30.12.2011, 10:52
Nun, nach einer kleineren schöpferischen Pause, möchte ich heute mit der Hongkong/Macau-Berichterstattung beginnen.
Um diese Stadt richtig kennenzulernen, heisst es sich vorher unbedingt zu informieren und nicht einfach auf gut Glück dort hinzufahren.
Deshalb werde ich in meinen Berichten auch immer mal wieder nützliche Links einstellen und für die Orte,welche ich besucht habe, gibts auch noch ne kleine Wegbeschreibung dazu.
Zunächst erstmal ein paar Links zu Seiten, welche für jeden Hongkongbesucher Pflicht sind, denn wie gesagt...eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete und hilft vorallem Geld zu sparen.
Hongkong Discover ist eine wirklich eine absolute Topseite und dazu teilweise auch noch auf Deutsch...
http://www.discoverhongkong.com/german/index.jsp
Ebenfalls sehr hilfreich ist Wikitravel...
http://wikitravel.org/de/Hongkong
Ebenfalls sehr informativ ist diese Seite hier...
http://www.hong-kong-travel.org/
Das zur kleinen Einführung...und nun viel Spass bei hejob in Hongkong.
Der Flieger war schnell verlassen und der Run auf die Immigration ging los.Genau vor einem Jahr hatte ich relativ schlechte Erfahrungen mit dieser Grenzkontrolle gemacht, da auch hier mit längeren Wartezeiten zu rechnen ist.
Für uns Europäer reicht, wie übrigens auch für Thais ein noch 6 Monate gültiger Reisepass, in dem man dann eine Karte eingeklebt bekommt und dann 90 Tage dort verweilen darf(Thais 30 Tage).
Zudem sollte man ein Rückflugticket haben, wurde bei mir aber nicht verlangt vorzuzeigen.
http://chinavisum.net/hongkong-visum
Da Mia wieder mal bummelte und die Zeichen der (Warte)Zeit vergass, ermahnte ich sie doch recht heftig, einen Gang höher zu schalten, um nicht als letzte Passagiere unseres Fliegers am Kontrollpunkt zu erscheinen...dies mag für euch vielleicht ein bissl spiessig erscheinen, aber es macht doch schon viele Minuten Unterschied aus, ob man noch 50 Leute vor sich hat oder nicht.
Da es hier keine Reihen gibt, sondern nur eine Warteschlange, von der man dann aus zu den jeweiligen freiwerdenden Beamten eingewiesen wird, sollte ein rasche Einreise somit möglich sein.
Wir hatten Glück, denn nur noch zwei weitere Maschinen waren gerade gelandet und nach 10 Minuten Wartezeit, hatten wir beide unsere Stempel der Hongkong Immigration in Sack und Tüten
Nun ging es zum Kofferholen und Hongkong Airport wäre nicht ein mehrfach ausgezeichneter Flughafen, wenn es längere Wartezeiten bei der Gepäckausgabe geben würde.
Und so war es auch, bereits 15 Minuten nach der Landung waren die Koffer bereits auf dem Karusell und warteten auf ihre Besitzer...
![[Bild: 96c5a19615912.jpg]](http://i2.instantgallery.de/h/he/hejob/800/96c5a19615912.jpg)
Danach mussten wir nur noch durch den Zoll.Dazu sollte man wissen, das Hongkong die Zollbestimmungen für Einreisende stark verschärft hat.So sind lediglich 19!!!!!!! Zigaretten und 1 Liter Alkohol pro Reisenden erlaubt.
Da ich mir nicht so sicher war, ob Kontrollen stattfinden oder nicht, nahm ich nur 2 Päckchen Ziggis aus Thailand mit.
Hierzu sei zu sagen, das die Zigaretten in Hongkong recht teuer sind...ein Päckchen Marlboro kostet so um die 3,60 Euro.
Am Zollkontrollpunkt standen dann auch jede Menge Beamte rum, jedoch wirkten diese desinteressiert und machten keine Anstalten irgendjemand näher in Augenschein zu nehmen.
Nun waren wir mit dem Behördenkram durch und gelangten in eine kleine vorgelagerte Halle.
Dort gibt es jede Menge kostenloses Infomaterial...seien es Stadtpläne,Postkarten,Broschüren oder andere Goodies...unbedingt zugreifen!!!!!!
Ebenfalls befinden sich dort ein paar Geldumtauschschalter.Leider ist es hier wie in Bangkok...der Kurs ist miserabel und liegt fast 8 Prozent unter dem "normalen" Umtauschkurs.(zu den besten Umtauschkurs in Hongkong schreibe später ich noch etwas).
Man sollte also hier wirklich nur das Nötigste (100-150 Euro) tauschen und später dann in der City den Rest erledigen!
Wenn auch dieses erledigt ist, kommt man in die Ankunftshalle, welche riesig gross ist.
