10.01.2012, 10:02
Hallo beisammen,
aufgrund der Fragen dann noch der Nachtrag. Prinzipiell erscheint mir (als Hesse) das Preisniveau in Muenchen
doch recht .. gesalzen. Wobei es halt auch Muenchen ist, die Stadt ist ja an sich schon sehr teuer. Wobei
360EUR fuer eine Stunde (wobei ich auch nicht nachgefragt habe, was das angebliche all-inclusive nun bedeutet)
ohne Zufriedenheitsgarantie schon eine deftige Ansage ist. Aber offensichtlich gibt es in Muenchen genug
Besserverdienende, die sich sowas leisten koennen. Wie auch immer.
Zu den Fragen.
Der Weg ist an sich recht leicht zu finden, sofern man weiss, dass man sich beim Ausgang (und es gibt nur einen,
im Durchgang befindet sich uebrigens noch eine Packstation) nach rechts wenden sollte. Und nicht nach links wie
ich zuerst. Das hatte dann einen doppelt so langen Weg zur Folge. Beleuchtet oder ausgeschildert ist das ganze
nicht, meine Empfehlung hier ist Google-Streetview, da laesst sich das alles sehr gut sehen wie man die kleinen
Trampelpfade laufen sollte.
Zusammenfassend also noch mal der Weg vom Bahnhof:
-Herauskommend rechts den Gleisen entlang bis zum beschrankten Bahnuebergang.
-Diesen Ueberqueren und direkt dahinter (keine 10m) rechts in einen kleinen Trampelpfad abbiegen, der in einen kleinen Wendekreis der Hofer Strasse muendet.
-Dann einfach die Hofer Strasse weiter Richtung Lidl, davor befindet sich das Relax dann, nicht zu uebersehen.
Getraenke waren bei dem Preis wie sonst auch nur die nicht alkoholischen bzw. Kaffee inbegriffen, Bier lag bei
5EUR denke ich, Rest dann teurer. Buffet oder sonstige Speisen gab es keine, bis auf eine kleine Obstbar.
Bei laengeren Aufenthalten sollte also gut vorgefuttert werden.
Da das Relax selbst von 11Uhr vormittags durchgaengig bis 4Uhr morgens geoeffnet ist, sind prinzipiell auch recht
lange Aufenthalte moeglich.
Das Relax ist insgesamt fuer mich nicht ganz so gut wie das Palmas zum Vergleich, aber fuer bayerische
Verhaeltnisse immer noch das beste Preis-/Leistungsverhaeltnis.
Abschliessend noch eine kleine Randnotiz, auf dem Weg zurueck ins Hotel musste/durfte ich feststellen, dass
mein Hotel quasi direkt neben einem oertlichen Laufhaus samt SS (Hey Suesser!!) gelegen ist.
Das Laufhaus (von dem ich hier im Forum nichts finden konnte bei der suche...) werde ich heute abend
sicherlich noch besichtigen, zumal ich bei recherche herausgefunden habe, dass dort eine Dame mit OW 95N (!!!)
anwesend ist.
Auch die restliche Auswahl vom Laufhaus erscheint ansprechend, in wiefern die Bilder geschoent sind
werde ich noch sehen. Bin ja mal auf das Preisniveau dort gespannt, mir deucht die 75EUR pro halbe Stunde setzen
sich dort auch durch... Wie gesagt, mal sehen....
So long.
aufgrund der Fragen dann noch der Nachtrag. Prinzipiell erscheint mir (als Hesse) das Preisniveau in Muenchen
doch recht .. gesalzen. Wobei es halt auch Muenchen ist, die Stadt ist ja an sich schon sehr teuer. Wobei
360EUR fuer eine Stunde (wobei ich auch nicht nachgefragt habe, was das angebliche all-inclusive nun bedeutet)
ohne Zufriedenheitsgarantie schon eine deftige Ansage ist. Aber offensichtlich gibt es in Muenchen genug
Besserverdienende, die sich sowas leisten koennen. Wie auch immer.
Zu den Fragen.
Der Weg ist an sich recht leicht zu finden, sofern man weiss, dass man sich beim Ausgang (und es gibt nur einen,
im Durchgang befindet sich uebrigens noch eine Packstation) nach rechts wenden sollte. Und nicht nach links wie
ich zuerst. Das hatte dann einen doppelt so langen Weg zur Folge. Beleuchtet oder ausgeschildert ist das ganze
nicht, meine Empfehlung hier ist Google-Streetview, da laesst sich das alles sehr gut sehen wie man die kleinen
Trampelpfade laufen sollte.
Zusammenfassend also noch mal der Weg vom Bahnhof:
-Herauskommend rechts den Gleisen entlang bis zum beschrankten Bahnuebergang.
-Diesen Ueberqueren und direkt dahinter (keine 10m) rechts in einen kleinen Trampelpfad abbiegen, der in einen kleinen Wendekreis der Hofer Strasse muendet.
-Dann einfach die Hofer Strasse weiter Richtung Lidl, davor befindet sich das Relax dann, nicht zu uebersehen.
Getraenke waren bei dem Preis wie sonst auch nur die nicht alkoholischen bzw. Kaffee inbegriffen, Bier lag bei
5EUR denke ich, Rest dann teurer. Buffet oder sonstige Speisen gab es keine, bis auf eine kleine Obstbar.
Bei laengeren Aufenthalten sollte also gut vorgefuttert werden.
Da das Relax selbst von 11Uhr vormittags durchgaengig bis 4Uhr morgens geoeffnet ist, sind prinzipiell auch recht
lange Aufenthalte moeglich.
Das Relax ist insgesamt fuer mich nicht ganz so gut wie das Palmas zum Vergleich, aber fuer bayerische
Verhaeltnisse immer noch das beste Preis-/Leistungsverhaeltnis.
Abschliessend noch eine kleine Randnotiz, auf dem Weg zurueck ins Hotel musste/durfte ich feststellen, dass
mein Hotel quasi direkt neben einem oertlichen Laufhaus samt SS (Hey Suesser!!) gelegen ist.
Das Laufhaus (von dem ich hier im Forum nichts finden konnte bei der suche...) werde ich heute abend
sicherlich noch besichtigen, zumal ich bei recherche herausgefunden habe, dass dort eine Dame mit OW 95N (!!!)
anwesend ist.
Auch die restliche Auswahl vom Laufhaus erscheint ansprechend, in wiefern die Bilder geschoent sind
werde ich noch sehen. Bin ja mal auf das Preisniveau dort gespannt, mir deucht die 75EUR pro halbe Stunde setzen
sich dort auch durch... Wie gesagt, mal sehen....
So long.