Hessische Naturvölker: heute die Eichelsach(k)sen
Vorbei:

URL: http://www.oberhessische-zeitung.de/loka...067481.htm

Zitat:SCHOTTEN  
„Ziegelhütte“: Investoren streichen die Segel
19.08.2011 - EICHELSACHSEN



(sw). Die beiden Investoren haben vorerst Abstand genommen von dem Projekt, aus dem ehemaligen Landgasthof „Ziegelhütte“ eine „Vergnügungsstätte“ zu machen. Das teilte Heinrich Schmidt dem Kreis-Anzeiger am Donnerstag mit. Die Unruhen und Widerstände in Eichelsachen seien zu groß, damit hätten er und sein Partner nicht gerechnet. Vielleicht finde sich ja ein anderer Käufer für das Haus, allerdings sei ihm nicht bekannt, dass ein möglicher Interessent eine konkrete Kaufabsicht geäußert habe.

Zurückhaltend kommentierte Horst Zinnel, Vorsitzender des Kirchenvorstands, den Rückzug der Investoren. „Ich glaube daran erst, wenn mir vom Vogelsberger Kreisbauamt die entsprechende Mitteilung vorliegt.“ Ansonsten wollen er und Pfarrer Helmut Korth - wie geplant - Landrat Rudolf Marx am kommenden Dienstag ihre Petition mit der 425 Unterschriften umfassenden Liste übergeben. „Das ziehen wir jetzt durch. Mehr können wir nicht tun“, sagte Zinnel, der an den endgültigen Rückzug der Investoren noch nicht glauben will. Im Übrigen sei die Situation „ganz unerfreulich“ und koste sehr viel Kraft. Mit „großem Erstaunen“ habe er zudem registriert, dass einige Personen, die sich auf der Unterschriftenliste gegen das Projekt eingetragen hätten, offensichtlich ihre Meinung geändert hätten.

„Nicht nur pro forma“

Bürgermeisterin Susanne Schaab glaubt indes nicht daran, dass die Investoren noch einen weiteren Versuch starten werden. „Das kann ich mir nicht vorstellen.“ An der Problematik ändere sich ja nichts. In dem angrenzenden Wohnhaus lebten drei kleine Kinder, und die planungsrechtlichen Voraussetzungen seien nach wie vor nicht gegeben. So sei der angekündigte Rückzug der Investoren sicher nicht nur „pro forma“. Schaab hofft darüber hinaus, dass die „Ziegelhütte“ bald nicht mehr leersteht. „Eine touristische Nutzung an diesem exponierten Standort, das würde ich mir wünschen“, sagte die Verwaltungschefin.

Der Magistrat hatte sich am Mittwoch gegen das Projekt „Vergnügungsstätte“ ausgesprochen und beschlossen, die Bauvoranfrage zur Nutzungsänderung des Landgasthofes „Ziegelhütte“ von einer Schank- und Speisewirtschaft in eine Vergnügungsstätte abzulehnen. Eine solche Änderung wäre nur möglich, wenn sie in einem rechtskräftigen Bebauungsplan erlaubt worden wäre. Der sei aber nicht vorhanden. Darüber hinaus würde es der Magistrat aus regionalentwicklerischer Sicht begrüßen, wenn die „Ziegelhütte“ wieder als ein touristisches Ausflugsziel entstehen würde, da an dieser Stelle eine Vielzahl von Wanderwegen und Mountainbike-Routen vorbeiführen.

Stuart, also doch weiter nach BHH Lachen
"Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere." Groucho Marx
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Hessische Naturvölker: heute die Eichelsach(k)sen - von Stuart - 22.08.2011, 16:41