Dort befindet sich auch ein nicht zu verfehlender Servicepoint des Hongkonger Nahverkehrs.
Dort kann man auch die Octopuskarte kaufen...
![[Bild: f67ff19615931.jpg]](http://i1.instantgallery.de/h/he/hejob/800/f67ff19615931.jpg)
Diese kleine Karte ist ein technologisches Wunder...mit ihr kann man eigentlich in allen öffentlichen Verkehrsmitteln bezahlen, zudem noch in diversen Läden wie 7eleven oder auch Mc Donalds.
Die Karte kostet 50 Hongkongdollar (ca 4,50 Euro)...und man kann sie bei der Abreise wieder abgeben und bekommt den Betrag zurück.
Ich empfehle, je nachdem wieviel man unternehmen möchte, eine Aufladung von 250-300 Dollar, da ist man für die nächsten Tage auf der sicheren Seite.
Die Karte wird dann über Scanner an den Stationen erfasst und der jeweilige Betrag abgezogen...ein absolut preiswertes und einfach zu handelndes System!!
Da es schon 21 Uhr war, wollten wir so schnell wie möglich ins Hotel.
Auch diesesmal hatte ich mich für das Ibis Northpoint entschieden.Im Mai 2010 war ich bereits dort und vorallem die geniale Lage machte dieses Hotel für mich interessant.Im letzten Jahr war ich ja mit dem Airportexpress zum Hotel gefahren, eine schnelle, jedoch mit insgesamt 22 Euro pro Person, recht teure Angelegenheit.Auch das Umsteigen mit den schweren Koffern in Hongkong Central war damals sehr schweisstreibend und ich sah mich gezwungen,nach anderen Alternativen Ausschau zu halten.
Taxis sind in Hongkong zwar recht preiswert, die ersten 1500 Meter kosten lediglich 1,60 Euro und jede weiteren 300 Meter um die 18 Cent,jedoch liegt der Flughafen weit ausserhalb von Hongkong Downtown, so das auch mit dem Taxi mal schnell 30 oder 40 Euro zusammenkommen.
Das war mir alles viel zu teuer und ich hatte es eher auf das fantastische Bussystem in der Millionenmetropole abgesehen.
Ein paar Klicks auf Google und ich ich hatte das Ergebnis welches mir vorschwebte und bereit war zu bezahlen.
Es gibt mehrere Buslinien ab dem Flughafen, welche die grössten und wichtigsten Hotels, aber doch eigentlich fast jedes Hotels in Hongkong anfuhren...und das zum Schnäppchenpreis von 45 Dollar...also 4 Euro pro Strecke.
Ich besorgte mir also die Octopuskarte und folgte den gut ausgeschilderten Weg zum Busterminal (ca 2 Minuten zu Fuss).
Hier erstmal die Seite des Busunternehmens...
http://www.nwstbus.com.hk/home/default.aspx?intLangID=1
Die Busse verkehren alle 15 Minuten vom Flughafen zu den verschiedenen Endzielen und werden mit den weltberühmten Doppeldeckerbussen durchgeführt.
Natürlich kann man auch hier mit der Octopuskarte bezahlen.
Ein paar Bilder vom Busterminal...
![[Bild: 2600019615915.jpg]](http://i5.instantgallery.de/h/he/hejob/800/2600019615915.jpg)
![[Bild: 8a81a19615917.jpg]](http://i7.instantgallery.de/h/he/hejob/800/8a81a19615917.jpg)
Nach ein paar Minuten kam bereits der Bus und wir verstauten unser Gepäck...sehr praktisch dabei ist, wenn man oben sitzt, die Kamera, wo man seine Koffer beobachten kann...
![[Bild: 5614d19615920.jpg]](http://i0.instantgallery.de/h/he/hejob/800/5614d19615920.jpg)
Nun stand noch ein gut einstündige Fahrt zum Hotel an...ein reinstes Vergnügen...ist es doch praktisch eine Stadtrundfahrt zum Schnäppchenpreis...
![[Bild: 95fa819615922.jpg]](http://i2.instantgallery.de/h/he/hejob/800/95fa819615922.jpg)
![[Bild: 8cfea19615924.jpg]](http://i4.instantgallery.de/h/he/hejob/800/8cfea19615924.jpg)
Müde, aber voller Vorfreude auf die nächsten Tage erreichten wir gegen 22.30 Uhr unser Hotel und fielen müde in die Federn.
Am nächsten Morgen wurden wir dann mit dieser fantastischen Aussicht geweckt...
![[Bild: e28fa19617997.jpg]](http://i7.instantgallery.de/h/he/hejob/800/e28fa19617997.jpg)
Mehr von einen unvergessenen Hongkongaufenthalt und dem Bonustrip nach Macau gibts die nächsten Tage auf diesem Programm...bis dahin grüsst euch hejob
Um diese Stadt richtig kennenzulernen, heisst es sich vorher unbedingt zu informieren und nicht einfach auf gut Glück dort hinzufahren.
