05.09.2009, 08:20
Sehr viele Pauschal-Aussagen:
Nur Vertragswerkstatt, kein A.T.U. oder Pittstopp: ich mache meist die ersten beiden Jahre wegen Garantie meine Wartungen beim Vertragshändler, danach gehts zu freien Werkstätten u.a. auch A.T.U. bin damit immer sehr gut und deutlich günstiger bedient worden.
Mercedes BMW, etc. haben keine Qualität mehr: die aktuellen Pannenstatisitiken zeigen deutlich, dass die Deutschen Marken wieder Boden gut gemacht haben ggü. den Reiskochern, die immer noch gute Autos bauen (Toyota, Honda & Co)
Schlechte Ausbildung des Werkstattpersonals: mag für USA gelten teilweise auch für Deutschland, aber keinesfalls generell, da gibt es heute noch junge engagierte Freaks die das Auto zerlegen nur um den Fehler bzw. die Ursache zu finden und zu reoarieren und nicht nur Teile auszutauschen. Und das gute dabei, die finden das auch und können die Kiste reparieren und wieder zusammenbauen, ohne das Schrauben übrig bleiben.
Wenn man Werkstättentests liest, kann man immer wieder nachlesen, dass es häufig die Nachlässigkeit der Werkstattleitung ist, die den LAden nachlässig und schlampig führen. Auch hier fängt der Fisch vom Kopf an zu stinken!
Ich denke der Kauf eines Mercedes ist auch heute noch der Kauf eines überdurchschnittlich guten Fahrzeuges, ob der Mehrpreis bei der Neuanschafung bzw. im Wiederverkauf vollständig gerechtfertigt ist zweifle ich zwar auch an, aber zumindest teilweise stimmt das.
Dass manche Autos in der Bananenversion auf den Marktgeworfen werden (Bananen, reifen beim Kunden) ist eine Sauerei, das hätte so manches mal vermieden werden können. Zum Glück werden Rückrufationen durch ADAC und Co veröffentlicht, so dass man sich hier ein Bild machen kann.
Wünsche dem Kaspar mit seinem neuen Vehikel viel Freude am Fahren!
carolusMAGNUS, kein Benzfahrer!
Nur Vertragswerkstatt, kein A.T.U. oder Pittstopp: ich mache meist die ersten beiden Jahre wegen Garantie meine Wartungen beim Vertragshändler, danach gehts zu freien Werkstätten u.a. auch A.T.U. bin damit immer sehr gut und deutlich günstiger bedient worden.
Mercedes BMW, etc. haben keine Qualität mehr: die aktuellen Pannenstatisitiken zeigen deutlich, dass die Deutschen Marken wieder Boden gut gemacht haben ggü. den Reiskochern, die immer noch gute Autos bauen (Toyota, Honda & Co)
Schlechte Ausbildung des Werkstattpersonals: mag für USA gelten teilweise auch für Deutschland, aber keinesfalls generell, da gibt es heute noch junge engagierte Freaks die das Auto zerlegen nur um den Fehler bzw. die Ursache zu finden und zu reoarieren und nicht nur Teile auszutauschen. Und das gute dabei, die finden das auch und können die Kiste reparieren und wieder zusammenbauen, ohne das Schrauben übrig bleiben.
Wenn man Werkstättentests liest, kann man immer wieder nachlesen, dass es häufig die Nachlässigkeit der Werkstattleitung ist, die den LAden nachlässig und schlampig führen. Auch hier fängt der Fisch vom Kopf an zu stinken!
Ich denke der Kauf eines Mercedes ist auch heute noch der Kauf eines überdurchschnittlich guten Fahrzeuges, ob der Mehrpreis bei der Neuanschafung bzw. im Wiederverkauf vollständig gerechtfertigt ist zweifle ich zwar auch an, aber zumindest teilweise stimmt das.
Dass manche Autos in der Bananenversion auf den Marktgeworfen werden (Bananen, reifen beim Kunden) ist eine Sauerei, das hätte so manches mal vermieden werden können. Zum Glück werden Rückrufationen durch ADAC und Co veröffentlicht, so dass man sich hier ein Bild machen kann.
Wünsche dem Kaspar mit seinem neuen Vehikel viel Freude am Fahren!
carolusMAGNUS, kein Benzfahrer!
