Free Porno Links oder nicht
Hast du einen Link zu dem Artikel? Würde mich mal interessieren, was die da genau geschrieben haben.

Grundsätzlich halte ich das Risiko bei Porno-Streamingseiten für sehr gering. Man muss sich nur mal überlegen, was alles zusammenkommen müsste, damit es letztendlich den Benutzer trifft.

Zuerst müsste der Inhaber der Nutzungsrechte an einem bestimmten Film mal an die Serverlogs einer Streamingseite kommen, über die der Film verbreitet wurde. Jetzt schaut euch mal das Impressum der Seiten an - die sind sonstwo gehostet und daher für die Rechteinhaber kaum greifbar (Youporn z.B. auf den niederländischen Antillen). Selbst wenn es ein Rechteinhaber jedoch tatsächlich schaffen würde, dass eine Seitenbetreiber von der Polizei hochgenommen wird, müssten erstmal überhaupt Serverlogs vorhanden sein. Diese zu speichern kostet schließlich Geld, bringt aber keinen ersichtlichen Nutzen für den Seitenbetreiber.
Nehmen wir weiter an, dass der Rechteinhaber tatsächlich an eine Liste von IPs kommt, die einen bestimmten Film gestreamt haben, müsste er nun im jeweiligen Land, aus dem die IP stammt einen Strafantrag stellen, denn grenzübergreifende Rechtshilfe kann er bei so etwas banalem wie einer Urheberrechtsverletzung im nicht-kommerziellen Sinne vergessen. Die Staatsanwaltschaft würde die Inhaber der IP Adressen nun ermitteln, das Verfahren wegen Geringfügigkeit aber sofort wieder einstellen. Jetzt könnte der Rechteinhaber einen Antrag auf Akteneinsicht stellen und anschließend die Nutzer der Streamingseiten, die einen bestimmten Film gestreamt haben, abmahnen. Es gibt jedoch auch schon Fälle, in denen die Anträge auf Akteneinsicht abgelehnt wurden, weil der entstandene Schaden als zu gering angesehen wurde oder die vorgelegten Beweise (=Listen mit IP Adressen) nicht präzise genug waren.

Mal ganz davon abgesehen, dass das Verfahren so schon sehr aufwändig wäre, muss man sich nun auch noch überlegen, wieviele Nutzer diese Streamingseiten haben. - Die alle abzumahnen wäre einfach unmöglich. Zumal hier lange nicht immer ersichtlich ist, ob ein Film wirklich urherberrechtlich geschützt ist. Wahrscheinlich könnten sich viele User noch über die Argumentation retten, dass für sie nicht ersichtlich war, dass sie gerade eine Urheberrechtsverletzung begehen.

Eine akute Gefahr besteht für die Nutzer von P2P Tauschbörsen, denn hier tritt man immer auch als Anbieter auf, was strafrechtlich wesentlich schwerwiegender ist. Außerdem müssen hier keine Serverlogs beschafft werden, sondern die IPs können direkt über einen P2P Client ermittelt werden.
Wie es bei Rapidshare und anderen One-Click-Hostern weitergeht, bleibt abzuwarten. Bisher ist hier ja auch noch nichts passiert.

Was weiterhin dagegen spricht, dass für Nutzer von Streamingseiten wirklich eine Gefahr besteht, ist die Tatsache, dass den Nutzern von kino.to bisher nichts passiert ist, obwohl diese Seite schon länger im Fadenkreuz der Filmgesellschaften steht.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Free Porno Links oder nicht - von Lümel - 07.01.2011, 12:53
RE: Free Porno Links oder nicht - von cesar55 - 07.01.2011, 20:11
RE: Free Porno Links oder nicht - von Homer J - 08.01.2011, 01:03
RE: Free Porno Links oder nicht - von henry123 - 10.01.2011, 04:33