12.02.2010, 20:11
Mal am Rande, wenn hier schon mit Beträgen um sich geworfen wird: ich bezweifel mal einfach, dass hier manche wissen, über welche Beträge sie reden:
Tabaksteuer 14.000.000.000 EUR jährlich bis vor ca. 2 Jahren
pro Schachtel ca. 80 ct MWSt (das sind ca. 1,60 DM)
zzgl. LohnSt der in der Tabakbranche beschäftigten + Gewerbesteuer für die Gemeinden
zusammen: > 40.000.000.000 EUR
Nicht berücksichtigt sind dabei die Abgaben der daran hängenden Zulieferer, Maschinenbauunternehmen etc.
Und die Klagen werden jetzt schon laut, dass die Tabaksteuer im letzten Jahr auf 12 Mrd. EUR (das ist so ne Zahl mit 9 Nullen) zurück gegangen ist. Anrainerstaaten wie Luxemburg (wohl auch Polen und Tschechien) freuen sich natürlich über die Karawanen aus D, die dort zum Einkaufen von Zigaretten erscheinen (und auch noch Tanken).
Also, darüber wer wen beeinträchtigt, darüber kann man diskutieren - da hat jeder seine unverrückbare Meinung, ob fundiert oder nicht. Aber Zahlen sollte man außen vor lassen, wenn man nicht weiß, worüber man schreibt.
Ansonsten: Mit der bisherigen Regelung konnten wohl die meisten leben .... und ansonsten warten wir mal ab, was die Volksbefragung in Bayern ergibt.
Tabaksteuer 14.000.000.000 EUR jährlich bis vor ca. 2 Jahren
pro Schachtel ca. 80 ct MWSt (das sind ca. 1,60 DM)
zzgl. LohnSt der in der Tabakbranche beschäftigten + Gewerbesteuer für die Gemeinden
zusammen: > 40.000.000.000 EUR
Nicht berücksichtigt sind dabei die Abgaben der daran hängenden Zulieferer, Maschinenbauunternehmen etc.
Und die Klagen werden jetzt schon laut, dass die Tabaksteuer im letzten Jahr auf 12 Mrd. EUR (das ist so ne Zahl mit 9 Nullen) zurück gegangen ist. Anrainerstaaten wie Luxemburg (wohl auch Polen und Tschechien) freuen sich natürlich über die Karawanen aus D, die dort zum Einkaufen von Zigaretten erscheinen (und auch noch Tanken).
Also, darüber wer wen beeinträchtigt, darüber kann man diskutieren - da hat jeder seine unverrückbare Meinung, ob fundiert oder nicht. Aber Zahlen sollte man außen vor lassen, wenn man nicht weiß, worüber man schreibt.
Ansonsten: Mit der bisherigen Regelung konnten wohl die meisten leben .... und ansonsten warten wir mal ab, was die Volksbefragung in Bayern ergibt.