27.01.2009, 17:31
Ich würde da einfach auf die bewährten Händler zurückgreifen.
Bei Angeboten, die deutlich unter dem Durchschnitt der besten 10 Preise liegen, wäre ich vorsichtig.
Der günstigste Anbieter, der bei guenstiger.de gelistet wird, ist so ein Fall: Die 10 nächsten Angebote haben einen Preisdurchschnitt von über 960 Euro. Wieso schafft der als Newcomer es, diese Preise um gut und gerne 100 Euro zu unterbieten?
Dass er ein Newcomer ist sieht man u.a. bei einer Whois-Anfrage des Domain-Namens:
Warum? Wenn es um ein Teil für 50 oder 100 Euro gehen würde, könnte man den Verlust verschmerzen, bei knapp 1000 Euro sieht das anders aus.
Da würde ich lieber 20 oder 30 Euro mehr investieren und mal nach Händlern mit einer hinreichend großen Anzahl von Bewertungen bei z.B. billiger.de oder geizhals.at schauen. Auch hier gilt: Einfach mal spasseshalber einen whois-Abfrage machen. Bei deutschen Domains geht das auch online: http://www.denic.de/de/ aufrufen, oben rechts den domainnamen (ohne www. und .de!!!) eingeben und auf das kleine schwarze Feld daneben klicken; anschließend noch auf den Button "Akzeptieren" klicken und schon bekommt man die Daten zum Inhaber der Domain, etc angezeigt. Interessant ist hier u.a. das 2te Feld von oben "Letzte Aktualisierung", wo das Datum der letzten Änderung der Domainregistrierung zugrundeliegenden Daten angegeben wird. Bei allen Anbietern, die in den letzten 2-3 Monaten an ihren Domains geschraubt haben, würde ich genauer hinschauen und die Seite umso skeptischer unter die Lupe nehmen.
Gruß,
m2c
Bei Angeboten, die deutlich unter dem Durchschnitt der besten 10 Preise liegen, wäre ich vorsichtig.
Der günstigste Anbieter, der bei guenstiger.de gelistet wird, ist so ein Fall: Die 10 nächsten Angebote haben einen Preisdurchschnitt von über 960 Euro. Wieso schafft der als Newcomer es, diese Preise um gut und gerne 100 Euro zu unterbieten?
Dass er ein Newcomer ist sieht man u.a. bei einer Whois-Anfrage des Domain-Namens:
Zitat:created: 2008-12-11 17:34:03Das heißt nichts anderes, als dass die Domain erst seit dem 11.12.08 registriert ist. So kurz offen und solche Kampfpreise??? Klingt für mich nach Finger Weg!!!
Warum? Wenn es um ein Teil für 50 oder 100 Euro gehen würde, könnte man den Verlust verschmerzen, bei knapp 1000 Euro sieht das anders aus.
Da würde ich lieber 20 oder 30 Euro mehr investieren und mal nach Händlern mit einer hinreichend großen Anzahl von Bewertungen bei z.B. billiger.de oder geizhals.at schauen. Auch hier gilt: Einfach mal spasseshalber einen whois-Abfrage machen. Bei deutschen Domains geht das auch online: http://www.denic.de/de/ aufrufen, oben rechts den domainnamen (ohne www. und .de!!!) eingeben und auf das kleine schwarze Feld daneben klicken; anschließend noch auf den Button "Akzeptieren" klicken und schon bekommt man die Daten zum Inhaber der Domain, etc angezeigt. Interessant ist hier u.a. das 2te Feld von oben "Letzte Aktualisierung", wo das Datum der letzten Änderung der Domainregistrierung zugrundeliegenden Daten angegeben wird. Bei allen Anbietern, die in den letzten 2-3 Monaten an ihren Domains geschraubt haben, würde ich genauer hinschauen und die Seite umso skeptischer unter die Lupe nehmen.
Gruß,
m2c
Internet Explorer ist wie ungeschützter Geschlechtsverkehr: Alle sind aufgeklärt, was die Nachteile angeht und dennoch gibts noch Leute die da anderer Meinung sind.
(gefunden auf ibash.de)
(gefunden auf ibash.de)