29.05.2009, 13:15
Klasse auf den Punkt gebracht!

Das Modediktat und den Schlankheitswahn braucht keiner, von der Schlankheitspillenindustrie und den Brigitte-
Diät-Journalisten mal abgesehen.
Es geht im Leben nicht darum in den letzten Schrei von Fummel reinzupassen, der leider nur bis KF34 produziert
wird, sondern vielmehr seinen Weg selbstbestimmt zu finden und zu bestehen. Genauso wenig braucht es diese
radikalisierte Intoleranz gegenüber Personen, die nicht in die über KF34 und unter KF40-Schublade passen: Die
schlanken regen sich über die ihrer Ansicht nach zu dicken auf und umgekehrt.
Allerdings würde ich trotzdem zwischen mollig und Fettansammlungen der Kategorie "Jenseits von gut und böse"
unterscheiden wollen. In den meisten Fällen wirds ab der aktuell noch geltenden KF50 aufwärts ziemlich grenzwertig.
Wenn ich mir letztere Exemplare anschaue, die bevorzugt den Standardspruch "Ich fühle mich wohl so" rausdrücken,
anschließend zum Treppensteigen in den 3. Stock eine Viertelstunde und erst mal eine Pause zum Verschnaufen
brauchen, komme ich ins Grübeln. Sich Wohl fühlen definiere ich irgendwie anders... Klingt für mich nach sattem
Selbstbetrug. Wenn man nicht krankheitsbedingt Ausmaße und Gewichtsklassen angenommen hat, die den
normalen Lebensablauf behindern, sollte man doch vielleicht mal die Denkmurmel anwerfen und Gegenmaßnahmen
einleiten, oder? So lange man sich ohne Einschränkungen bewegen kann ist ja alles ok.
Selbiges gilt auch für die "zu" schlanken, bei denen ohne Röntgengerät anatomische Studien des Knochenbaus
möglich sind und die als abschreckendes Beispiel für Magersucht und Schlankheitswahn dienen können. Wenn
jemand so schlank ist, dass Passanten auf der Strasse versucht sind einem Geld für Essen zuzustecken, sollte
man vielleicht auch mal die Denkmurmel anwerfen, sofern diese dank permanenter Unterzuckerung den Betrieb
nicht vollständig eingestellt hat.
Extreme sind nie gesund, egal ob im Leben, der Religion oder in der Politik.



Das Modediktat und den Schlankheitswahn braucht keiner, von der Schlankheitspillenindustrie und den Brigitte-
Diät-Journalisten mal abgesehen.
Es geht im Leben nicht darum in den letzten Schrei von Fummel reinzupassen, der leider nur bis KF34 produziert
wird, sondern vielmehr seinen Weg selbstbestimmt zu finden und zu bestehen. Genauso wenig braucht es diese
radikalisierte Intoleranz gegenüber Personen, die nicht in die über KF34 und unter KF40-Schublade passen: Die
schlanken regen sich über die ihrer Ansicht nach zu dicken auf und umgekehrt.
Allerdings würde ich trotzdem zwischen mollig und Fettansammlungen der Kategorie "Jenseits von gut und böse"
unterscheiden wollen. In den meisten Fällen wirds ab der aktuell noch geltenden KF50 aufwärts ziemlich grenzwertig.
Wenn ich mir letztere Exemplare anschaue, die bevorzugt den Standardspruch "Ich fühle mich wohl so" rausdrücken,
anschließend zum Treppensteigen in den 3. Stock eine Viertelstunde und erst mal eine Pause zum Verschnaufen
brauchen, komme ich ins Grübeln. Sich Wohl fühlen definiere ich irgendwie anders... Klingt für mich nach sattem
Selbstbetrug. Wenn man nicht krankheitsbedingt Ausmaße und Gewichtsklassen angenommen hat, die den
normalen Lebensablauf behindern, sollte man doch vielleicht mal die Denkmurmel anwerfen und Gegenmaßnahmen
einleiten, oder? So lange man sich ohne Einschränkungen bewegen kann ist ja alles ok.
Selbiges gilt auch für die "zu" schlanken, bei denen ohne Röntgengerät anatomische Studien des Knochenbaus
möglich sind und die als abschreckendes Beispiel für Magersucht und Schlankheitswahn dienen können. Wenn
jemand so schlank ist, dass Passanten auf der Strasse versucht sind einem Geld für Essen zuzustecken, sollte
man vielleicht auch mal die Denkmurmel anwerfen, sofern diese dank permanenter Unterzuckerung den Betrieb
nicht vollständig eingestellt hat.
Extreme sind nie gesund, egal ob im Leben, der Religion oder in der Politik.
Internet Explorer ist wie ungeschützter Geschlechtsverkehr: Alle sind aufgeklärt, was die Nachteile angeht und dennoch gibts noch Leute die da anderer Meinung sind.
(gefunden auf ibash.de)
(gefunden auf ibash.de)