Deshalb werde ich in meinen Berichten auch immer mal wieder nützliche Links einstellen und für die Orte,welche ich besucht habe, gibts auch noch ne kleine Wegbeschreibung dazu.
Zunächst erstmal ein paar Links zu Seiten, welche für jeden Hongkongbesucher Pflicht sind, denn wie gesagt...eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete und hilft vorallem Geld zu sparen.
Hongkong Discover ist eine wirklich eine absolute Topseite und dazu teilweise auch noch auf Deutsch...
http://www.discoverhongkong.com/german/index.jsp
Ebenfalls sehr hilfreich ist Wikitravel...
http://wikitravel.org/de/Hongkong
Ebenfalls sehr informativ ist diese Seite hier...
http://www.hong-kong-travel.org/
Das zur kleinen Einführung...und nun viel Spass bei hejob in Hongkong.
Der Flieger war schnell verlassen und der Run auf die Immigration ging los.Genau vor einem Jahr hatte ich relativ schlechte Erfahrungen mit dieser Grenzkontrolle gemacht, da auch hier mit längeren Wartezeiten zu rechnen ist.
Für uns Europäer reicht, wie übrigens auch für Thais ein noch 6 Monate gültiger Reisepass, in dem man dann eine Karte eingeklebt bekommt und dann 90 Tage dort verweilen darf(Thais 30 Tage).
Zudem sollte man ein Rückflugticket haben, wurde bei mir aber nicht verlangt vorzuzeigen.
http://chinavisum.net/hongkong-visum
Da Mia wieder mal bummelte und die Zeichen der (Warte)Zeit vergass, ermahnte ich sie doch recht heftig, einen Gang höher zu schalten, um nicht als letzte Passagiere unseres Fliegers am Kontrollpunkt zu erscheinen...dies mag für euch vielleicht ein bissl spiessig erscheinen, aber es macht doch schon viele Minuten Unterschied aus, ob man noch 50 Leute vor sich hat oder nicht.
Da es hier keine Reihen gibt, sondern nur eine Warteschlange, von der man dann aus zu den jeweiligen freiwerdenden Beamten eingewiesen wird, sollte ein rasche Einreise somit möglich sein.
Wir hatten Glück, denn nur noch zwei weitere Maschinen waren gerade gelandet und nach 10 Minuten Wartezeit, hatten wir beide unsere Stempel der Hongkong Immigration in Sack und Tüten
Nun ging es zum Kofferholen und Hongkong Airport wäre nicht ein mehrfach ausgezeichneter Flughafen, wenn es längere Wartezeiten bei der Gepäckausgabe geben würde.
Und so war es auch, bereits 15 Minuten nach der Landung waren die Koffer bereits auf dem Karusell und warteten auf ihre Besitzer...
![[Bild: 96c5a19615912.jpg]](http://i2.instantgallery.de/h/he/hejob/800/96c5a19615912.jpg)
Danach mussten wir nur noch durch den Zoll.Dazu sollte man wissen, das Hongkong die Zollbestimmungen für Einreisende stark verschärft hat.So sind lediglich 19!!!!!!! Zigaretten und 1 Liter Alkohol pro Reisenden erlaubt.
Da ich mir nicht so sicher war, ob Kontrollen stattfinden oder nicht, nahm ich nur 2 Päckchen Ziggis aus Thailand mit.
Hierzu sei zu sagen, das die Zigaretten in Hongkong recht teuer sind...ein Päckchen Marlboro kostet so um die 3,60 Euro.
Am Zollkontrollpunkt standen dann auch jede Menge Beamte rum, jedoch wirkten diese desinteressiert und machten keine Anstalten irgendjemand näher in Augenschein zu nehmen.
Nun waren wir mit dem Behördenkram durch und gelangten in eine kleine vorgelagerte Halle.
Dort gibt es jede Menge kostenloses Infomaterial...seien es Stadtpläne,Postkarten,Broschüren oder andere Goodies...unbedingt zugreifen!!!!!!
Ebenfalls befinden sich dort ein paar Geldumtauschschalter.Leider ist es hier wie in Bangkok...der Kurs ist miserabel und liegt fast 8 Prozent unter dem "normalen" Umtauschkurs.(zu den besten Umtauschkurs in Hongkong schreibe später ich noch etwas).
Man sollte also hier wirklich nur das Nötigste (100-150 Euro) tauschen und später dann in der City den Rest erledigen!
Wenn auch dieses erledigt ist, kommt man in die Ankunftshalle, welche riesig gross ist.
Dort befindet sich auch ein nicht zu verfehlender Servicepoint des Hongkonger Nahverkehrs.
Dort kann man auch die Octopuskarte kaufen...
