11.09.2009, 18:34
Also grundsätzlich hat hier Blaubär erstmal die grundlegenden Sachen gesagt. Das wichtige sind tatsächlich normalerweise weniger die Spritkosten, auf die alles schaut, sondern der Wertverlust.
Und genau da liegt der Denkfehler, den die meisten machen. Die FH Gelsenkirchen hat mal Umfragen gemacht, in denen die Gefragten 4 verschiedene Autokosten-Arten nach Größe gewichten sollten. Über 80% setzte die Spritkosten an erste Stelle, was halt falsch ist!
? Ich geb Dir auch noch ne "Abwrackprämie"
Nein, im Ernst: Wenn Du wirklich 50tkm/im Jahr gefahren hast, dann sind das nach Deiner Ausmusterung ca. 200 TKM in 4 Jahren. Du bist also praktisch nur Langstrecke gefahren, der Motor ist praktisch nie kalt geworden. Solche Dinger halten ewig!
Ein Auto mit solchen Kilometerfahrleistungen macht locker 400-500 TKM. Die oben erwähnten Taxifahrer fuhren ihre MB´s immer 500-600Tkm. Da auch bei denen der Rubel rollen muß, ist das also noch wirtschaftlich. Natürlich hast Du recht, daß zwischen gewerblich genutzen PKW und privatem eine andere Kostenrechnung aufgemacht werden muß, aber so eklatant unwirtschaftlich isses dann doch nicht, einzelne Verschleißteile mal zu erneuern.
Gruß DH,
der vor allen Dingen vorne dem Mercedes SLS optisch auch eher weniger abgewinnen kann
Und genau da liegt der Denkfehler, den die meisten machen. Die FH Gelsenkirchen hat mal Umfragen gemacht, in denen die Gefragten 4 verschiedene Autokosten-Arten nach Größe gewichten sollten. Über 80% setzte die Spritkosten an erste Stelle, was halt falsch ist!
Blaubär schrieb:Der Hinweis auf den ewig haltenden günstigen Gebrauchten zieht nicht. Das gilt nur für Leute die ihren Wagen privat und nicht sehr intensiv nutzen. Als Vielfahrer weiss man die Vorteile zu schätzen die Neuwagen bieten, zumal diese nach 3-4 Jahren dann auch komplett abgefahren sind (ohne Restwert da entsorgt, nicht für einen Restwert verkauft und falls doch wurde das eingepreist, war aber nicht nennenswert).Machst du mir ne Freude und überläßt mir Deine "abgefahrenen" Wagen bitte


Nein, im Ernst: Wenn Du wirklich 50tkm/im Jahr gefahren hast, dann sind das nach Deiner Ausmusterung ca. 200 TKM in 4 Jahren. Du bist also praktisch nur Langstrecke gefahren, der Motor ist praktisch nie kalt geworden. Solche Dinger halten ewig!
Ein Auto mit solchen Kilometerfahrleistungen macht locker 400-500 TKM. Die oben erwähnten Taxifahrer fuhren ihre MB´s immer 500-600Tkm. Da auch bei denen der Rubel rollen muß, ist das also noch wirtschaftlich. Natürlich hast Du recht, daß zwischen gewerblich genutzen PKW und privatem eine andere Kostenrechnung aufgemacht werden muß, aber so eklatant unwirtschaftlich isses dann doch nicht, einzelne Verschleißteile mal zu erneuern.
Gruß DH,
der vor allen Dingen vorne dem Mercedes SLS optisch auch eher weniger abgewinnen kann