04.03.2012, 19:30
da die Homepage aktuell keine brauchbaren Infos bietet:
Parken/Eingang
Für ganz auf Diskretion Bedachte steht im hinteren Gebäudeteil eine kleine Tiefgarage zur Verfügung, die man auch problemlos erreichen kann, wenn der Zufahrtsweg über den Hof nicht durch Lieferfahrzeuge zugeparkt ist. Sonst eher wenige Parkplätze um den Club im Hof, am Wochenende aber problemlos an der Zufahrtstrasse. Der Zugang zum Club ist übrigens nicht nur an der Straßenfront, wie mancherorts geschrieben, sondern auch diskret über die Rückseite des Frontgebäudes (Penthouse) vom Hof/Parkplatz möglich.
Clubpreise
Es wurde zeitweise mit einer sogenannten Hayyp-hour von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr und einem Eintritt von nur Euro 30,-- geworben. Das Angebot ist eine Mogelpackung, da er nur für einen Aufenthalt von 2 Stunden gilt. Wer länger bleibt, das kann mit der Chipkarte kontrolliert weren, zahlt Euro 20,-- nach. Ich kann mir im Übrigen nicht vorstellen, dass viele Interessenten durch dieses Kurzzeitangebot hinter dem Schreibtisch oder aus dem Konferenzraum als Mittagspausenfüller in den Club gelockt werden. Man braucht schon einiges an Wege- und Suchzeit im weitläufigen Gebäude. Da sind zwei Stunden schnell rum. Sinnvoller wäre eine reelle Happy-hour (Mo-Fr) von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr sowie von 24.00 Uhr bis Einlasschluss an Sauregurkenwochentagen (Mo-Mi) zu jeweils Euro 39,--.
Der reguläre Eintritt (tägliche Öffnungszeit: 11.00 Uhr bis 5.00 Uhr) von Euro 50,-- beinhaltet nach offizieller Lesart die Nutzung aller Wellnesseinrichtungen (außer Massage, Friseur, Pediküre und Maniküre, Visagisten etc und was noch so alles kommen soll...) ein Gericht à la Carte sowie alle Softgetränke und div. Kaffeespezialitäten. Ein zweites Gericht schlägt mit Euro 5,--, Bier mit Euro 2,-- zu Buche. Zwar moderate Preise, aber wenig wettbewerbsorientiert. Möglicherweise kommt man clubseitig noch auf den Trichter, dass dies dem Club mehr schadet als nützt. Die Konkurrenz reagiert mit Freibierwochenenden (DVD) oder verlängert die Öffnungszeiten (ACA).
Chip-Karte
Extragetränke und -speisen sollen auf der beim Check-in mit dem Spindschlüssel überreichten Chipkarte erfasst werden. Wer die Karte nicht braucht lässt sie besser im Spind, da bei Verlust Euro 100,-- fällig werden. Bei Übergabe auf Nullstand des Besucherkontos achten. Was die Cocktails und sonstigen alkoholhaltigen Getränke (Sekt, Sprit etc.) kosten nicht bekannt, Preisliste lag nicht aus.
Stolperfallen
Absätze im Boden sollten nicht nur mit Lichtbändern gekennzeichnet werden, sondern auch von jeder Laufseite sichtbar sein. Im Verbindungsgang mal ins Leere getreten, da Leuchtband nur von der anderen Seite deutlich sichtbar.
Gefährlicher als die schlecht gekennzeichneten Absätze im Boden auf dem Verbindungsgang ist die Steintreppe im Penthouse. Weniger für "Schlappeseppel" eher für "Stöckelwild" auf 20 cm Plateaus mit Pfennigabsatz. Das innenliegende Geländer bietet teilweise keinen richtigen Halt (vollverglaste Front). Die Steintreppenstufen sind zwar nicht aalglatt, haben aber auch keine(n) Antirutschstreifen oder-belag. Bei zunehmendem CDL-Verkehr mit 20 cm Absätzen wäre ein zusätzliches Außengeländer an der Mauerseite kein Fehler und großer Aufwand. Muß sich auf dem schlecht gesicherten Geläuf ja nicht erst ein Mädel Arm, Haxen oder Steißbein brechen.
Servicetarife der Mädels
Die erste halbe Stunde mit den Mädels schlägt mit Euro 50,-- zu Buche (FO, GVM,u.U. ZKFür Langzeitbucher soll jede weitere halbe Stunde Euro 25,-- kosten. Diese Preise würde ich im Einzelfall mit dem jeweiligen Mädel vorher abklären. Schon erlebt, dass mir CDLs beschieden haben, sich für Euro 75,-- die Stunde nicht verkaufen zu wollen. Kein Magnum spezifisches Phänomen. ). Für Extras wie FT sind Euro 25,--, für AV sind Euro 50,-- zusätzlich fällig, NRW-übliche Tarife.
