04.08.2004, 15:52
Zitat:Original von lollipop
Nichtsdestotrotz: Habe im Spiegel letzte Woche gelesen, dass manche Manager gewissermaßen das Hundertfache an dem verdienen, was ein normaler Arbeiter verdient. Wie kann das sein? Von denen muss man das Geld holen. Mal ehrlich: Soviel Verantwortung tragen Manager nun auch nicht und außerdem arbeiten sie in der Woche zeitlich gesehen auch nicht hundert mal mehr, sondern vielleicht zwei mal soviel, als ein Arbeiter. Und das soll ein Sozialstaat sein? :kotz
(Hoffentlich habe ich jetzt niemanden beleidigt, aber das musste einfach raus)
Tja, wie kann das sein? Nachfrage und Angebot, also Marktwirtschaft. Wenn ein Unternehmen bereit ist diese Gehälter zu zahlen - why not? Schau Dir mal die USA oder andere Länder an, da sind die Gehälter der Top-Manager um einiges höher, vor allem die variablen erfolgsabhängigen Teile.
Und nie vergessen: Heute ist es de facto so, daß die 5% der Einkommenststeuerzahler mit einem Einkommen von 80.000 Euro pro Jahr und darüber bereits 40% des gesamten Einkommenssteueraufkommens bezahlen. Das entspricht der gleichen Summe, die von den 65% der Einkommenssteuerzahler der unteren Steuerklassen bezahlt wird.
5% zahlen soviel wie 65% - beide tragen heute jeweils 40% zum Einkommenssteueraufkommen bei.
Und ja, wenn Du Cheffe von DaimlerChrysler, Telekom, Deutscher Bank oder Deutscher Post bist trägst Du eine sehr grosse Verantwortung, nämlich unter anderem die für hunderttausende Mitarbeiter.
Stuart, der jedem sein Gehalt gönnt und den Sozialneid in Deutschland nicht mehr ertragen kann

"Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere." Groucho Marx