01.10.2012, 21:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.10.2012, 21:59 von streuner-strolch.)
Hier nochmal einiges über die Infrastruktur der beiden Clubs.
Wenn ich nochmal in den Detailvergleich gehe:
Sommer zwar vorbei aber trotzdem:
a) Außengelände:
World hat das weitläufigere Gelände ( riesig und Parkähnlich ) ist einfach im Sommer nicht zu toppen.
Oase Gelände ist auch recht groß und weitläufig aber kein Vergleich zur World.
Schönen Außenpool haben beide.
Die Holz-Fickhütten der World sind ganz okay. Die Oase hat draußen nebeneinander einige Zelte, war noch nicht drinnen , scheinen mir aber eher Notlösungen zu sein.
Die Außenplätze (sitze und liegen) sind in der Oase recht zahlreich.
Oase hat für die gerne Öffentlich poppen einen schönen Adler-ficknest.
Für diese Liebhaber gibt in der World auch zwei für Exhibitionismus geeignete offene Liegen neben und hinter dem Pool.
b) Sportangebot
Beachvolleyball, Torwand haben beide Clubs. Oase zusätzlich eine Tischtennisplatte die auch dies Jahr eifrig genutzt wurde.
c) innen
Zum Thema relaxen.
Wer gern Sport wie z. beispiel Fußball schaut ist in der World auch besser aufgehoben, das macht teilweise richtig Laune mit ein paar FK .
im Untergeschoß in ruhe TV Events – auch mit guter Stimmung zu schauen, in der Oase laufen zwar auch Sport Übertragungen aber die Ablenkung ist doch in der Oase sehr viel größer.
Über die Zimmer wurde schon einiges gesagt, beide nicht optimal, Oase Zimmer haben teilweise schöne große Spiegelflächen an Wand und Decke. Aber auch gerade die Zimmer neben dem Pool unten sind auch recht eng und stickig.
Die World hat bei den Zimmern oben und unten ( teilweise ) den Vorteil das die Fenster zu öffnen sind , was die Raumluft verbessert.
Die Oase im Bar und Kontaktraumbereich so finde ich ist doch sehr dunkel.
Alles im allen aber zusammenfassend ist natürlich Kleinigkeiten und Jammern auf hohem Niveau, aber die Positiv und Negativpunkte sollten schon mal herausgestellt werden.
streuner-strolch
Wenn ich nochmal in den Detailvergleich gehe:
Sommer zwar vorbei aber trotzdem:
a) Außengelände:
World hat das weitläufigere Gelände ( riesig und Parkähnlich ) ist einfach im Sommer nicht zu toppen.
Oase Gelände ist auch recht groß und weitläufig aber kein Vergleich zur World.
Schönen Außenpool haben beide.
Die Holz-Fickhütten der World sind ganz okay. Die Oase hat draußen nebeneinander einige Zelte, war noch nicht drinnen , scheinen mir aber eher Notlösungen zu sein.
Die Außenplätze (sitze und liegen) sind in der Oase recht zahlreich.
Oase hat für die gerne Öffentlich poppen einen schönen Adler-ficknest.
Für diese Liebhaber gibt in der World auch zwei für Exhibitionismus geeignete offene Liegen neben und hinter dem Pool.
b) Sportangebot
Beachvolleyball, Torwand haben beide Clubs. Oase zusätzlich eine Tischtennisplatte die auch dies Jahr eifrig genutzt wurde.
c) innen
Zum Thema relaxen.
Wer gern Sport wie z. beispiel Fußball schaut ist in der World auch besser aufgehoben, das macht teilweise richtig Laune mit ein paar FK .
im Untergeschoß in ruhe TV Events – auch mit guter Stimmung zu schauen, in der Oase laufen zwar auch Sport Übertragungen aber die Ablenkung ist doch in der Oase sehr viel größer.
Über die Zimmer wurde schon einiges gesagt, beide nicht optimal, Oase Zimmer haben teilweise schöne große Spiegelflächen an Wand und Decke. Aber auch gerade die Zimmer neben dem Pool unten sind auch recht eng und stickig.
Die World hat bei den Zimmern oben und unten ( teilweise ) den Vorteil das die Fenster zu öffnen sind , was die Raumluft verbessert.
Die Oase im Bar und Kontaktraumbereich so finde ich ist doch sehr dunkel.
Alles im allen aber zusammenfassend ist natürlich Kleinigkeiten und Jammern auf hohem Niveau, aber die Positiv und Negativpunkte sollten schon mal herausgestellt werden.
streuner-strolch