11.11.2004, 09:01
Hure
Hure (auch Dirne, Nutte, Metze (veraltet), Hübscherin (veraltet) oder Bordsteinschwalbe) ist eine ursprünglich im deutschen Sprachgebrauch abwertende Bezeichnung für eine Prostituierte. In der Umgangssprache wird dieser Begriff auch für Frauen mit häufig wechselnden Sexualpartnern gebraucht. In jüngerer Zeit wird Hure auch von Prostituierten selbst als Berufsbezeichnung verwendet.
Das Wort "Hure" leitet sich von althochdeutsch "Huora" aus der indogermanischen Wurzel *karo-s "begehrlich, lieb" ab. Im Niederländischen bedeutet der Begriff "Vermietung", also eine "zeitlich begrenzte Nutzung".
Dirne hieß ursprünglich lediglich "Mädchen", wie auch heute noch dialektal "Deern" oder "Dirndl" in "Dirndlkleid". Das Wort hat eine ähnliche Entwicklung durchgemacht wie französisch "fille".
Das Wort Nutte stammt aus dem Berlinerischen vom Wort Nut (eine längliche Vertiefung oder Ritze, vulgär als Bezeichnung für die Scheide gebraucht).
Der Begriff Bordsteinschwalbe wird besonders in Österreich auch als Schimpfwort für ein "leichtes Mädchen" gebraucht, das bei seiner Bewegung auf dem Gehsteig die Blicke der Männer auf sich zieht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Hure
Hure (auch Dirne, Nutte, Metze (veraltet), Hübscherin (veraltet) oder Bordsteinschwalbe) ist eine ursprünglich im deutschen Sprachgebrauch abwertende Bezeichnung für eine Prostituierte. In der Umgangssprache wird dieser Begriff auch für Frauen mit häufig wechselnden Sexualpartnern gebraucht. In jüngerer Zeit wird Hure auch von Prostituierten selbst als Berufsbezeichnung verwendet.
Das Wort "Hure" leitet sich von althochdeutsch "Huora" aus der indogermanischen Wurzel *karo-s "begehrlich, lieb" ab. Im Niederländischen bedeutet der Begriff "Vermietung", also eine "zeitlich begrenzte Nutzung".
Dirne hieß ursprünglich lediglich "Mädchen", wie auch heute noch dialektal "Deern" oder "Dirndl" in "Dirndlkleid". Das Wort hat eine ähnliche Entwicklung durchgemacht wie französisch "fille".
Das Wort Nutte stammt aus dem Berlinerischen vom Wort Nut (eine längliche Vertiefung oder Ritze, vulgär als Bezeichnung für die Scheide gebraucht).
Der Begriff Bordsteinschwalbe wird besonders in Österreich auch als Schimpfwort für ein "leichtes Mädchen" gebraucht, das bei seiner Bewegung auf dem Gehsteig die Blicke der Männer auf sich zieht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Hure
Es ist einfacher um Vergebung zu bitten als eine Genehmigung zu bekommen.
(Grace Hopper)
(Grace Hopper)