20.11.2009, 14:13
Ich kann die Aufregung über das Frankreichspiel teilweise nachvollziehen, aber auch nur teilweise !
Henry`s Handspiel war unfair, das stimmt.
Betrug seitens des Schiri`s war es aber nicht und man kann dem sicher keine Absicht unterstellen, sonst hätte er drei Minuten vorher einen Elfer für die Franzosen pfeiffen müssen.
Trap`s Ausführungen, wie man denn einem Kind was von Fair-Play erzählen soll das diese Bilder sieht, sind scheinheilig, denn Fair-Play wäre es gewesen, wenn sein Keeper drei Minuten zuvor zum Schiri gegangen wäre und erzählt hätte, dass er den Franzosen soeben unfair von den Beinen geholt hätte.
Ich will es keinesfalls gutheißen, was da passiert ist, aber es ist nunmal so, dass beim Fußball Tatsachenentscheidungen getroffen werden.
Auch den mal wieder in die Diskussion geworfenen "Video-Beweis" halte ich für nicht praktikabel. Würde so etwas eingeführt, stünden alle drei Minuten irgendwelche Leute an der Videotafel um zu diskutieren ... bei jedem Handspiel, bei jedem Foul, bei jeder Abseitsentscheidung.
Ich nehm mal als Beispiel Christiano Ronaldo : Wenn ich Schiedsrichter wäre, würde ich einen Elfmeter für ihn nur pfeifen, wenn es 300% klar war. Das sind Typen, die suchen die Elfmetersituation und fallen bei der geringsten Berührung. Diese Berührung würde bei einem Videobeweis auch gezeigt, so dass er sich im Recht fühlen würde. Im Ermessensspielraum eines Schiedsrichters liegt es nun zu entscheiden, ob eine solche Berührung tatsächlich einen Elfer rechtfertigt, tatsächlich einen erwachsenen Mann zum Straucheln führte etc.
Fußball ist nunmal was für Männer und nix für Heulsusen. Dazu gehört (leider), dass es auch mal Fehlentscheidungen gibt, die man wie ein Mann zu tragen hat. Insofern halte ich die Linie der Fifa für konsequent und auch gut. Man könnte sich ansonsten tatsächlich nicht mehr vor Anträgen auf Spielwiederholung retten.
Fußballer sagen in der Regel : Im Laufe der Zeit (meist innerhalb einer Saison) gleicht sich alles aus. In dem Spiel passierte das innerhalb weniger Minuten, dass der Schiri einmal zu Lasten und einmal zu Gunsten der Franzosen falsch entschieden hat. Als Ire würd ich mich ärgern, als Henry sollte man sich schämen, ansonsten rollt der Ball weiter
Henry`s Handspiel war unfair, das stimmt.
Betrug seitens des Schiri`s war es aber nicht und man kann dem sicher keine Absicht unterstellen, sonst hätte er drei Minuten vorher einen Elfer für die Franzosen pfeiffen müssen.
Trap`s Ausführungen, wie man denn einem Kind was von Fair-Play erzählen soll das diese Bilder sieht, sind scheinheilig, denn Fair-Play wäre es gewesen, wenn sein Keeper drei Minuten zuvor zum Schiri gegangen wäre und erzählt hätte, dass er den Franzosen soeben unfair von den Beinen geholt hätte.
Ich will es keinesfalls gutheißen, was da passiert ist, aber es ist nunmal so, dass beim Fußball Tatsachenentscheidungen getroffen werden.
Auch den mal wieder in die Diskussion geworfenen "Video-Beweis" halte ich für nicht praktikabel. Würde so etwas eingeführt, stünden alle drei Minuten irgendwelche Leute an der Videotafel um zu diskutieren ... bei jedem Handspiel, bei jedem Foul, bei jeder Abseitsentscheidung.
Ich nehm mal als Beispiel Christiano Ronaldo : Wenn ich Schiedsrichter wäre, würde ich einen Elfmeter für ihn nur pfeifen, wenn es 300% klar war. Das sind Typen, die suchen die Elfmetersituation und fallen bei der geringsten Berührung. Diese Berührung würde bei einem Videobeweis auch gezeigt, so dass er sich im Recht fühlen würde. Im Ermessensspielraum eines Schiedsrichters liegt es nun zu entscheiden, ob eine solche Berührung tatsächlich einen Elfer rechtfertigt, tatsächlich einen erwachsenen Mann zum Straucheln führte etc.
Fußball ist nunmal was für Männer und nix für Heulsusen. Dazu gehört (leider), dass es auch mal Fehlentscheidungen gibt, die man wie ein Mann zu tragen hat. Insofern halte ich die Linie der Fifa für konsequent und auch gut. Man könnte sich ansonsten tatsächlich nicht mehr vor Anträgen auf Spielwiederholung retten.
Fußballer sagen in der Regel : Im Laufe der Zeit (meist innerhalb einer Saison) gleicht sich alles aus. In dem Spiel passierte das innerhalb weniger Minuten, dass der Schiri einmal zu Lasten und einmal zu Gunsten der Franzosen falsch entschieden hat. Als Ire würd ich mich ärgern, als Henry sollte man sich schämen, ansonsten rollt der Ball weiter
"Manche Leute kaufen sich von dem Geld, das sie nicht haben, Sachen,die sie nicht brauchen, um Leuten zu imponieren, die sie nicht mögen."