01.09.2009, 22:29
Hi wawi,
die nächsten Jahre wird das Kind völlig von der Mutter abhängig sein. Von der Du nicht einmal die aktuelle Adresse ... hast. Du willst für das Kind über den Grundbedarf hinaus der wohl durch durch Sozialhilfe für Mutter und Kind bestritten wird sorgen und denkst für später an einen Zuschuss für Ausbildung... der erst in Jahren gebraucht wird.
Du wirst um den Kontakt zur Mutter erst mal nicht herumkommen. Was Du Gutes tun willst wird sich in den nächsten Jahren wohl nur im persönlichen Kontakt mit ihr herausfinden lassen. Den wirst Du zumindest so weit stabilisieren müssen, daß Du an das Kind herankommst um herauszufinden was gebraucht wird und Deine Sachleistungen (Geld an die Mutter/Ex soll es ja nicht sein) ans Ziel zu bringen.
Diese Phase wird Jahre dauern. Tu es einfach, intensiviere den Kontakt so weit erforderlich und Du wirst dann sehen was gebraucht wird / kannst helfen. Und Du wirst auch sehen ob dieser Wunsch in Dir langfristig anhält auch wenn die Wechselfälle des Lebens sich auswirken (Kindesvater tritt noch in Erscheinung, Verhalten der Mutter/Ex, neuer Partner der Mutter, Entwicklung des Kindes, Deine Entwicklung, ...).
An Deiner Stelle würde ich eine langfristige, bindende, einseitige Verpflichtung (Ausbildungsversicherung, .....) erst eingehen wenn ich mir langfristig sicher bin daß der Wunsch bestehen bleibt und sich realisieren läßt (Mutter läßt es zu, Dich an das Kind herankommen). Wenn Du in diese Richtung etwas unternehmen willst leg dafür monatlich Geld auf einem separaten Sparkonto etc. zurück aber behalte Dir eine Änderung der Entscheidung vor bis Du Dir ganz sicher bist. Aus Verträgen mit Versicherungen/Banken zu gunsten des Kindes kommst Du i.d.R. nicht wieder raus. Und ob die Verzinsung so viel besser ist als auf dem Sparkonto ... na ja.
Gruß
Independent
P.S.: Freibeträge Erbschafts / Schenkungssteuer: [url="http://www.internetratgeber-recht.de/Erbrecht/frameset.htm?http://www.internetratgeber-recht.de/Erbrecht/Erbschaftssteuer/es06.htm"]http://www.internetratgeber-recht.de/Erbrecht/frameset.htm?http://www.internetratgeber-recht.de/Erbrecht/Erbschaftssteuer/es06.htm
[/url]
die nächsten Jahre wird das Kind völlig von der Mutter abhängig sein. Von der Du nicht einmal die aktuelle Adresse ... hast. Du willst für das Kind über den Grundbedarf hinaus der wohl durch durch Sozialhilfe für Mutter und Kind bestritten wird sorgen und denkst für später an einen Zuschuss für Ausbildung... der erst in Jahren gebraucht wird.
Du wirst um den Kontakt zur Mutter erst mal nicht herumkommen. Was Du Gutes tun willst wird sich in den nächsten Jahren wohl nur im persönlichen Kontakt mit ihr herausfinden lassen. Den wirst Du zumindest so weit stabilisieren müssen, daß Du an das Kind herankommst um herauszufinden was gebraucht wird und Deine Sachleistungen (Geld an die Mutter/Ex soll es ja nicht sein) ans Ziel zu bringen.
Diese Phase wird Jahre dauern. Tu es einfach, intensiviere den Kontakt so weit erforderlich und Du wirst dann sehen was gebraucht wird / kannst helfen. Und Du wirst auch sehen ob dieser Wunsch in Dir langfristig anhält auch wenn die Wechselfälle des Lebens sich auswirken (Kindesvater tritt noch in Erscheinung, Verhalten der Mutter/Ex, neuer Partner der Mutter, Entwicklung des Kindes, Deine Entwicklung, ...).
An Deiner Stelle würde ich eine langfristige, bindende, einseitige Verpflichtung (Ausbildungsversicherung, .....) erst eingehen wenn ich mir langfristig sicher bin daß der Wunsch bestehen bleibt und sich realisieren läßt (Mutter läßt es zu, Dich an das Kind herankommen). Wenn Du in diese Richtung etwas unternehmen willst leg dafür monatlich Geld auf einem separaten Sparkonto etc. zurück aber behalte Dir eine Änderung der Entscheidung vor bis Du Dir ganz sicher bist. Aus Verträgen mit Versicherungen/Banken zu gunsten des Kindes kommst Du i.d.R. nicht wieder raus. Und ob die Verzinsung so viel besser ist als auf dem Sparkonto ... na ja.
Gruß
Independent
P.S.: Freibeträge Erbschafts / Schenkungssteuer: [url="http://www.internetratgeber-recht.de/Erbrecht/frameset.htm?http://www.internetratgeber-recht.de/Erbrecht/Erbschaftssteuer/es06.htm"]http://www.internetratgeber-recht.de/Erbrecht/frameset.htm?http://www.internetratgeber-recht.de/Erbrecht/Erbschaftssteuer/es06.htm
[/url]