![[Bild: f67ff19615931.jpg]](http://i1.instantgallery.de/h/he/hejob/800/f67ff19615931.jpg)
Diese kleine Karte ist ein technologisches Wunder...mit ihr kann man eigentlich in allen öffentlichen Verkehrsmitteln bezahlen, zudem noch in diversen Läden wie 7eleven oder auch Mc Donalds.
Die Karte kostet 50 Hongkongdollar (ca 4,50 Euro)...und man kann sie bei der Abreise wieder abgeben und bekommt den Betrag zurück.
Ich empfehle, je nachdem wieviel man unternehmen möchte, eine Aufladung von 250-300 Dollar, da ist man für die nächsten Tage auf der sicheren Seite.
Die Karte wird dann über Scanner an den Stationen erfasst und der jeweilige Betrag abgezogen...ein absolut preiswertes und einfach zu handelndes System!!
Da es schon 21 Uhr war, wollten wir so schnell wie möglich ins Hotel.
Auch diesesmal hatte ich mich für das Ibis Northpoint entschieden.Im Mai 2010 war ich bereits dort und vorallem die geniale Lage machte dieses Hotel für mich interessant.Im letzten Jahr war ich ja mit dem Airportexpress zum Hotel gefahren, eine schnelle, jedoch mit insgesamt 22 Euro pro Person, recht teure Angelegenheit.Auch das Umsteigen mit den schweren Koffern in Hongkong Central war damals sehr schweisstreibend und ich sah mich gezwungen,nach anderen Alternativen Ausschau zu halten.
Taxis sind in Hongkong zwar recht preiswert, die ersten 1500 Meter kosten lediglich 1,60 Euro und jede weiteren 300 Meter um die 18 Cent,jedoch liegt der Flughafen weit ausserhalb von Hongkong Downtown, so das auch mit dem Taxi mal schnell 30 oder 40 Euro zusammenkommen.
Das war mir alles viel zu teuer und ich hatte es eher auf das fantastische Bussystem in der Millionenmetropole abgesehen.
Ein paar Klicks auf Google und ich ich hatte das Ergebnis welches mir vorschwebte und bereit war zu bezahlen.
Es gibt mehrere Buslinien ab dem Flughafen, welche die grössten und wichtigsten Hotels, aber doch eigentlich fast jedes Hotels in Hongkong anfuhren...und das zum Schnäppchenpreis von 45 Dollar...also 4 Euro pro Strecke.
Ich besorgte mir also die Octopuskarte und folgte den gut ausgeschilderten Weg zum Busterminal (ca 2 Minuten zu Fuss).
Hier erstmal die Seite des Busunternehmens...
http://www.nwstbus.com.hk/home/default.aspx?intLangID=1
Die Busse verkehren alle 15 Minuten vom Flughafen zu den verschiedenen Endzielen und werden mit den weltberühmten Doppeldeckerbussen durchgeführt.
Natürlich kann man auch hier mit der Octopuskarte bezahlen.
Ein paar Bilder vom Busterminal...
![[Bild: 2600019615915.jpg]](http://i5.instantgallery.de/h/he/hejob/800/2600019615915.jpg)
![[Bild: 8a81a19615917.jpg]](http://i7.instantgallery.de/h/he/hejob/800/8a81a19615917.jpg)
Nach ein paar Minuten kam bereits der Bus und wir verstauten unser Gepäck...sehr praktisch dabei ist, wenn man oben sitzt, die Kamera, wo man seine Koffer beobachten kann...
![[Bild: 5614d19615920.jpg]](http://i0.instantgallery.de/h/he/hejob/800/5614d19615920.jpg)
Nun stand noch ein gut einstündige Fahrt zum Hotel an...ein reinstes Vergnügen...ist es doch praktisch eine Stadtrundfahrt zum Schnäppchenpreis...
![[Bild: 95fa819615922.jpg]](http://i2.instantgallery.de/h/he/hejob/800/95fa819615922.jpg)
![[Bild: 8cfea19615924.jpg]](http://i4.instantgallery.de/h/he/hejob/800/8cfea19615924.jpg)
Müde, aber voller Vorfreude auf die nächsten Tage erreichten wir gegen 22.30 Uhr unser Hotel und fielen müde in die Federn.
Am nächsten Morgen wurden wir dann mit dieser fantastischen Aussicht geweckt...
![[Bild: e28fa19617997.jpg]](http://i7.instantgallery.de/h/he/hejob/800/e28fa19617997.jpg)
Mehr von einen unvergessenen Hongkongaufenthalt und dem Bonustrip nach Macau gibts die nächsten Tage auf diesem Programm...bis dahin grüsst euch hejob
Was sagt eine Frau nach dem sie 3x hintereinander gekommen ist???
"Danke...hejob!!!"
"Danke...hejob!!!"
