05.12.2008, 11:54
Das bewirkt eher das Gegenteil.
Manche werden mit Käufen bis zur Gutscheinausgabe abwarten, andere werden verunsichert,
ob es denn schon so schlimm um unsere Republik bestellt ist. Die Nachkriegszeit läßt grüßen.
Zudem müßte der Gutschein zweckgebunden sein, sonst würde das Geld in vielen Fällen nicht
in der deutschen Wirtschaft investiert werden, welche die Politiker unterstützen wollen.
Die sollen den Soli abschaffen, weil es eine dauerhafte Steuerreduzierung ist.
Der Soli war ohnehin nicht für die Ewigkeit gedacht.
Es wäre im Moment zwar weniger als der angesprochene 500 Gutschein, aber nachhaltiger
und damit insgesamt mehr.
Eine Nettolohnerhöhung bewirkte bisher immer mehr Investitionen und Konsum.
Gruß Sloopy.
Manche werden mit Käufen bis zur Gutscheinausgabe abwarten, andere werden verunsichert,
ob es denn schon so schlimm um unsere Republik bestellt ist. Die Nachkriegszeit läßt grüßen.
Zudem müßte der Gutschein zweckgebunden sein, sonst würde das Geld in vielen Fällen nicht
in der deutschen Wirtschaft investiert werden, welche die Politiker unterstützen wollen.
Die sollen den Soli abschaffen, weil es eine dauerhafte Steuerreduzierung ist.
Der Soli war ohnehin nicht für die Ewigkeit gedacht.
Es wäre im Moment zwar weniger als der angesprochene 500 Gutschein, aber nachhaltiger
und damit insgesamt mehr.
Eine Nettolohnerhöhung bewirkte bisher immer mehr Investitionen und Konsum.
Gruß Sloopy.