Parken/Eingang
Für ganz auf Diskretion Bedachte steht im hinteren Gebäudeteil eine kleine Tiefgarage zur Verfügung, die man auch problemlos erreichen kann, wenn der Zufahrtsweg über den Hof nicht durch Lieferfahrzeuge zugeparkt ist. Sonst eher wenige Parkplätze um den Club im Hof, am Wochenende aber problemlos an der Zufahrtstrasse. Der Zugang zum Club ist übrigens nicht nur an der Straßenfront, wie mancherorts geschrieben, sondern auch diskret über die Rückseite des Frontgebäudes (Penthouse) vom Hof/Parkplatz möglich.
Clubpreise
Es wurde zeitweise mit einer sogenannten Hayyp-hour von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr und einem Eintritt von nur Euro 30,-- geworben. Das Angebot ist eine Mogelpackung, da er nur für einen Aufenthalt von 2 Stunden gilt. Wer länger bleibt, das kann mit der Chipkarte kontrolliert weren, zahlt Euro 20,-- nach. Ich kann mir im Übrigen nicht vorstellen, dass viele Interessenten durch dieses Kurzzeitangebot hinter dem Schreibtisch oder aus dem Konferenzraum als Mittagspausenfüller in den Club gelockt werden. Man braucht schon einiges an Wege- und Suchzeit im weitläufigen Gebäude. Da sind zwei Stunden schnell rum. Sinnvoller wäre eine reelle Happy-hour (Mo-Fr) von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr sowie von 24.00 Uhr bis Einlasschluss an Sauregurkenwochentagen (Mo-Mi) zu jeweils Euro 39,--.
Der reguläre Eintritt (tägliche Öffnungszeit: 11.00 Uhr bis 5.00 Uhr) von Euro 50,-- beinhaltet nach offizieller Lesart die Nutzung aller Wellnesseinrichtungen (außer Massage, Friseur, Pediküre und Maniküre, Visagisten etc und was noch so alles kommen soll...) ein Gericht à la Carte sowie alle Softgetränke und div. Kaffeespezialitäten. Ein zweites Gericht schlägt mit Euro 5,--, Bier mit Euro 2,-- zu Buche. Zwar moderate Preise, aber wenig wettbewerbsorientiert. Möglicherweise kommt man clubseitig noch auf den Trichter, dass dies dem Club mehr schadet als nützt. Die Konkurrenz reagiert mit Freibierwochenenden (DVD) oder verlängert die Öffnungszeiten (ACA).
Chip-Karte
Extragetränke und -speisen sollen auf der beim Check-in mit dem Spindschlüssel überreichten Chipkarte erfasst werden. Wer die Karte nicht braucht lässt sie besser im Spind, da bei Verlust Euro 100,-- fällig werden. Bei Übergabe auf Nullstand des Besucherkontos achten. Was die Cocktails und sonstigen alkoholhaltigen Getränke (Sekt, Sprit etc.) kosten nicht bekannt, Preisliste lag nicht aus.
Stolperfallen
Absätze im Boden sollten nicht nur mit Lichtbändern gekennzeichnet werden, sondern auch von jeder Laufseite sichtbar sein. Im Verbindungsgang mal ins Leere getreten, da Leuchtband nur von der anderen Seite deutlich sichtbar.
Gefährlicher als die schlecht gekennzeichneten Absätze im Boden auf dem Verbindungsgang ist die Steintreppe im Penthouse. Weniger für "Schlappeseppel" eher für "Stöckelwild" auf 20 cm Plateaus mit Pfennigabsatz. Das innenliegende Geländer bietet teilweise keinen richtigen Halt (vollverglaste Front). Die Steintreppenstufen sind zwar nicht aalglatt, haben aber auch keine(n) Antirutschstreifen oder-belag. Bei zunehmendem CDL-Verkehr mit 20 cm Absätzen wäre ein zusätzliches Außengeländer an der Mauerseite kein Fehler und großer Aufwand. Muß sich auf dem schlecht gesicherten Geläuf ja nicht erst ein Mädel Arm, Haxen oder Steißbein brechen.
Servicetarife der Mädels
Die erste halbe Stunde mit den Mädels schlägt mit Euro 50,-- zu Buche (FO, GVM,u.U. ZKFür Langzeitbucher soll jede weitere halbe Stunde Euro 25,-- kosten. Diese Preise würde ich im Einzelfall mit dem jeweiligen Mädel vorher abklären. Schon erlebt, dass mir CDLs beschieden haben, sich für Euro 75,-- die Stunde nicht verkaufen zu wollen. Kein Magnum spezifisches Phänomen. ). Für Extras wie FT sind Euro 25,--, für AV sind Euro 50,-- zusätzlich fällig, NRW-übliche Tarife.
Grüße
Pathfinder
Pathfinder