10.05.2010, 10:08
Ich glaube das Problem liegt darin, das die Rollen sich einfach nicht mehr klar definieren lassen.
Viele Männer können heute leider oftmals die ihnen "typische männlichen" zugeschrieben Dinge nicht, z.B. ein Auto reparieren oder tapezieren und streichen u.ä.
Frauen dagegen können solche Dinge oft, weil sie den Drang hatten solche typisch männlichen Dinge zu erlernen.
In der Realität sieht es dann aber oft so aus, das die Frauen das Gefühl haben mehr leisten zu müssen als ein Mann.
An ihnen bleibt der Haushalt, die Kindererziehung und auch eben das tapezieren der Wohnung hängen....ihr Auto fahren sie dann selbst in ne Werkstatt und arbeiten gehen sie auch. Alles kein Problem aber was tut der Mann ausser zu arbeiten? Mit der Kindererziehung ist er überfordert und Hausarbeit ist ja irgendwie grundsätzlich Frauensache......er kann das nicht und will das nicht können PUNKT, keine Diskussion!
Ich glaube aber nicht das daran die Männer Schuld haben, ganz im Gegenteil, ich beobachte noch heute bei jungen Müttern das die Jungs nichts machen müssen, die Mädchen aber frühzeitig z.B. im Haushalt helfen müssen.
Allerdings lernen die Jungs handwerkliche Dinge von ihren Vätern kaum noch....da wird ne Firma angerufen die das schon richtet....die Väter haben das nämlich selbst kaum noch zuhause gelernt. Vorausgesetzt, ist ist überhaupt ein Vater da, oder eine Vaterfigur.....Scheidungen und Trennungen sind ja heute keine Seltenheit.
Das ist vielleicht mit ein Grund das Frauen immer männlicher werden.....sie müssen das oft auch aus der Not heraus, es ist oft kein Mann zur Stelle der mal eben den Rasen mäht oder den tropfenden Wasserhahn repariert.
Ausserdem werden Männer immer verweichtlicher.....da sind auch wir Frauen dran Schuld, wir wollten ja diese "Weicheier".....
Aber wie soll Frau, Frau sein wenn sie so nen heulenden Bub an ihrer Seite hat....dazu ist keine Zeit, sie muss nämlich ihren Mann stehen.....leider!
Ich bin dafür das es wieder mehr Helden gibt, denn an der Seite von Superman ist man gerne wieder Frau!
Viele Männer können heute leider oftmals die ihnen "typische männlichen" zugeschrieben Dinge nicht, z.B. ein Auto reparieren oder tapezieren und streichen u.ä.
Frauen dagegen können solche Dinge oft, weil sie den Drang hatten solche typisch männlichen Dinge zu erlernen.
In der Realität sieht es dann aber oft so aus, das die Frauen das Gefühl haben mehr leisten zu müssen als ein Mann.
An ihnen bleibt der Haushalt, die Kindererziehung und auch eben das tapezieren der Wohnung hängen....ihr Auto fahren sie dann selbst in ne Werkstatt und arbeiten gehen sie auch. Alles kein Problem aber was tut der Mann ausser zu arbeiten? Mit der Kindererziehung ist er überfordert und Hausarbeit ist ja irgendwie grundsätzlich Frauensache......er kann das nicht und will das nicht können PUNKT, keine Diskussion!
Ich glaube aber nicht das daran die Männer Schuld haben, ganz im Gegenteil, ich beobachte noch heute bei jungen Müttern das die Jungs nichts machen müssen, die Mädchen aber frühzeitig z.B. im Haushalt helfen müssen.
Allerdings lernen die Jungs handwerkliche Dinge von ihren Vätern kaum noch....da wird ne Firma angerufen die das schon richtet....die Väter haben das nämlich selbst kaum noch zuhause gelernt. Vorausgesetzt, ist ist überhaupt ein Vater da, oder eine Vaterfigur.....Scheidungen und Trennungen sind ja heute keine Seltenheit.
Das ist vielleicht mit ein Grund das Frauen immer männlicher werden.....sie müssen das oft auch aus der Not heraus, es ist oft kein Mann zur Stelle der mal eben den Rasen mäht oder den tropfenden Wasserhahn repariert.
Ausserdem werden Männer immer verweichtlicher.....da sind auch wir Frauen dran Schuld, wir wollten ja diese "Weicheier".....

Aber wie soll Frau, Frau sein wenn sie so nen heulenden Bub an ihrer Seite hat....dazu ist keine Zeit, sie muss nämlich ihren Mann stehen.....leider!
Ich bin dafür das es wieder mehr Helden gibt, denn an der Seite von Superman ist man gerne wieder Frau!
Die Erektion ist das Ehrlichste aller Komplimente.
© Erwin Koch, (*1932), deutscher Aphoristiker
© Erwin Koch, (*1932), deutscher Aphoristiker