29.07.2011, 13:05
Das betriebliche Zusammenleben schweißt im Laufe der Jahre zu einer festen Gemeinschaft zusammen. Auch ohne viele Worte versteht man sich. Der Fränkische Mann konzentriert sich auf den Kern der Sache und verzichtet dabei bewusst in seiner Ausdrucksweise auf übertriebene Floskeln oder Schönfärberei.
carolusMAGNUS
Ich kann Ihrer Berufsgruppe nur wenig Wertschätzung entgegen bringen - Dullnrahmer
Es war nicht besonders kollegial von Ihnen, diese Information an die Geschäftsleitung weiter zu geben - Maulaff
Es fällt mir schwer den Gedankengängen unseres Betriebsleiters zu folgen - Der Kappo hatt an Badscher
Ich bin derzeit sehr beschäftigt, werde mich aber im Anschluss um Ihr Anliegen bemühen - Glei bin i do
Ich sehe mich derzeit völlig ausser Stande, die gegebene Situation irgendwie zu verbessern - do kannst nix machn
Im Interesse der friedlichen Koexistenz bin ich jederzeit zu Kompromissen bereit - wennst manst
Ich möchte Ihre Entscheidung weder beeinflussen noch ihr im Wege stehen - Is doch mir woschd
Das kann ich mit absoluter Sicherheit ausschließen - Su a gschmarri
Ihre Reaktion halte ich für reichlich übertrieben - bist bleed, doldi
Sollten Sie mein Büro nicht unverzüglich verlassen werde ich zu Gewaltausbrüchen neigen - etz aber schnell naus
Ich habe gewisse Zweifel an Ihre Darstellung - gwies net
Ich tendiere eher zu "NEIN", bin mir aber durchaus nicht sicher - des glaab ich net
Ich bin geneigt "JA" zu sagen, sehe aber noch Unsicherheiten - Basst, (wahlweiße auch
Eh kloar
Von diesem Artikel haben wir einen riesigen Lagerbestand - saumäßig viel do
Sie haben fachlich erhebliche Wissensdefizite - Doldi
Das Qualitätsniveau der Ware ist unbefriedigend - graffl
Der Kollege hat sich bei der Anfertigung des Teils große Mühe gegeben - basst scho
Wir sollten uns gemeinsam dazu entschließen, dieses Projekt umgehend zu beginnen - back mers
Mit den Inhalten dieser Fachrichtung bin ich völlig unbelastet - wos willst du vo mir?!
Würden Sie bitte diese Maschine in Gang setzten - fohr a mol dei maschin nauf
Ich muss meiner Überraschung Ausdruck zu verleihen - leckst mi am oarsch
Ich bin mit dieser Situation im Moment völlig überfordert - scheiße; su a scheiß
Sie sehen abgekämpft aus. Gönnen Sie Sich doch eine Pause - bleib a mol logger
Ich würde es sehr begrüßen, wenn Sie mich in dieser Angelegenheit nicht weiter behelligen würden - Steich mer am Frack
Dieses Dokument ist zur lizenzfreien Weitergabe, Veränderung und Ergänzung freigegeben - mach wost mogst
Es war nicht besonders kollegial von Ihnen, diese Information an die Geschäftsleitung weiter zu geben - Maulaff
Es fällt mir schwer den Gedankengängen unseres Betriebsleiters zu folgen - Der Kappo hatt an Badscher
Ich bin derzeit sehr beschäftigt, werde mich aber im Anschluss um Ihr Anliegen bemühen - Glei bin i do
Ich sehe mich derzeit völlig ausser Stande, die gegebene Situation irgendwie zu verbessern - do kannst nix machn
Im Interesse der friedlichen Koexistenz bin ich jederzeit zu Kompromissen bereit - wennst manst
Ich möchte Ihre Entscheidung weder beeinflussen noch ihr im Wege stehen - Is doch mir woschd
Das kann ich mit absoluter Sicherheit ausschließen - Su a gschmarri
Ihre Reaktion halte ich für reichlich übertrieben - bist bleed, doldi
Sollten Sie mein Büro nicht unverzüglich verlassen werde ich zu Gewaltausbrüchen neigen - etz aber schnell naus
Ich habe gewisse Zweifel an Ihre Darstellung - gwies net
Ich tendiere eher zu "NEIN", bin mir aber durchaus nicht sicher - des glaab ich net
Ich bin geneigt "JA" zu sagen, sehe aber noch Unsicherheiten - Basst, (wahlweiße auch

Von diesem Artikel haben wir einen riesigen Lagerbestand - saumäßig viel do
Sie haben fachlich erhebliche Wissensdefizite - Doldi
Das Qualitätsniveau der Ware ist unbefriedigend - graffl
Der Kollege hat sich bei der Anfertigung des Teils große Mühe gegeben - basst scho
Wir sollten uns gemeinsam dazu entschließen, dieses Projekt umgehend zu beginnen - back mers
Mit den Inhalten dieser Fachrichtung bin ich völlig unbelastet - wos willst du vo mir?!
Würden Sie bitte diese Maschine in Gang setzten - fohr a mol dei maschin nauf
Ich muss meiner Überraschung Ausdruck zu verleihen - leckst mi am oarsch
Ich bin mit dieser Situation im Moment völlig überfordert - scheiße; su a scheiß
Sie sehen abgekämpft aus. Gönnen Sie Sich doch eine Pause - bleib a mol logger
Ich würde es sehr begrüßen, wenn Sie mich in dieser Angelegenheit nicht weiter behelligen würden - Steich mer am Frack
Dieses Dokument ist zur lizenzfreien Weitergabe, Veränderung und Ergänzung freigegeben - mach wost mogst
carolusMAGNUS
![[Bild: smilie_flag_franken.gif]](http://helga-ingo.de/steine/smilie_flag_franken.gif)