29.03.2011, 12:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.03.2011, 12:17 von Major Grubert.)
7 Sorten Whisky hat keine Airline an Bord, mit der Thai bin ich schon in allen Klassen geflogen, etliche Male in Business, einige Male First. Die Flugbegleiter sind inzwischen angehalten, stark drauf zu achten, dass sich die Fluggäste nicht zu sehr alkoholisieren, und das ist gut so. Schon ab der 4. Dose Bier bekommen die meist einen strengen Blick, natürlich nur in der Holzklasse. Ich trinke vorne immer Champagner, einmal aber habe ich in der First nach 2 Sorten extrem teuren Whiskys gefragt, die auf der Karte standen, sie hatten sie nicht an Bord.
Flüge mit der Thai, die nur 20% ausgelastet sind, gibt es nicht auf dieser Strecke.
Wer sich eine ganze Reihe zum Pennen reserviert, legt sich auch hin, schon daran ist zu erkennen, dass die Geschichte mit dem verspäteten Aufwachen nach der Landung nicht stimmen kann. Die Flugbegleiter wecken jeden spätestens, wenn es zur Landung geht, um die Gurte zu überprüfen und die Sitze hoch zu stellen. Und eine ganze Stunde würde die Besatzung bestimmt nicht mit dem Wecken eines besoffenen Schläfers warten, die haben Besseres zu tun. Noch bevor der Flieger ganz leer ist, würde man geweckt.
Nur ein paar zufällig ausgewählte Beispiele, wieso es sich hier nicht um einen Reisebericht, sonder um Belletristik handelt. Mir ist das egal, wenn Leute mit zu viel Fantasie diese Märchen als wahre Begebenheiten verkaufen, jeder hat ein anderes Problem, und ich kann es nicht ändern. Was mich daran aber stört und ärgert ist die Tatsache, dass viele Newbies das lesen und für bare Münze nehmen, wenn sie dann selbst runterfliegen wundern sie sich. Das kann nicht Sinn der Sache sein. Dann doch bitte darüberschreiben, dass es sich um freie Dichtung handelt, das erspart anderen Lesern evtl. eine Menge Enttäuschungen und Kopfschütteln.
Flüge mit der Thai, die nur 20% ausgelastet sind, gibt es nicht auf dieser Strecke.
Wer sich eine ganze Reihe zum Pennen reserviert, legt sich auch hin, schon daran ist zu erkennen, dass die Geschichte mit dem verspäteten Aufwachen nach der Landung nicht stimmen kann. Die Flugbegleiter wecken jeden spätestens, wenn es zur Landung geht, um die Gurte zu überprüfen und die Sitze hoch zu stellen. Und eine ganze Stunde würde die Besatzung bestimmt nicht mit dem Wecken eines besoffenen Schläfers warten, die haben Besseres zu tun. Noch bevor der Flieger ganz leer ist, würde man geweckt.
Nur ein paar zufällig ausgewählte Beispiele, wieso es sich hier nicht um einen Reisebericht, sonder um Belletristik handelt. Mir ist das egal, wenn Leute mit zu viel Fantasie diese Märchen als wahre Begebenheiten verkaufen, jeder hat ein anderes Problem, und ich kann es nicht ändern. Was mich daran aber stört und ärgert ist die Tatsache, dass viele Newbies das lesen und für bare Münze nehmen, wenn sie dann selbst runterfliegen wundern sie sich. Das kann nicht Sinn der Sache sein. Dann doch bitte darüberschreiben, dass es sich um freie Dichtung handelt, das erspart anderen Lesern evtl. eine Menge Enttäuschungen und Kopfschütteln.