Elektronik Artikel kaufen in Thailand
Hallo Alex,

ein Galaxy S3 dürfte in der Tat kaum günstiger sein.

Apple fährt eine Abschöpfungsstrategie - das bedeutet, Preise liegen in den Ländern dicht an der maximalen Zahlungsbereitschaft. Das funktioniert, weil Apple einen eigenen starken Vertrieb hat (Shops, Webseite und die Händler stark kontrolliert).

Samsung kann das nicht. Deren Telefone werden über einen Markt verteilt, der von Samsung nicht im gleichen Maße wie von Apple gesteuert werden kann.

Da Mobiltelefone quasi keine Transportkosten haben und es meines Wissens keine Schutzzölle dafür gibt, entsteht ein Weltmarktpreis, der überall in etwa gleich sein dürfte. Wenn man auf www.google.co.th schaut und dann die Ergebnisse mit der Suche auf www.google.de vergleicht, kommen sehr ähnliche Preise heraus:

Deutschland ab 549 Euro
Thailand bei lazada 21.000 THB = 541 Euro

Dazu kommt, dass es in Thailand viele Telefon-Varianten gibt, die bei uns nicht angeboten werden. Zum Teil werden günstigere Chips oder Displays verbaut, um zu einem günstigeren Preis anbieten zu können. Bei Apple Produkten gibt es weniger Varianten, womit das Vergleichen leichter fällt.

Mein Tipp deshalb: Schau ruhig mal im Panthip Plaza oder MBK oder einer der anderen Malls wie Electronik City - es macht Spass und vielleicht siehst Du etwas, das Dir gefällt. Ein Gerät wie ein Galaxy S3 würde ich eher nicht kaufen - aus Gründen die Grubi auch schon nannte. Bei Apple bin ich weniger kritisch. Wenn Du im Apple Store in Thailand kaufst, hast Du damit in Deutschland kein Problem.

Viel Spass
Sultan
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Elektronik Artikel kaufen in Thailand - von Sultan - 21.07.2012, 07:50