05.09.2009, 09:13
carolusmagnus schrieb:Sehr viele Pauschal-Aussagen:
Mercedes BMW, etc. haben keine Qualität mehr: die aktuellen Pannenstatisitiken zeigen deutlich, dass die Deutschen Marken wieder Boden gut gemacht haben ggü. den Reiskochern, die immer noch gute Autos bauen (Toyota, Honda & Co)
carolusMAGNUS, kein Benzfahrer!
Es geht nicht um eine Panne auf der Strecke von A nach B und die resultierende öffentliche Statistik, sondern um andere Probleme (BMW, Mercedes):
- elektrische Fensterheber machen nicht mehr das was sie sollen
- Xenon Steuergerät austauschen im 3. Jahr
- Pixel der Displays lösen sich auf (bei allen BMWs, die ich seit 18 fuhr 1x7er, 4x3er, 2x5er)
- Simmerring/Differenzial tauschen bei 80tkm
- elektrisches Verdeck fällt aus
- Bordcomputer
- Termostat/Heizung
- Anlasser
Mein Großvater hatte einen E280Automatik (W123), der lief im 23.Jahr noch wie zu Anfang.
Mercedes hatte dazu im Bereich Nutzfahrzeuge bei den ersten Ategos und Actros extreme Ausfälle bis zu kompletten Motorschäden unter 30tkm. In Entwicklungsländern sieht man nach den alten Mercedes-LKWs immer mehr japanische Nachfolger, Volvo und DAF.
DK