Zustand.Die Sitze waren weder abgesessen, noch waren irgendwelche Beschädigungen sichtbar.
Das Entertainmentprogramm war nicht gerade der Bringer.Keine Monitore an den Sitzen,sondern nur die winzigen Tvs an der Decke.Kopfhörer musste man extra bezahlen(2 Euro das Stück)
Es liefen neben den üblichen Just for Laugths und Mr.Bean Gesabbele pro Strecke 3 Filme.
Mehrere Musikkanäle,allerdings schlechte Hörqualität.Naja!!
Sitzkomfort:Bescheiden.Ich bin ja schon A300 Mahan Air erprobt und wusste aus zahlreichen Posts hier aus dem Forum was mich erwartet.Es ist wirklich eng und wenn man einen Fenster- oder Mittelplatz hat und nicht gerade ne Kate Moss Figur hat, können die 10-11 Stunden schon zur Tortur werden.Also unbedingt Gangplatz wählen.Hier kann man beide!Armlehnen nach oben drücken(ist mir bisher bei keiner anderen Airline aufgefallen) und hat somit ein bissl mehr Bein-und Pofreiheit als bei den bemitleidenswerten Kollegen daneben.
So richtiges Viehtransportfeeling konnte bei uns allerdings net aufkommen, da beide Maschinen nur zu 60-70% belegt waren und die Mittelreihen fast verwaist waren und wir diese für uns alleine hatten(kuschelig!)
Essen und Getränke:Ich fands okay.Klar gabs kein Galadinner ala asiatische Airlines und an das Plastikbesteck muss man sich auch erst wieder gewöhnen.Aber es gab jeweils ein warmes Essen,zwischendurch ein paar belegte Stullen und nochmals eine kalte Schlachteplatte

Ganz clever und wirklich gelungen finde ich die Flaschenausgabe vorm "Schlafengehen".
Man bekommt eine Flasche Wasser(auf Wunsch auch 2) zugeteilt und braucht somit nicht immer nachts aufzustehen, wenn man Durst hat.Auch wurde mehrmals Tee und Kaffee gereicht.Völlig ausreichender Service finde ich!
Freundlichkeit des Personals:Servicewüste Deutschland?
Nicht bei diesen Personal(ich hoffe mal es war keine Ausnahme).Fast überfreundlich und zuvorkommend.Hatte ich bei einer anderen grossen renomierten deutschen Airline anders in Erinnerung.Es wurde Passagieren bei den Einreiseformularen geholfen und die Mädels hatten immer ein Lächeln im Gesicht.
Sicherheitsgefühl:Sehr gut! Das Personal setzt strikt die intern.Sicherheitsbestimmungen um.Service wurde wegen Turbulenzen sofort eingestellt und nicht wie schon ein paar Mal geschehen auf Teufel komm raus fortgesetzt.Auch wurden die Anschnallpflichten mehrfach kontrolliert und umgesetzt.Der Pilot meldete sich mehrfach aus dem Cockpit und warnte alle Paxe schon frühzeitig vor Turbulenzen.
Pünktlichkeit:Beide Flüge waren ca 30 Minuten vor der eigentlichen Ankunftszeit am Zielort.
Die Düs-Maschine hatte allerdings bei Abflug ca 30 Minuten Verspätung.
Fazit:LTU...warum eigentlich nicht?Man fliegt nonstop,hat mehrere Abflughäfen, die Zubringerdienste sind hervorragend und das Personal und der Service sind gut.Zudem weiss man das man mit einer deutschen Airline unterwegs ist, was für Erstflieger oder auch Flugängstler sicher ein Vorteil ist.
Wirklich schlecht ist der Sitzkomfort und die jeweiligen Abflug-und Ankunftsterminals in D.
So, das waren meine Eindrücke von meinen ersten LTU-Langstreckenflug.Sicherlich hat jeder ein anderes Service-und Komfortempfinden.Jemand der SQ,TG oder andere Spitzenairlines kennengelernt hat, weiss von was ich spreche.
Aber man muss sich ein eigenes Bild machen.Für mich heissts bestimmt mal wieder...LTU...warum nicht, wenn der Preis stimmt!!
Hier noch ein paar Pics...
![[Bild: th_31191_thai_008_123_74lo.jpg]](http://img215.imagevenue.com/loc74/th_31191_thai_008_123_74lo.jpg)
![[Bild: th_31195_thai_009_123_840lo.jpg]](http://img103.imagevenue.com/loc840/th_31195_thai_009_123_840lo.jpg)
![[Bild: th_31201_thai2_321_123_879lo.jpg]](http://img127.imagevenue.com/loc879/th_31201_thai2_321_123_879lo.jpg)
![[Bild: th_31212_thai2_325_123_140lo.jpg]](http://img184.imagevenue.com/loc140/th_31212_thai2_325_123_140lo.jpg)
![[Bild: th_30801_thai2_327_123_725lo.jpg]](http://img128.imagevenue.com/loc725/th_30801_thai2_327_123_725lo.jpg)
![[Bild: th_30807_thai2_328_123_397lo.jpg]](http://img230.imagevenue.com/loc397/th_30807_thai2_328_123_397lo.jpg)
![[Bild: th_30818_thai2_329_123_499lo.jpg]](http://img223.imagevenue.com/loc499/th_30818_thai2_329_123_499lo.jpg)
Gruss hejob