17.10.2008, 16:53
Bei mir ist die Suchreihenfolge etwas anders:
1. Suche nach Telefonnummer
2. Suche nach dem Namen im Regionalforum ggf. überregional
3. Suche nach Infos zur Lokation
Beim suchen nach der Telefonnummer gehe ich so vor, dass ich den hinteren Teil kopiere und den Teil mit der Vorwahl weglasse. Dann noch die zu suchende Nummer vorne und hinten in Sternchen ( * ) gepackt und schon erhält man Treffer oder auch nicht, wie ich bei Miss Molly feststellen durfte. War aber auch kein Wunder: Sie scheint die Nummer bei einem Wechsel der Lokation ebenfalls zu wechseln.
Bei unterbrochen angegebenen Rufnummern packe ich den hinteren Teil vorne und hinten in Anführungszeichen ( " ) und suche zusätzlich noch mal den hinteren Teil ohne Leerzeichen und in Sternchen eingepackt.
Eine Namenssuche ist dann bei Nicht-Allerwelts-Hurennamen oder Bezeichnern der nächste Schritt. Hier zuerst im regionalen Forum oder überregional. Auch hier hilft wieder das einpacken in Sternchen oder bei mit Leerzeichen getrennten Bezeichnern die Anführungszeichen. Gleiches gilt für die Lokationssuche.
Ansonsten hilft abwarten, beobachten und erinnern: Ist es eine Wanderhure, die nach zwei, drei Wochen wieder verschwunden ist oder werkelt die länger als 4 Wochen an einer Stelle. Ein photographisches Gedächtnis wirkt da Wunder nach dem Motto "Die habe ich doch schon mal gesehen...".
Meine Vorgehensweise zu Telefonnummern mal als Beispiel:
Zu suchen ist die Nummer 0123/1234567
Suchstring: *1234567*
Zu suchen ist die Nummer 01234-11 22 333
Suchstrings: "11 22 333" und *1122333*
BTW: Ich würde an dieser Stelle mal den Vorschlag machen bei Berichten nur die zusammengeschriebene Nummer ohne Leerzeichen anzugeben, da dies eine Suche deutlich erleichtert. Vorwahltrenner wie "-" oder "/" dürfen dabei gerne erhalten bleiben.
Gruß,
m2c
1. Suche nach Telefonnummer
2. Suche nach dem Namen im Regionalforum ggf. überregional
3. Suche nach Infos zur Lokation
Beim suchen nach der Telefonnummer gehe ich so vor, dass ich den hinteren Teil kopiere und den Teil mit der Vorwahl weglasse. Dann noch die zu suchende Nummer vorne und hinten in Sternchen ( * ) gepackt und schon erhält man Treffer oder auch nicht, wie ich bei Miss Molly feststellen durfte. War aber auch kein Wunder: Sie scheint die Nummer bei einem Wechsel der Lokation ebenfalls zu wechseln.
Bei unterbrochen angegebenen Rufnummern packe ich den hinteren Teil vorne und hinten in Anführungszeichen ( " ) und suche zusätzlich noch mal den hinteren Teil ohne Leerzeichen und in Sternchen eingepackt.
Eine Namenssuche ist dann bei Nicht-Allerwelts-Hurennamen oder Bezeichnern der nächste Schritt. Hier zuerst im regionalen Forum oder überregional. Auch hier hilft wieder das einpacken in Sternchen oder bei mit Leerzeichen getrennten Bezeichnern die Anführungszeichen. Gleiches gilt für die Lokationssuche.
Ansonsten hilft abwarten, beobachten und erinnern: Ist es eine Wanderhure, die nach zwei, drei Wochen wieder verschwunden ist oder werkelt die länger als 4 Wochen an einer Stelle. Ein photographisches Gedächtnis wirkt da Wunder nach dem Motto "Die habe ich doch schon mal gesehen...".
Meine Vorgehensweise zu Telefonnummern mal als Beispiel:
Zu suchen ist die Nummer 0123/1234567
Suchstring: *1234567*
Zu suchen ist die Nummer 01234-11 22 333
Suchstrings: "11 22 333" und *1122333*
BTW: Ich würde an dieser Stelle mal den Vorschlag machen bei Berichten nur die zusammengeschriebene Nummer ohne Leerzeichen anzugeben, da dies eine Suche deutlich erleichtert. Vorwahltrenner wie "-" oder "/" dürfen dabei gerne erhalten bleiben.
Gruß,
m2c
Internet Explorer ist wie ungeschützter Geschlechtsverkehr: Alle sind aufgeklärt, was die Nachteile angeht und dennoch gibts noch Leute die da anderer Meinung sind.
(gefunden auf ibash.de)
(gefunden auf ibash.de)